HU vereinbart Kooperation mit forschungsstarker Universität Paris Sciences et Lettres
Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und die französische Universität Paris Sciences et Lettres (PSL) haben am 16. Juni 2025 eine umfassende strategische Partnerschaft vereinbart. Die Kooperation startet zum akademischen Jahr 2025/2026 und ist zunächst auf fünf Jahre angelegt.
Mit dem neuen Vertrag überführt die HU ihre bislang projektbezogenen Kontakte zu einer der forschungsstärksten Institutionen Frankreichs in einen institutionellen Rahmen. Beide Hochschulen reagieren damit auf globale Herausforderungen in Wissenschaft und Gesellschaft und setzen auf exzellente internationale Vernetzung.
Kooperation in vier Kernbereichen
Der frisch geschlossene Vertrag umfasst folgende Kooperationsfelder:
- Förderung wissenschaftlicher Zusammenarbeit, unter anderem durch gegenseitigen Zugang zu Seed-Funding-Programmen und gemeinsame Projekte in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Hochschule, insbesondere im Bereich der Graduiertenausbildung
- Intensivierung der gegenseitigen Mobilität: wechselseitige Gastaufenthalte von Lehrenden und Forschenden sowie Studierendenaustausch und Forschungspraktika im Rahmen von Erasmus+
- Organisation gemeinsamer Veranstaltungen zum Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft
- Etablierung eines regelmäßigen Dialogs zu gemeinsamen Themen wie Research Integrity, Science Diplomacy, At-Risk-Scholars, Wissenschaftsfreiheit
Die Vereinbarung wurde in Anwesenheit von Vertreter*innen der Französischen Botschaft in Berlin unterzeichnet – für die HU vom Vizepräsidenten für Haushalt, Niels Helle-Meyer, und für die PSL von Präsident El-Mouhoub Mouhoud. Der HU-Präsidiumsbeauftragte für Internationales und Europa, Yoan Vilain, sagte: „Unsere beiden Universitäten schlagen jetzt ein neues gemeinsames Kapitel auf, mit dem wir auch die forschungsstarken Wissenschaft-Ökosysteme der beiden Hauptstädte stärker miteinander verknüpfen wollen.“
Vertragspartner Paris Sciences et Lettres
Paris Sciences et Lettres zählt zu den führenden Universitäten Frankreichs. Sie wurde 2010 durch den Zusammenschluss von elf herausragenden Institutionen gegründet, darunter mehrere Grandes Écoles, spezialisierte Elitehochschulen, und andere Forschungseinrichtungen. Das Fächerspektrum der PSL umfasst Natur-, Geistes-, Kunst- und Ingenieurwissenschaften. Besonders renommiert sind die Studiengänge in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und Geisteswissenschaften. Die PSL ist stark in Forschung und Innovation: jährlich werden hier etwa 50 Start-ups gegründet und 70 Patente angemeldet.