
Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Verbundprojekten auf dem Gebiet des energieeffizienten High-Performance Computings (GreenHPC)
In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens 15. August 2021 zunächst Projektskizzen in schriftlicher und/oder elektronischer Form vorzulegen.
Gegenstand der Förderung
Gegenstand der Förderung sind vorwettbewerbliche FuE-Vorhaben auch mit Industriebeteiligung.
Die Vorhaben müssen über FuE-Arbeiten eine oder mehrere der folgenden Zielstellungen verfolgen: Die Entwicklung neuer Komponenten bzw. Geräte für energieeffiziente Hoch- und Höchstleistungsrechner (neue Steuerungen für Kühl- und Energiesysteme, neue Rechenkomponenten wie FPGA etc.) und energieeffiziente Softwaretechnologien (Monitoring- und Steuerungssoftware, Optimierung der Simulationssoftware etc.). Idealerweise sollten beide Möglichkeiten kombiniert werden (Co-Design-Ansatz).
Die geplanten FuE-Arbeiten müssen in einem der folgenden Bereiche den Stand der Technik deutlich übertreffen:
1 Energieeffiziente HPC-Systeme (Bei Arbeiten zu diesem Themenfeld ist in den Konsortien eine signifikante Industriebeteiligung nachzuweisen.) [...]
2 Energieeffiziente Softwaretechnologien (Bei Arbeiten zu diesem Themenfeld ist in den Konsortien eine Industriebeteiligung nachzuweisen.) [...]
Übergreifende Anforderungen
Die Projekte sollen prototypische und generische Lösungen mit hinreichend stabilem Charakter für den effizienten Einsatz realisieren. Grundsätzlich wird für die Software-Werkzeuge eine über das reine Experimentalstadium hinausgehende Reife erwartet, die den notwendigen Qualitätsmaßstäben zum effektiven Einsatz auf den Zielsystemen gerecht wird.
Die Energieeffizienz der vorgeschlagenen Lösung soll dabei durch Kennziffern wie die Key Performance Indicators for Data Center Efficiency (KPI4DCE) gemessen und durch eine beispielhafte Implementierung demonstriert werden.
Software-Entwicklungen sollten die KPI4DCE-Kennziffern als Metriken nutzen bzw. neue Metriken aus diesen Kennziffern ableiten.
Art und Umfang, Höhe der Zuwendung
[...] Es werden Vorhaben mit einer Laufzeit von drei Jahren gefördert, auf Wunsch der Antragsteller sind gegebenenfalls kürzere Laufzeiten (18 bis 24 Monate) möglich.
Quelle: www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-3621.html