Wirtschaft

Humboldt-Universität zu Berlin | Wirtschaft | WTT-Plattform: Förderungen, Kooperationsanfragen und Veranstaltungen | Bekanntmachung des BMWi: Technologiewettbewerb „IKT für Elektromobilität: intelligente Anwendungen für Mobilität, Logistik und Energie“

Bekanntmachung des BMWi: Technologiewettbewerb „IKT für Elektromobilität: intelligente Anwendungen für Mobilität, Logistik und Energie“

Anträge sind bis 2021 jeweils zum 31. März und 31. Oktober jährlich möglich.


Die Förderziele dieser Ausschreibung adressieren die zuvor beschriebenen notwendigen Veränderungen in Richtungeiner umwelt- und nutzerfreundlichen vernetzten Mobilität und die Weiterentwicklung der Verkehrs- undLogistiksys-teme mit Hilfe von IKT. Gesucht werden Lösungen, die helfen, dieoben beschriebenen Herausforderungen imAnwen-dungsbereich Mobilität, Verkehr, Logistik und Energienetze mit Hilfe des Einsatzes von neuenIKT-basierten Elektro-mobilitätslösungenzu bewältigen. Beispielhaft sind folgende Themen zunennen, die Gegenstand dieser Förderbe-kanntmachung sind.

Gegenstand der Förderung

Entwicklung von IKT-basiertenElektromobilitäts-Lösungen für:

  • gewerbliche Logistik- und Lieferkonzepte, die denöffentlichen Raum trotz steigender Nachfrage im Wirtschaftsver-kehr nachhaltig entlasten. Hierbei sind alle Fahrzeugklassendenkbar, also auch der Einsatz von Leichtfahrzeugen,neuen, bisher nicht am Markt verfügbaren Fahrzeugkonzepten sowie hochautomatisierten und autonomen Fahrzeu-gen.
  • App- oderPlattform-basierteKonzepte zur Digitalisierung der Mobilität im öffentlichen und individuellen Bereich.Diese zielen auf die effizientere Auslastung, Optimierung undVerknüpfung der bestehenden Verkehrssysteme undintegrieren neue Verkehrsmodi. Dies können Konzepte sein, diedie Information und Kommunikation zwischen An-bietern und Nutzenden, Systemen und Angeboten verbessern, aber auch Lösungen, die autonomes Fahren in denöffentlichen Verkehr integrieren.
  • Verkehrsträger-übergreifende Sharing-Systeme,die den Umstieg vom Individualverkehr hinzum Öffentlichen Per-sonenverkehr (ÖPNV)vereinfachen. Hier müssen Schnittstellen zum traditionellenöffentlichen Verkehr und neuenMobilitätskonzepten geschaffen werden,um den Mobilitätswandel einzuleiten.
  • Wirtschaftliche Betriebskonzepte, diehelfen, den Kostennachteil beider Beschaffung elektromobiler Fahrzeuge aus-zugleichen, Vorstellbar wärenhier zum Beispiel neue Mehrfachnutzungs-Konzepte oder neue Dienstleistungen, diedie Gesamtkostenbilanz („Total-Cost-of-Ownership“) verbessern.
  • Flotten,die in Energienetze eingebunden werden, um neue netzdienlicheDienstleistungen anzubieten.Diese sollendie Herausforderungen von Gleichzeitigkeit lösen und den notwendigen Netzausbau minimieren. Technische Lösun-gen auf Wohnungs-, Haus-, Liegenschafts-oder Quartiersebenesollen unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.Dazu zählen neben denNutzern und Energieanbietern auch Gebäudeverwaltungen, Geschäfte, Tourismusbetriebeund Parkraumbewirtschafter.
  • Eine attraktive undbezahlbare Mobilitätsversorgung der Bevölkerung in ländlichen Räumen,die insbesondere dieBedürfnisse nur eingeschränktmobiler Bevölkerungsschichten berücksichtigt.
  • Neue Mobilitätslösungen, diehoch-automatisierte und autonome Fahrzeuge und diedamit verbundenen Technolo-gien wie z.B. Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen nutzen, um die Herausforderungen des zukünftigenVerkehrs im städtischen und ländlichen Bereich zu lösen.

Zuwendungsempfänger

Zuwendungsempfänger können Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Sitz, einer Niederlassung oder Betriebsstätte in Deutschland sein.

 

Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.