Humboldt-Rede zu Europa mit Juliane Kokott, Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof
Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) lädt zur Humboldt-Rede zu Europa ein. Am 28. November 2024 spricht die Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH), Prof. Dr. Dres. h.c. Juliane Kokott zum Thema „Der EuGH als Motor der Integration“. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Senatssaal der HU, Unter den Linden 6, 10117 Berlin-Mitte, statt.
Juliane Kokott
Juliane Kokott wurde im Oktober 2003 auf Vorschlag der deutschen Bundesregierung als dritte Frau in der Geschichte des Europäischen Gerichtshofes zur Generalanwältin ernannt. Drei Mal in Folge, zuletzt 2021, wurde sie jeweils für weitere sechs Jahre in ihrem Amt bestätigt. Juliane Kokott leitete bis zu ihrer Ernennung am EuGH an der Universität St. Gallen das Institut für Europarecht, Völkerrecht und internationales Wirtschaftsrecht und hatten den gleichnamigen Lehrstuhl inne. Neben ihrer Tätigkeit am EuGH engagiert sie sich im Beirat von European Law Students‘ Association, ELSA-Deutschland e.V. für die deutsche und europäische Juristenausbildung und für Völkerverständigung.
Über die Humboldt-Reden zu Europa
Für die Humboldt-Reden zu Europa werden Staats- und Regierungschefs sowie hochrangige Akteure in der Judikative und Exekutive als Rednerinnen und Redner eingeladen. Die Veranstaltungsreihe wird von der Stiftung Mercator gefördert und vom Walter Hallstein-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert.
Auf einen Blick
Wann: Donnerstag, den 28. November 2024, 19 bis 21 Uhr
Wo: Senatssaal, Unter den Linden 6, 10117 Berlin-Mitte
Anmeldung für eine Teilnahme in Präsenz
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Bitte beachten Sie, dass nach 18.50 Uhr keine Besucher*innen mehr in den Raum eingelassen werden können. Im Anschluss an die Rede hat das Publikum Gelegenheit zur Diskussion mit Prof. Juliane Kokott. Die Rede wird auf Deutsch gehalten.
Liveübertragung auf Youtube
Die Veranstaltung wird live auf Youtube übertragen (keine Anmeldung erforderlich). Fragen können über den YouTube-Livechat sowie über X und über Instagram gestellt werden.
Hinweise für Pressevertreterinnen und Pressevertreter
Es sind Plätze für Pressevertreterinnen und Pressevertreter reserviert.
Bitte melden Sie sich bis zum 23. November an unter pr@hu-berlin.de.
Bitte beachten Sie:
Da die Plätze im Veranstaltungsraum begrenzt sind, erhalten Sie nach dem 23. November 2024 eine Anmeldebestätigung, wenn Sie an der Veranstaltung in Präsenz teilnehmen können.
Bitte halten Sie beim Einlass Ihren Presseausweis bereit. Ihr Equipment wird eventuell einem kurzen Sicherheitscheck unterzogen. Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass wir bei Zuwiderhandeln gegen unsere Anweisungen von unserem Hausrecht Gebrauch machen werden.
Weitere Informationen
Walter Hallstein-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin auf
X: @whi_berlin
Walter Hallstein-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin auf
Instagram: @whi.berlin