Humboldt-Universität zu Berlin

Mensch und Umwelt

Inhalt:

Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Lärmbelastung

Wasserbelastung

Strahlungsbelastung

Toxinbelastung

Gesundheitsschutz

Arbeitsschutz

Public Health

Verhalten und Kommunikation

Umweltaspekte neuer Technologien

Verkehr und Umwelt

Analysen

 


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Werner

               Baltes Werner Baltes

Technische Universität Berlin

FB Lebensmittelwissenschaft und          Tel.:            (030) 314-22226

Biotechnologie

Institut für Lebensmittelchemie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Untersuchungen zur Zusammensetzung handelsüblicher Fleischessenzen

Laufzeit: von 12/90 bis 11/92

Zuwendung: Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V.

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die Industrie bietet zunehmend künstliche, als Reaktionsaromen hergestellte Fleischessenzen an, deren Zusammensetzungen aufgeklärt werden sollen. Dabei sollen vor allem solche Verbindungen herausgestellt werden, die als toxisch bekannt bzw. durch Maillard-Reaktionen offenbar nicht gebildet worden sind.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Werner

               Baltes Werner Baltes

Technische Universität Berlin

FB Lebensmittelwissenschaft und          Tel.:            (030) 314-22226

Biotechnologie

Institut für Lebensmittelchemie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Untersuchung der flüchtigen Aromastoffe und ihrer Precursoren aus gebratenem Rindersteak

Laufzeit: von 7/90 bis 6/93

Zuwendung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DM 145..560,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die Aromastoffe von gebratenem Rindfleisch sollen unter sensorisch festgelegten Bedingungen während des Bratvorgangs aufgefangen und isoliert werden. Hierbei soll eine Gegenüberstellung der statistisch als optimal bzw. als am schlechtesten bewerteten Erhitzungsbedingungen erfolgen. Die Erhitzung soll daher in einer Spezialapparatur ohne Fett als Wärmeübertrager erfolgen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Werner

               Baltes Werner Baltes

Technische Universität Berlin

FB Lebensmittelwissenschaft und          Tel.:            (030) 314-22226

Biotechnologie

Institut für Lebensmittelchemie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Untersuchungen zum Brotaroma in Abhängigkeit von Teigentwicklung, Back- und Lagerzeit durch Analyse der Aromastoffe

Laufzeit: von 12/90 bis 11/91

Zuwendung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DM 49.650,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Mit Hilfe von dynamischer und statischer Headspace (CC/MS) sollen die Aromastoffe von Weizenbrot zu verschiedenen Backzeiten bzw. nach unterschiedlichen Teigentwicklungszeiten isoliert, strukturell zugeordnet und die wichtigsten von ihnen quantitativ bestimmt werden. Die erhaltenen Ergebnisse sollen mit den Befunden sensorischer Analysen verglichen werden. Schließlich sind jene Aromastoffe zu beschreiben, die bei der Brotlagerung verschwinden bzw. die beim Toasten von Brot neu entstehen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Werner

               Baltes Werner Baltes

Technische Universität Berlin

FB Lebensmittelwissenschaft und          Tel.:            (030) 314-72821

Biotechnologie

Institut für Lebensmittelchemie

                                         Ansprechpartner: Dr. Stefan Vieths Stefan

               Vieths

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Untersuchungen zur pollenassoziierten Nahrungsmittelallergie: Vorkommen allergener Epitope in Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft.

Laufzeit: von 9/92 bis 8/94

Zuwendung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DM 134.600,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Mit der Birkenpollenallergie treten häufig Sensibilisierungen gegen Äpfel, Haselnüsse und andere Obst- und Gemüsearten auf. Am Modellbeispiel dieser Kreuzallergie soll eine Grundlagenuntersuchung zum Vorkommen definierter allergener Epitope aus Birkenpollen in pflanzlichen Lebensmitteln durchgeführt werden. Zur Detektion sollen ausgewählte monoklonale Antikörper gegen Pollenallergene eingesetzt und die Resultate durch Untersuchungen mit Patientenseren und Probanden geprüft werden. Die Ergebnisse werden die Kenntnisse über die Verbreitung allergener Epitope erweitern und könnten für betroffene Patienten und in der Lebensmitteltechnologie hilfreich sein.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Werner

               Baltes Werner Baltes

Technische Universität Berlin

FB Lebensmittelwissenschaft und          Tel.:            (030) 314-22226

Biotechnologie

Institut für Lebensmittelchemie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Bestimmung von Polydextrose in Lebensmitteln

Laufzeit: von 5/90 bis 10/90

Zuwendung: Pfizer Central Research, New York, (USA) DM 48.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Polydextrose ist ein Zuckeraustauschstoff, der in den USA bereits in Lebensmitteln eingesetzt wird. Um eine Zulassung in der EG zu erhalten, muß u.a. die Nachweismethode validiert werden. Diese wurde inzwischen erarbeitet und muß nun erprobt werden. In diesem Zusammenhang werden diverse Lebensmittel auf Polydextrose-Zusatz quantitativ untersucht.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Dr. Jürgen Helbig Jürgen

               Helbig

Humboldt-Universität zu Berlin

Landwirtschaftlich-Gärtnerische          Tel.:            (030) 3147-1140

Fakultät

Institut für Grundlagen der              Fax:             (030) 3147-1178

Pflanzenbauwissenschaften

Fachgebiet Phytomedizin

Invalidenstr. 42

10115 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Einsetzbarkeit von Methylbromid bei Bekämpfung des Großen Kornbohrers Prostephanus truncatus (Horn) in einem integrierten Konzept

Laufzeit: von 7/89 bis 3/92

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: Hans Berno Detmers

Kooperationspartner: Biologische Bundesanstalt Berlin

Kurzbeschreibung:

Schwerpunkt der Bekämpfung des Vorratsschädlings Prostephanus truncatus sollen biologische Maßnahmen sein. Für den Fall ihrer zeitweiligen Unwirksamkeit ist der gleichzeitige Einsatz synthetischer Insektizide im Rahmen einer integrierten Bekämpfung angezeigt. Als für den kleinbäuerlichen Bereich interessanter Wirkstoff steht Methylbromid. Die möglichen Wechselwirkungen wurden untersucht.

Anwendungsgebiet:

Lagerung in kleinbäuerlichen Betrieben

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Dr. Jürgen Helbig Jürgen

               Helbig

Humboldt-Universität zu Berlin

Landwirtschaftlich-Gärtnerische          Tel.:            (030) 3147-1140

Fakultät

Institut für Grundlagen der              Fax:             (030) 3147-1178

Pflanzenbauwissenschaften

Fachgebiet Phytomedizin

Invalidenstr. 42

10115 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Biological Control of Postharvest Diseases of Fruits

Laufzeit: von 4/92 bis 3/95

Zuwendung: German-Israeli Agricultural Research Agreement

Projektmitarbeiter/innen: Dr. J. Helbig, Prof. Dr. Edo Chalutz

Kooperationspartner: Bundesanst. f. Ernährung Karlsruhe, The Volcani Center Bel Dagan

Kurzbeschreibung:

In diesem interdisziplinären Projekt (Israel, Philippinen, Deutschland) wird die Möglichkeit der biologischen Bekämpfung von Lagerfäulen untersucht. Als Erreger an Erdbeere tritt vorrangig Botrytis cineria auf. Antagonisten mit möglicher Einsatzperspektive aus der Gruppe der Hefen werden isoliert und in ihrer Wirkung bewertet.

Anwendungsgebiet:

Obstlagerung und biologischer Vorratsschutz

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Dr. Susanne

               Huyskens Susanne Huyskens

Humboldt-Universität zu Berlin

Landwirtschaftlich-Gärtnerische          Tel.:            3147-1262

Fakultät

Institut für Gärtnerischen Pflanzenbau   Fax:             3147-1269

Fachgebiet Produktqualität

Produktqualitätund Qualitätssicherung

Invalidenstr. 42

10115 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Qualitätsbewertung und -sicherung gartenbaulicher Erzeugnisse

Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Bereitstellung von gartenbauwissenschaftlichem Know-how über qualitätsorientierte Produktion und Nacherntebehandlung zur Qualitätssicherung. Arbeitsgebiete des Fachgebietes sind u.a. Untersuchungen qualitätsbestimmter Parameter, Analyse mittels Einsatz von Gaswechselmeßanlagen und HPLC, Korrelationsstudien äußerer und innerer Qualitätsmerkmale, Untersuchungen zur Qualitätserhaltung durch Einsatz von Experimentier-Lagereinrichtungen (ULO-Lagerung) sowie Ausführungen von Untersuchungen und Analysen mit vorhandenen Einrichtungen.

Anwendungsgebiet:

Nahrungsmittelindustrie, Nahrungsmittelproduktion, Garten- und Landschaftsbau, insbesondere Gemüse- und Obstbau.

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Beratung, Know-how-Weitergabe
  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Dr. rer. nat. Klaus

               Löbe Klaus Löbe

LLA

Laser Laser Labor Adlershof e.V.          Tel.:            030 / 6392 4763

Institut für Lasertechnik und            Fax:             030 / 6392 4766

angewandte Laserspektroskopie an der

TFH/FHTW Berlin                          Ansprechpartner:  Holger Arndt Holger

               Arndt

Rudower Chaussee 6                       Tel.:            030 / 6392 4763

12489 Berlin                             Fax:             030 / 6392 4766

 

Thema/Projekt:

 

Spurenelemente - Analysator für Nahrungs- und Futtermittel

Laufzeit:

Zuwendung: BMWI DM 862.653,-

Projektmitarbeiter/innen: Dr. L. Kreuchwig, H. Arndt, M. Ulrich

Kooperationspartner: IBN, NUKEM

Kurzbeschreibung:

Entwicklung eines mobilen, auf der Basis der Laserplasma-Analyse arbeitenden, Atomemissionsspektrometers für den Nachweis von Spurenelementen in Nahrungs- und Futtermitteln, welche ohne Probenpräparation eine schnelle und berührungslose qualitative Identifikation sowie quantitative Abschätzung direkt vor Ort erlauben soll. Eine atomspektroskopische Software ordnet den gemessenen Spektrallinien Elemente zu. Für die quantitative Bewertung erfolgt die Entwicklung eines lernfähigen Systems, das die aus den unterschiedlichen Stoffzusammensetzungen resultierenden Matrix- und Interferenzeffekte berücksichtigt.

Das Meßsystem ist in der Prozeß- oder in-situ-Analytik einsetzbar. Hauptanwendungsgebiet des Spurenelemente-Analysators ist die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie.

Anwendungsgebiet:

Lebensmittelindustrie, Behörden

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation
  • Gemeinsame Weiterentwicklung des Prototyps/Verfahrens
  • Lizenzvergabe

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Friedrich

               Meuser Friedrich Meuser

Technische Universität Berlin

FB Lebensmittelwissenschaft und          Tel.:            (030) 314-27550

Biotechnologie

Institut für Lebensmitteltechnologie

Lebensmitteltechnologie II

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Feststellung der Pestizidbelastung ägyptischer Lebensmittel und Entwicklung geeigneter hygienischer sowie verfahrenstechnischer Maßnahmen zur Reduzierung der Pestizidbelastung im bäuerlichen Bereich und auf dem Vermarktungsweg

Laufzeit: von 9/90 bis 8/93

Zuwendung: Stiftung Volkswagenwerk DM 75.770,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die Menge der eingesetzten Pestizide zur Schädlingsbekämpfung ist - bezogen auf die erzeugten Agrarprodukte - in Ägypten wesentlich grösser als in der BRD. Daraus resultiert auch eine durchschnittlich höhere Belastung der Lebensmittel mit Rückständen an verschiedenen Pestiziden (Ergebnisse einer eigenen Studie). Die Untersuchungen innerhalb dieses Vorhabens zielen darauf ab, durch Entwicklung und Einführung geeigneter hygienischer und lagertechnischer Maßnahmen die Verwendung bestimmter, vor allem langlebiger, Pestizide zu verringern oder auszuschließen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

Entwicklungsland-Projekt

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Hans-Jürgen

               Stan

Technische Universität Berlin

FB Lebensmittelwissenschaft und          Tel.:            (030) 314-72702

Biotechnologie

Institut für Lebensmittelchemie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Anwendung von Methoden zur Lebensmittelkontrolle auf Sulfonylharnstoff-Herbizide und deren Metaboliten

Laufzeit: von 3/91 bis 2/92

Zuwendung: Fa. Hoechst, Frankfurt/ Main DM 87.500,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Ziel des Projektes ist es, für einen neu entwickelten Sulfonylharnstoff, der als Herbizid eingesetzt wird, ein Nachweisverfahren zu entwickeln, das mit den Multimethoden zur Bestimmung von über 300 Pestiziden kompatibel ist. Dadurch soll das neue Herbizid und sein wichtigster Metabolit in Routineuntersuchungen zusammen mit anderen Pestizidrückständen in Lebensmitteln erfaßt werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Hans-Jürgen

               Stan

Technische Universität Berlin

FB Lebensmittelwissenschaft und          Tel.:            (030) 314-72702

Biotechnologie

Institut für Lebensmittelchemie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Identifizierung von Metaboliten des Chloraromatenabbaus

Laufzeit: von 1/91 bis 12/93

Zuwendung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DM 276.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Ziel des Vorhabens ist die Aufklärung der Abbauwege von chlorierten Benzolen und Phenolen und aeroben, anoxischen und anaeroben Bedingungen mit dafür im Sfb 193Teilprojekt D1 (alt C2) selektionierten Mikroorganismen. Dazu sollen geeignete Analysenmethoden entwickelt werden, die es gestatten, die Metabolite und Endprodukte zu identifizieren. Die Strukturaufklärung soll sich in erster Linie auf die gaschromatographisch massenspektrometrische Analyse stützen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

TP D3 des Sfb 193

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Nahrungsmittelbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Hans-Jürgen

               Stan

Technische Universität Berlin

FB Lebensmittelwissenschaft und          Tel.:            (030) 314-72702

Biotechnologie

Institut für Lebensmittelchemie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln mittels Kapillargaschromatographie und paralleler Atomemissions- und Elektroneneinfangdetektion

Laufzeit: von 12/90 bis 11/93

Zuwendung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DM 161.370,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Entwicklung eines Analyseverfahrens, mit dem der überwiegende Teil der in Lebensmitteln vorkommenden Pestizid-Rückstände in einer Übersichtsanalyse erfaßt werden kann. Das Screening erfolgt durch Kapillargaschromatographie mit Eluat-Splitting auf 2 selektiven Detektoren, dem etablierten ECD und dem neu entwickelten Atomemissions-Detektor (AED). Mit dem AED können erstmals Wirkstoffe, die Stickstoff, Phosphor oder Schwefel enthalten, simultan mit bisher nicht erreichter Spezifität bestimmt werden. Das gleiche Gerät wird für Konformationsanalysen eingesetzt.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Hermann

               Appel Hermann Appel

Technische Universität Berlin

FB Verkehrswesen Verkehrswesenund        Tel.:            (030) 314-22757

Angewandte Mechanik

Institut für Straßen- und

Schienenverkehr

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Differenzierte Analyse der Lärmemission und des Schadstoffausstoßes repräsentativer Rußfilterfahrzeuge

Laufzeit: von 3/91 bis 6/94

Zuwendung: Umweltbundesamt DM 1.589.551,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen des vom BMU und UBA durchgeführten Rußfilter-Großversuchs mit 1500 Fahrzeugen, sollen ca. 30 für den Rußfilter-Großversuch repräsentative Fahrzeuge, die überwiegend im Berliner Stadtgebiet eingesetzt sind, einer differenzierten Analyse ihrer Geräuschemissionen (beschleunigte Vorbeifahrt, Rundumgeräusch) und ihres Schadstoffausstoßes unterzogen werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Lärmbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Jürgen

               Gruber Jürgen Gruber

Technische Universität Berlin

FB Verfahrenstechnik, Umwelttechnik,     Tel.:            (030) 314-25212

Werkstoffwissenschaften

Institut für Technische Akustik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Der Einfluß von Nachtflugbetrieb auf die Schlafqualität von Flughafenanwohnern

Laufzeit: von 5/91 bis 12/93

Zuwendung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DM 79.155,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

An 40 gesunden erwachsenen Versuchspersonen, die durch ihre Wohnsituation auch tagsüber Fluglärm ausgesetzt sind, soll die Beeinträchtigung des Nachtschlafes durch Fluglärm untersucht werden. Die Schlafqualität soll mit elektrophysiologischen und psychologischen Methoden (EEG, EOG, EMG/Befragung) erfaßt werden. Die ermittelten Daten werden statistisch bereinigt und überprüft. Die Fluggeräusche werden von einem Tonband in das Schlaflabor eingespielt.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Lärmbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Jürgen

               Gruber Jürgen Gruber

Technische Universität Berlin

FB Verfahrenstechnik, Umwelttechnik,     Tel.:            (030) 314-25212

Werkstoffwissenschaften

Institut für Technische Akustik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Psychologische Beeinflussung der TTS-Empfindlichkeit

Laufzeit: von 1/90 bis 4/90

Zuwendung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DM 4.500,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Intensive Beschallung über längere Zeit führt zur Schädigung des Innenohrs und damit zur Verschlechterung des Hörvermögens (Lärmschwerhörigkeit). Eine Vorstufe der Schädigung tritt bei kurzfristiger und nicht zu intensiver Beschallung auf (zeitweiliger Hörverlust). Es soll untersucht werden, ob die persönliche Einstellung zum Geräusch (z.B. emotionale Ablehnung oder Zustimmung) einen Einfluß auf den zeitweiligen Hörverlust hat. Die Klärung dieser noch umstrittenen Frage ist für das grundsätzliche Verstehen des Schädigungsmechanismus bedeutsam.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Lärmbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Manfred

               Heckl Manfred Heckl

Technische Universität Berlin

FB Verfahrenstechnik, Umwelttechnik,     Tel.:            (030) 314-22931

Werkstoffwissenschaften

Institut für Technische Akustik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Parametererregte Schwingungen bei Eisenbahnen

Laufzeit: von 10/93 bis 9/94

Zuwendung: Deutsche Bundesbahn DM 81.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Hintergrund ist die Lärmminderung bei Eisenbahnen. Es handelt sich um ein Teilproblem, das sich mit einer eventuellen Nichtlinearität beschäftigt.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Lärmbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Manfred

               Heckl Manfred Heckl

Technische Universität Berlin

FB Verfahrenstechnik, Umwelttechnik,     Tel.:            (030) 314-22931

Werkstoffwissenschaften

Institut für Technische Akustik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Körperschallausbreitung auf Schiffen

Laufzeit: von 7/93 bis 6/96

Zuwendung: Germanischer Lloyd DM 150.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Der Germanische Lloyd beabsichtigt, im Rahmen eines größeren BMBF-Vorhabens die verschiedenen Vorausberechnungen (Schwingungen, Wärme, etc.) auf die Körperschallausbreitung zu erweitern. Da bei derartigen Rechnungen die Erstellung der Eingabedateien die Hauptarbeit darstellt, bedeutet das eine beträchtliche Ersparnis von Arbeitszeit, denn die einmal eingegebenen Daten können mehrfach benutzt werden. Im Rahmen eines Unterauftrages soll das ITA bei der Erstellung und Anpassung eines Körperschallprogramms behilflich sein und zur Verifizierung von Teilergebnissen Versuche an verkleinerten Modellen duchführen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Lärmbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Manfred

               Krause Manfred Krause

Technische Universität Berlin

FB Kommunikations- und                   Tel.:            (030) 314-22236

Geschichtswissenschaften

Institut für

Kommunikationswissenschaft, Medien- und

Musikwissenschaft

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Untersuchung der Realisierbarkeit von Orthophonie-Systemen höherer Ordnung für die Reproduktion und Vermessung räumlicher Schallfelder

Laufzeit: von 3/91 bis 2/93

Zuwendung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DM 216.852,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Ausgehend davon, daß die Eidophonie und das Ambisonics-System Spezialfälle von orthogonalen Aufnahme- und Wiedergabeverfahren sind, soll eine allgemeingültige Beschreibung für diese von uns als Orthophonie bezeichneten Verfahren erarbeitet werden. Aus dieser Theorie lassen sich verbesserte Verfahren zur originalgetreuen Reproduktion von Schallfeldern und für die akustische Meßtechnik, speziell für Schallschutz und Lärmbekämpfung, ableiten. Für das zweite Anwendungsgebiet stellen orthogonale Systeme höherer Ordnung einen neuartigen Ansatz dar.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Lärmbelastung

Institution                              Projektleiter:   Dr.-Ing. Christian

               Maschke Christian Maschke

Technische Universität Berlin

FB Verfahrenstechnik, Umwelttechnik,     Tel.:            (030) 314-25212

Werkstoffwissenschaften

Institut für Technische Akustik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Der Einfluß von Nachtfluglärm auf die "Streß"-Hormone von Flughafenanwohnern

Laufzeit: von 1/93 bis 10/93

Zuwendung: Verein für Wasser-Boden-Lufthygiene e.V. DM 60.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

An 24 gesunden, erwachsenen Versuchspersonen, die durch ihre Wohnsituation auch tagsüber Fluglärm ausgesetzt sind, soll die Veränderung der "Stress"-Hormone unter nächtlichem Fluglärm im Vergleich zu ruhigen Nächten überprüft und bewertet werden. Die Überprüfung hormoneller Reaktionen ist besonders in Hinblick auf eine medizinische Bewertung von Nachtfluglärm und damit eine "normative Grenzwertregelung" von Bedeutung.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Lärmbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Martin

               Ochmann Martin Ochmann

Technische Fachhochschule Berlin

FB 2 - Mathematik / Physik               Tel.:            030 / 4504-2931

                                         Fax:             030 / 4504-2974

Luxemburger Str. 10

13353 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Entwicklung mathematischer Modelle und schneller Algorithmen zur Berechnung der Schallabstrahlung schwingender Strukturen

Laufzeit:

Zuwendung: Forschungssondermittel der TFH: 12.600 DM für 1995

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner: Universität St. Petersburg

Kurzbeschreibung:

Eine möglichst genaue Vorausberechnung der Schallabstrahlung schwingender Strukturen und der Schallausbreitung in Räumen ist für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten von großem Nutzen. Hierdurch wird beispielsweise die lärmarme Konstruktion von schallerzeugenden Maschinen unterstützt und primäre und sekundäre Geräuschbekämpfungsmaßnahmen können gezielt und effektiver eingesetzt werden. An die Seite dieser wichtigen Auswirkungen auf den Gesundheits- und Umweltschutz treten weitere Anwendungsmöglichkeiten aus dem Bereich der technischen Akustik wie z.B. die Gestaltung von Lautsprechern zur Erzielung optimaler Richtcharakteristiken.

Das Forschungsvorhaben soll die theoretischen und numerischen Grundlagen für diese Anwendungen mitentwickeln helfen.

Anwendungsgebiet:

Lärmarme Konstruktion im Maschinenbau

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Gemeinsames Forschungsprojekt oder gemeinsamer Projektantrag
  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Wasserbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. E.-R. Lochmann

Freie Universität Berlin

FB Biologie                              Tel.:            (030) 838 3170

Institut für Biochemie und               Fax:             (030) 838 4585

Molekularbiologie

Ehrenbergstr. 26-28                      Ansprechpartner: Dipl.-Biol. Johannes

               Arens Johannes Arens

14195 Berlin                                            Dipl.-Biol. Christoph

                                                        Zschocke Christoph

                                                        Zschocke

                                         Tel.:            (030) 838 4772

                                         Fax:             s.o.

 

Thema/Projekt:

 

Abschätzung des Risikopotentials bei der Freisetzung gentechnisch veränderter Mikroorganismen ins Berliner Abwasser

Laufzeit: von 1/95 bis 12/96

Zuwendung: Senat für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin

Projektmitarbeiter/innen: J. Arens, C. Zschocke, N. Matthiessen, J. Hornborstel, B. Kröck

Kooperationspartner: Umweltbundesamt, Institut für Wasser-Boden-Luft-Hygiene, Prof. Hahn

Kurzbeschreibung:

In 2 Laborkläranlagen wird die Persistenz gentechnisch veränderter Mikroorganismen und ein möglicher Plasmidtransfer von diesen Organismen auf die endogene Mikroflora von Belebtschlamm der Kläranlage in Ruhleben untersucht.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Wasserbelastung

Institution                              Projektleiter:   Univ.-Prof. Dr. H.-J.

               Pachur

Freie Universität Berlin

FB Geowissenschaften                     Tel.:            (030) 838 4888

Institut für Geographische               Fax:             (030) 838 6263

Wissenschaften

Grunewaldstr. 35                         Ansprechpartner:  D. Zellmer D. Zellmer

12165 Berlin

                                         Tel.:            (030) 838 4858

                                         Fax:             (030) 838 4842

 

Thema/Projekt:

 

Verbreitung und Mächtigkeit subhydrischer Sedimente, Kontamination mit Schwermetallen und organischen Umweltchemikalien am Beispiel Berliner Seen

Laufzeit: von 1/95 bis 6/98

Zuwendung: Senat von Berlin - Stadtentwicklung und Umweltschutz

Projektmitarbeiter/innen: D. Zellmer, Wiss. Mitarbeiter; B. Widmann, TA

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

  • Untersuchung der Gewässermorphologie, Sedimentmächtigkeit, Zusammensetzung
  • Chronostratigraphie der Schwermetallbelastung
  • Ausgliederung von regionalen und lokalen Belastungsschwerpunkten
  • Untersuchungen zum geogenen Background
  • Abschätzung des Gefährdungspotentials
  • Schwebstoffmessungen, Frachtberechnungen

Anwendungsgebiet:

Ausweisung von Sanierungsstrategien

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Strahlungsbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Werner

               Baltes Werner Baltes

Technische Universität Berlin

FB Lebensmittelwissenschaft und          Tel.:            (030) 314-72789

Biotechnologie

Institut für Lebensmittelchemie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Chlorierung von Lichtschutzfiltern in kosmetischen Mitteln unter use-Bedingungen

Laufzeit: von 7/92 bis 6/93

Zuwendung: Bundesgesundheitsamt DM 50.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Von uns wurde nachgewiesen, daß gewisse Inhaltsstoffe von Sonnenschutzcremes (Lichtschutzfilter) von chloriertem Badewasser unter Chloraufnahme verändert werden. Diese Untersuchungen sollen nun abgerundet und abgeschlossen werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Strahlungsbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. R. Furrer R.

               Furrer

Freie Universität Berlin

FB Geowissenschaften                     Tel.:            (030) 838 6666

Institut für Weltraumwissenschaften      Fax:             (030) 838 8648

Fabeckstr. 69

14195 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Großräumige Messung natürlicher und anthropogener Radioaktivität vom Flugzeug aus

Laufzeit: von 1/94 bis 12/95

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: T. Ruhtz, C. Lindemann

Kooperationspartner: PICODAS, Prague Ltd. Tschechien

Kurzbeschreibung:

Mit einem abbildenden Gamma-Spektrometer werden die integrale Strahlungsaktivität und auch die Emission radioaktiver Isotope ortsaufgelöst gemessen. Durch ein neuartiges Auswertungsverfahren (Modellierung des Strahlungstransports und Anpassung der Impulshöhenspektren über den gesamten Energiebereich) können Aktivitäten sowohl absolut als auch mit guter Ortsauflösung bestimmt werden. Durch Einbindung eines Satellitennavigationsverfahrens können daraus auch Aktivitätslandkarten mit hoher Genauigkeit hergestellt werden.

Anwendungsgebiet:

Survey/ Strahlenbelastung/ Neue Bundesländer/ Deponien

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Strahlungsbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Gerhard

               Grebe Gerhard Grebe

Technische Fachhochschule Berlin

FB 2 - Mathematik / Physik               Tel.:            030 / 4504 - 2446

Medizinphysik                            Fax:             030 / 4504 - 2011

Luxemburger Str. 10                      Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Cora Koch Cora

               Koch

13353 Berlin

                                         Tel.:            030 / 4504 - 2447

                                         Fax:             030 / 4504 - 2011

 

Thema/Projekt:

 

Messung radioaktiver Nuklide in verschiedenen Materialien

Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Durch Radionuklide in der Umwelt (natürlichen und künstlichen Ursprungs) enthalten Nahrungsmittel und alle anderen Materialien geringe Konzentrationen dieser radioaktiven Stoffe. Diese können mit einem hochauflösenden Gamma-Spetrometer bestimmt und teilweise quantitativ gemessen werden.

Anwendungsgebiet:

Radioaktive Belastung von Nahrungsmitteln einschließlich Wasser

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

Problembearbeitung als Diplomarbeit

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Toxinbelastung

Institution                              Projektleiter:   PD Dr. I. Chahoud I.

               Chahoud

Freie Universität Berlin

Institut für Toxikologie Toxikologieund  Tel.:            (030) 838 5050

Embryopharmakologie

                                         Fax:             (030) 831 5925

Garystr. 5

14195 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Lindan und männliche Fertilität Untersuchung zur Wirkung von Lindan auf die Fertilität bei der Ratte

Laufzeit: von 1/95 bis 12/98

Zuwendung: CNPq-Concelho Nacional de desenvolvimento ciéntifico

Projektmitarbeiter/innen: Tierarzt Paulo Dalsenter

Kooperationspartner: Universidade Federal do Rio Grande do Sul

Kurzbeschreibung:

Jahrzehntelang fand Lindan in der Landwirtschaft weitverbreitete Anwendung, nicht nur in Brasilien. Die Wirkung auf die Fertilität wird umfassend untersucht:

  • Adulte Tiere werden exponiert und die Fertilität ihrer Nachkommen wird untersucht.
  • Die Untersuchung umfaßt morphologische sowie funktionelle Störungen der Reproduktionsorgane.

Anwendungsgebiet:

Risikoabschätzung von Pflanzenschutzmitteln

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Toxinbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Horst

               Göhlich Horst Göhlich

Technische Universität Berlin

FB Maschinenbau und Produktionstechnik   Tel.:            (030) 314-71240

Institut für Maschinenkonstruktion

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Verfahrenstechnik zur verbesserten Applikation von Pflanzenschutzmitteln

Laufzeit: von 3/93 bis 8/94

Zuwendung: Jacoby Maschinenfabrik Gmb H u.Co. KG DM 181.506,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Optimierung des Applikationsvorganges eines Weinbausprühgerätes. Einsatz von Luftunterstützung, die dezentral erzeugt wird. Einsatz von Sensorik und Auswerteelektronik zur Schaltung von Düsenventilen und/oder Regelung der Wirkstoffmenge über die Belaubungsdichte. Verbesserung des technischen Handlings einer Recyclingeinrichtung des Sprühgerätes.

Erwartungen: Einsparung an Pflanzenschutzmittel und Reduzierung der notwendigen Applikationsenergie. Verbesserung des Applikationswirkungsgrades eines Recyclingsprühgerätes und damit verbunden das Erzielen einer größeren Akzeptanz der Recyclingtechnik bei den Praktikern.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Toxinbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Peter-Diedrich

               Hansen

Technische Universität Berlin

FB Umwelt und Gesellschaft               Tel.:            (030) 314-21463/-21586

Institut für Ökologie, Fachgebiet        Fax:             (030) 8318113

Aquatische Ökotoxikologie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Ökotoxische Wirkung - Bewertung chemisch-technischer Meßdaten

Laufzeit: seit 6/94

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Das Fachgebiet Aquatische Ökotoxikologie befaßt sich mit der integralen und wirkungsbezogenen Erfassung von Schadstoffbelastungen in der Umwelt sowie der Bewertung chemisch-physikalischer Meßdaten hinsichtlich ihrer ökotoxischen Wirkung. Wir bieten: - Kooperation mit der EU und BMBF, Biotestverfahren zur Bestimmung von Schadwirkungen in der Umwelt, - Entwicklung von Biosensoren, - miniaturisierte Meßverfahren zur Erfassung des gentoxischen Potentials in Abwasser- und Oberflächenwasser sowie Sedimentproben, - biologisches On-line Monitoring sowie

- Sedimenttoxikologie.

Anwendungsgebiet:

Umwelttechnik und -forschung, Chemische Industrie, Planungsbüros, Öffentliche Verwaltung / Behörden und Industrie der Wasserwirtschaft und des Gewässerschutzes

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Beratung, Know-how-Weitergabe
  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation
  • Gemeinsame Weiterentwicklung des Prototyps/Verfahrens
  • Gutachten

Bemerkungen:

Laborversion, einsatzfähiges Verfahren

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Toxinbelastung

Institution                              Projektleiter:   Dr. sc. med. Klaus

               Jung Klaus Jung

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            (030) 2802-4073

Universitätsklinikum Charité

Universitätsklinik und Poliklinik für    Fax:             (030) 2802-1402

Urologie

Schumannstr. 20/21                       Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Hilmar

               Stolte Hilmar Stolte

10098 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Erfassung nephrotoxischer Schäden bei beruflich bedingter Blei- und Cadmiumbelastung durch neue Frühindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Neuen Bundesländer

Laufzeit: von 1/91 bis 6/93

Zuwendung: BMFT

Projektmitarbeiter/innen: Dr. W. Henke, Dr. M. Lüder, L. Fels, Prof. Dr. H. Stolte u.a.

Kooperationspartner: Medizinische Hochschule Hannover

Kurzbeschreibung:

Berufs- und umweltbedingte Expositionen mit Schwermetallen (Cadmium, Blei) können zu Nierenschädigungen führen, die lange Zeit unbemerkt bleiben. Bisher liegen international keine Empfehlungen für diagnostische Strategien zur Früherfassung dieser Funktionsstörungen vor. Im Rahmen des Verbundvorhabens wurden Arbeitnehmer auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, die berufsbedingt einer erhöhten Blei- bzw. Cadmiumbelastung ausgesetzt waren, hinsichtlich einer möglichen Nierenfunktionsbeeinträchtigung untersucht.

Beide Teilprojektinhaber untersuchten eine Vielzahl z. T. neu entwickelter nierenspezifischer Parameter im Harn der Arbeitnehmer. Es konnte festgestellt werden, daß es sowohl nach langjähriger Cadmium- als auch bei Bleibelastung zu Nierenveränderungen kommt, die besonders den proximalen Tubulus betreffen. Über statistische Auswertverfahren wurden die empfindlichsten Parameter zur Früherfassung der Nierenschäden ermittelt. Als geeignete Parameterkombination wurde die Bestimmung des a1Mikroglobulins und der N-Acetyl-ß-D-Glukosamindase im Harn empfohlen. Beide Parameter sollten bei Einstellungsuntersuchungen und zur Langzeitüberwachung von entsprechenden Risikogruppen eingesetzt werden.

Anwendungsgebiet:

Diagnostische Strategien zur Überwachung von Risikogruppen

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Toxinbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. E.-R. Lochmann

Freie Universität Berlin

FB Biologie                              Tel.:            (030) 838 3170

Institut für Biochemie und               Fax:             (030) 838 4585

Molekularbiologie

Ehrenbergstr. 26-28                      Ansprechpartner: Prof. Dr. H. Ristow H.

               Ristow

14195 Berlin

                                         Tel.:            (030) 838 3172

                                         Fax:             s.o.

 

Thema/Projekt:

 

Entwicklung neuer Schnelltest-Methoden zur Prüfung der toxikologischen Wirkung von Umweltchemikalien

Laufzeit: von 1/95 bis 12/97

Zuwendung: FU Berlin

Projektmitarbeiter/innen: Prof. Dr. H. Ristow, Angelika Seyfarth

Kooperationspartner: Dr. I. Witte, Dr. L. Berthe-Corti (Univ. Oldenburg,Biologie), Prof. Dr.D. Beyersmann (Uni Bremen, Biochemie)

Kurzbeschreibung:

Es wurden neue Methoden zur Untersuchung der toxischen Wirkung von Umweltchemikalien getestet, die es erlauben, den Konzentrationsbereich der Wirkung zu erfassen und die Schlüsse zulassen, ob das genetische Material bei Eukaryonten geschädigt wird. Z.Zt. wird die neue Methode der Pulsfeldgel-Elektrophorese auf ihre Anwendungsmöglichkeit auf diesem Gebiet überprüft.

Weiterhin sind Untersuchungen über die synergistische Wirkung von Umweltchemikalien und UV-Licht im Gange.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation

Bemerkungen:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bisherige Drittmittelprojekte sind ausgelaufen; Neuanträge sind geplant.

Problembearbeitung z. Zt. in Diplomarbeiten

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Toxinbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. D. Neubert D.

               Neubert

Freie Universität Berlin

Institut für Toxikologie Toxikologieund  Tel.:            (030) 838 3195

Embryopharmakologie

                                         Fax:             (030) 831 5925

Garystr. 5

14195 Berlin                             Ansprechpartner: Dr. G. Golor G. Golor

                                         Tel.:            (030) 838 4352

                                         Fax:             s.o.

 

Thema/Projekt:

 

Experimentelle Untersuchungen über Dioxine - Toxikokinetische Untersuchungen einiger gemischt-halogenierter Dibenzodioxine

Laufzeit: von 7/92 bis 9/95

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: Dr. G. Golor, Dr. Th. Schulz

Kooperationspartner: Institut für ökologische Chemie und Geochemie,

Universität Bayreuth, Prof. Hutzinger

Kurzbeschreibung:

Ziel des Forschungprojektes ist die Schaffung von Voraussetzungen für eine Risikoabschätzung im Hinblick auf mögliche gesundheitliche Schädigungen der Bevölkerung bei einer Exposition gegenüber definierten halogenierten Dibenzo-p-Dioxinen. Eine solche Risikoabschätzung ist für solche Substanzen heute noch nicht möglich.

Anwendungsgebiet:

Risikoabschätzung

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Toxinbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. D. Neubert D.

               Neubert

Freie Universität Berlin

Institut für Toxikologie Toxikologieund  Tel.:            (030) 838 3195

Embryopharmakologie

                                         Fax:             (030) 838 5925

Garystr. 5

14195 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Assessment of Early Signs of Biological Action Following Human Exposure to Polyhalogenated Dibenzo-p Dioxins

Laufzeit:

Zuwendung: Europäische Union

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner: MRC, England; Prof. Rappe, Schweden; Prof. Mocarelli, Italien

Kurzbeschreibung:

To locate and recruit people within the EU who are exposed to higher levels of polyhalogenated dibenzo-p-dioxins and dibenzofurans (PHDDs/PHDFs, or dioxins).

It is intended to define the health status of these people and to analyse defined variables which, from previous animal studies (including studies in non-human primates) have been found to represent especially sensitive measures of the effects of these pollutants. It is the primary goal of these studies to reveal whether humans are as susceptible to the action of these environmental substances as are the most sensitive animal models.

Anwendungsgebiet:

Risikoabschätzung von Dioxinen

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Toxinbelastung

Institution                              Projektleiter:   Dr. Fritz Pragst Fritz

               Pragst

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            (030) 2846-8320

Universitätsklinikum Charité

Institut für Gerichtliche Medizin

Hannoversche Str. 6

10099 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Untersuchungen zur Belastung des Menschen im Berliner Raum durch Umweltgifte anhand postmortaler Proben (Umweltbelastung)

Laufzeit: von 1/93 bis 12/93

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: M. Rothe, Dr. M. Prügel

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Umfangreiche Vorarbeiten zur Ermittlung der Belastung der im Berliner Raum lebenden Menschen durch organische und anorganische Umweltgifte mit Hilfe analytischer Untersuchung von Organproben der im Institut obduzierten Todesfälle, wobei vor allem Organe erfaßt werden, die am lebenden Menschen nicht zur Verfügung stehen, die aber toxischen Einflüssen gegenüber besonders empfindlich sind und durch ihre Speicherfunktion eine besondere Gefährdung bedingen. Da teilweise äußerst niedrige Konzentrationen neben einem Überschuß körpereigener ähnlicher Verbindungen erwartet werden, erfordert das Thema spezielle methodische Entwicklungen zur Probenaufbereitung, Substanzidentifizierung und Konzentrationsbestimmung.

Anwendungsgebiet:

Erkenntnisse zur historischen Umweltbelastung

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

Die Bearbeitung des Themas wurde eingegestellt, da die erforderlichen umfangreichen Fördermittel durch die DFG nicht bewilligt wurden.

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Toxinbelastung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. med. Frank-P.

               Schelp

Freie Universität Berlin

FB Humanmedizin                          Tel.:            (030) 834 4653

Institut für Soziale Medizin             Fax:             (030) 834 5469

Augustastr. 37

12203 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Bleibelastung bei Straßenkehrern in Bangkok

Laufzeit: von 1/95 bis 12/95

Zuwendung: aus eigenen Mitteln

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner: Dept. of Nutrition, Faculty of Tropical Medicine/Mahidol Uni.,Bangkok

Kurzbeschreibung:

Bei nach Distrikten ausgewählten weiblichen und männlichen Straßenkehrern der Stadtverwaltung Bangkok werden die Bleiwerte im Serum gemessen, die Probanden klinisch untersucht und nach ihren Arbeitsbedingungen befragt.

Anwendungsgebiet:

Public Health

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

Entwicklungslandprojekt

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Hermann

               Appel Hermann Appel

Technische Universität Berlin

FB Verkehrswesen Verkehrswesenund        Tel.:            (030) 314-72970

Angewandte Mechanik

Institut für Straßen- und

Schienenverkehr

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Advanced Technologies for Automotive Seat Evaluation and Design

Laufzeit: von 11/92 bis 10/95

Zuwendung: Kommission der Europäischen Union DM 513.070,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Erstellen von Methoden und Hilfswerkzeugen zur Entwicklung eines Fahrzeugsitzsystems unter den Aspekten Sicherheit, Komfort und Recycling.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

EU-Projekt

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Hermann

               Appel Hermann Appel

Technische Universität Berlin

FB Verkehrswesen Verkehrswesenund        Tel.:            (030) 314-72970

Angewandte Mechanik

Institut für Straßen- und

Schienenverkehr

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Schutzkriterien für den menschlichen Kopf - Teil 1

Laufzeit: von 1/92 bis 9/94

Zuwendung: Bundesanstalt für Straßenwesen DM 254.266,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Für den menschlichen Kopf existieren biomechanische Kriterien, die eine meßbare Belastungsgrenze darstellen. Das bestehende Kriterium ist eine einparametrige Größe, der Einfluß weiterer Parameter ist zur Zeit nicht ausreichend bekannt. Neue Prüf- und Schutzkriterien sollen durch vertiefte Analyse des Kopfes, spezielle Unfallanalysen sowie der mathematischen Simulation von experimentellen Kopfanprallversuchen gewonnen werden. Für zahlreiche Regelwerke (ECE-R) ist die Kopfbelastung von Bedeutung.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Horst

               Esdorn Horst Esdorn

Technische Universität Berlin

FB Verfahrenstechnik, Umwelttechnik,     Tel.:            (030) 314-24170

Werkstoffwissenschaften

Hermann-Rietschel-Institut für

Heizungs- und Klimatechnik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Prüfung eines Operationsraumzuluftdeckensystems gemäß DIN 4799

Laufzeit: von 1/90 bis 3/90 (z.Zt im Entwurf)

Zuwendung: Fa. Luwa Gmb H DM 35.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

In OP-Räumen ist es wegen der möglichen Infektionsrisiken von Bedeutung, daß durch die Art der Zuluftführung eine Ausbreitung von Keimen in den Wundbereich minimiert wird. Im Rahmen dieser DIN-Prüfung soll eine OP-Zuluftdecke hinsichtlich dieses Kriteriums und der Behaglichkeitsbedingungen im Arbeitsbereich untersucht werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Dipl.-Ing. Ulrich

               Finke Ulrich Finke

Technische Universität Berlin

FB Verfahrenstechnik, Umwelttechnik,     Tel.:            (030) 314-23376

Werkstoffwissenschaften

Hermann-Rietschel-Institut für           Fax:             (030) 314-21141

Heizungs- und Klimatechnik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Untersuchung der Luftqualität in Aufenthaltsräumen

Laufzeit: seit 6/94

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Es können Gebäude bezüglich Raumluftqualität nach einem europaweit abgestimmten Verfahren untersucht werden. Untersuchungsinhalte sind folgende Parameter: Luftwechsel, CO2-, CO-, TVOC-Konzentrationen, Temperatur, Feuchte, Luftgeschwindigkeit, Staubgehalt, Bestimmung der Luftqualität mit einer trainierten Personengruppe. Die Beschwerden der Raumnutzer werden durch einen Fragebogen bezüglich SBS-Symptomen aufgenommen. Durch die Auswertung der Messungen und der Beschwerden können Vorschläge zur Verbesserung der Raumluftqualität gemacht werden.

Anwendungsgebiet:

Bauwirtschaft, Planungsbüros, Öffentliche Verwaltungen und Versorgungsbetriebe

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Beratung, Know-how-Weitergabe
  • Gutachten

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Klaus

               Fitzner Klaus Fitzner

Technische Universität Berlin

FB Verfahrenstechnik, Umwelttechnik,     Tel.:            (030) 314-24170

Werkstoffwissenschaften

Hermann-Rietschel-Institut für

Heizungs- und Klimatechnik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Steigerung der Luftqualitä;t durch verbesserte Lüftungsgeräte

Laufzeit: von 3/93 bis 2/95

Zuwendung: Bundesministerium für Wirtschaft über Arbeitsgemeinschaft industrieller

Forschungsvereinigungen e.V.

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Im Zuge der Reduzierung des Luftwechsels zur Senkung des Heizenergiebedarfs von Gebäuden ist es notwendig, die daraus resultierenden Aspekte für die Raumluftqualität zu betrachten. Nachdem ein Vergleichsverfahren für die Beurteilung der Luftqualität geschaffen wurde, müssen nun die Quellen der Verunreinigung überprüft und eliminiert werden. Lüftungsgeräte haben großen Anteil an der Verunreinigung der Luft, so daß diese überprüft und verbessert werden müssen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Dr. Uwe Flick Uwe Flick

Technische Universität Berlin

FB Umwelt und Gesellschaft               Tel.:            (030) 314-24678

Institut für Psychologie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Querschnittsprojekt - Qualitative Methoden in den Gesundheitswissenschaften

Laufzeit: von 7/92 bis 6/95

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft DM 302.950,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die Verwendung qualitativer Methoden in den Teilprojekten des Berliner Forschungsverbundes PUBLIC HEALTH wird in diesem methodischen Querschnittsprojekt koordiniert und evaluiert. Zur Unterstützung werden Beratungs- und Workshopangebote zur Verfügung gestellt, u.a. durch die Organisierung regelmäßiger Methodenseminare, Workshops und Symposien mit externen Experten. Die Gegenstandsangemessenheit qualitativer Methoden in den Gesundheitswissenschaften wird durch die Evaluierung ihrer Anwendung untersucht und das Verhältnis der verschiedenen qualitativen Methoden untereinander und zu quantitativen Methoden wird am Gegenstand "Gesundheitsforschung" systematisiert.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Hartmut

               Ginnow-Merkert

Kunsthochschule Berlin-Weißensee

Hochschule für Gestaltung                Tel.:            (030) 4714061

                                         Fax:             (030) 4719090

Bühringstraße 20

13086 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Fahrradhelm mit integriertem Atemschutzfilter

Laufzeit: von 1/94 bis 12/94

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: Anke Helmdach

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die Luftverschmutzung in deutschen Großstädten beeinträchtigt ausgerechnet diejenigen am meisten, die selbst den geringsten Anteil an schädlichen Emissionen verursachen.

Der Atemschutzhelm mit integriertem Filter schützt den Radfahrer auf konventionelle Art und Weise und filtert gleichzeitig schädliche Stoffe aus der umströmenden Luft, die so gereinigt in den Mund-Nase-Bereich des Radfahrers geleitet wird.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

Projekt im Hauptstudium Industrie-Design

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Achim

               Hese Achim Hese

Technische Universität Berlin

FB Physik                                Tel.:            (030) 314-23013/12

Institut für Strahlungs- und Kernphysik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Untersuchung des Selengehalts im Blut Spandauer Bürgerinnen und Bürger mit Hilfe der Laser-Atomfluoreszenz-Spektrometrie - Berlin-Forschung

Laufzeit: von 10/93 bis 9/95

Zuwendung: Land Berlin DM 273.514,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Aussagen zum Selenstatus in der Region Berlin, Korrelationen des Selengehaltes mit anderen Medizin-Befunden. Erstmaliger Einsatz der Laser-Atomfluoreszenz-Spektrometrie in der medizinischen Routine-Analytik. Selen ist ein essentielles Spurenelement mit Schutzfunktion gegen Herzerkrankungen, Krebs und toxische Elemente (Blei, etc.).

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Achim

               Hese Achim Hese

Technische Universität Berlin

FB Physik                                Tel.:            (030) 314-23013/23012

Institut für Strahlungs- und Kernphysik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Laseranalytische Bestimmung stoffwechselrelevanter Elemente in Blut- und Serumproben bei einer epidemiologischen Longitudinalstudie

Laufzeit: von 11/91 bis 8/93

Zuwendung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DM 87.760,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Das Forschungsprojekt soll klären, ob es durch die Anwendung von Lasern in der Atomfluoreszenz-Spektrometrie möglich ist, die herkömmlichen Methoden der klinischen Chemie bzw. der Elementanalytik zu ergänzen oder zu ersetzen. Der Schwerpunkt liegt bei der Bestimmung der Konzentration von Selen in menschlichem Vollblut.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Dipl.-Prähist. Henrike

               Hesse Henrike Hesse

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            (030) 2897-2709

Universitätsklinikum Charité

Institut für Anthropologie

Tucholskystr. 2

10117 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Krankheitsbelastung der historischen Berliner Bevölkerung

Laufzeit: von 1/92 bis 12/94

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Das Projekt orientiert sich an reichen osteologischen Sammlungsbeständen in Berlin (Institut für Anthropologie der Charité, Archäologisches Landesamt Berlin). Stellvertretend für Stadt- und Landbevölkerung werden zunächst die Skelettserien von Berlin, Nikolaikirche und von Berlin-Hermsdorf auf pathologische Veränderungen untersucht. Das Krankheitsgeschehen wird in seinem Zusammenhang mit Ökologie und Sozialstatus betrachtet. Da beide Skelettserien aus dem Zeitraum vom Mittelalter bis zur Neuzeit stammen, wird eine diachrone Betrachtung der Ergebnisse möglich.

Anwendungsgebiet:

Vertiefung historischer ökologischer Erkenntnisse

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:    Till Heyer-Stuffer

Technische Universität Berlin

kubus - Kooperations- und                Tel.:            (030) 314-24617

Beratungsstelle für Umweltfragen         Fax:             (030) 314-24276

Steinplatz 1

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

PCB in Innenräumen - Erkennen, Bewerten, Sanieren

Laufzeit: seit 6/95

Zuwendung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner: Beratung und Analyse (B.A.U.CH.) e.V.

Kurzbeschreibung:

Veranstaltung eines Seminares und Erstellung einer Dokumentation zu o.g. Thema unter Berücksichtigung aller wichtigen Aspekte im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen bei PCB-Belastung in Wohnräumen.

Anwendungsgebiet:

Innenraumbelastung, Sanierungsmaßnahmen, Risikokommunikation und Konfliktmanagement

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Weiterbildung

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Helmut

               Jungermann Helmut

                                                        Jungermann

Technische Universität Berlin

FB Umwelt und Gesellschaft               Tel.:            (030) 314-25290

Institut für Psychologie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Comparaison européenne de la crédibilité des différents acteurs susceptibles de pouvoir donner au public des informations sur les risques technologiques majeurs

Laufzeit: von 12/91 bis 2/94

Zuwendung: Kommission der Europäischen Gemeinschaft DM 56.135,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Eine Direktive der EG (Seveso-Direktive) verlangt von Unternehmen der chemischen Industrie, bei denen durch Produktion oder Transport für die Bevölkerung gegeben sind, eine "aktive" Aufklärung über diese Risiken. In der Studie soll untersucht werden, wie die Glaubwürdigkeit der verschiedenen Informationen bzw. Informationsquellen beurteilt wird. Damit soll ein Beitrag zur Etablierung und Organisation geleistet werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

Im EG-Programm STEP

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Helmut

               Käufer Helmut Käufer

Technische Universität Berlin

FB Verfahrenstechnik, Umwelttechnik,     Tel.:            (030) 314-24217

Werkstoffwissenschaften

Institut für Nichtmetallische

Werkstoffe

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Erarbeitung von Verfahrensparametern zur Herstellung von Dreikantpints aus HMW-PLA (High-Molecular Weight Polylactide) im Preßreckverfahren

Laufzeit: von 1/90 bis 4/90

Zuwendung: Fa. Mecron, med. Produkte Gmb H, Berlin DM 31.900,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Beim HWA-PLA handelt es sich um ein resorbierbares Material, d.h. es baut sich im menschlichen Körper von alleine ab. Das Kunststofftechnikum soll die Herstellung derartiger Produkte nach dem Pressreckverfahren untersuchen. Wichtigstes Ziel ist dabei die Ermittlung von spezifischen Materialeigenschaften und geeigneten Verarbeitungsparametern. Es sollen aber auch Erkenntnisse über die Molekülorientierung sowie über chemische Veränderungen beim Preßrecken gewonnen werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Sigrid

               Keipert Sigrid Keipert

Humboldt-Universität zu Berlin

Mathematisch-Naturwissenschaftliche      Tel.:            9659-2413

Fakultät I

Institut für Pharmazie                   Fax:             4674-243

Lehr- und Forschungsgebiet

Pharmazeutische Technologie

Goethestr. 54

13086 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Untersuchungen von Arzneistoff-Hilfsstoff-Wechselwirkungen; Ophthalmika

Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Für Interessenten aus der pharmazeutischen Praxis wird eine Kooperation auf folgenden Gebieten angeboten:

  • Untersuchungen von Arzneistoff-Hilfsstoff-Wechselwirkungen, insbesondere mit Makromolekülen und Cyclodextrinen,
  • Herstellung bzw. Entwicklung von Cyclodextrineinschlußkomplexen bzw. tensidischen Mehrkomponentensystemen (Mikroemulsionen),
  • physikalisch-chemische und biopharmazeutische Charakterisierung sowie
  • Optimierung auf Basis obiger Systeme zur Bioverfügbarkeitsverbesserung.

Anwendungsgebiet:

Pharmazeutische Praxis und Industrie (Herstellung, Prüfung), Gesundheitswesen

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation
  • Gutachten

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. rer. nat.

Technische Fachhochschule Berlin                        Reinhard Meister Reinhard

                                                        Meister

FB 2 - Mathematik / Physik

Medizinphysik                            Tel.:            030 / 4504-2213

                                         Fax:             030 / 4504-2011

Luxemburger Str. 10

13353 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Statistische Methoden zur Bewertung von Risiken und der Umwelttoxikologie

Laufzeit: von 1/85 bis 12/95

Zuwendung: DFG, Sfb174, 100.000 DM/Jahr

Projektmitarbeiter/innen: Sabine Gerstmair; Christoph Schuster

Kooperationspartner: UBA Berlin, BBA, FU Berlin

Kurzbeschreibung:

Risikoabschätzung vorgeburtlicher Schädigungen:

Erkenntnisse über die biologischen Prozesse und Mechanismen vorgeburtlicher Schädigungen sind begrenzt, so daß vor allem auf der Grundlage von Dosis-Wirkungsexperimenten der Versuch quantitativer Risikoabschätzung unternommen wird.

Im Verlauf einer zehnjährigen Teilnahme am Sonderforschungsbereich 174 entstanden zahlreiche Veröffentlichungen, die unsere Beratungsaktivitäten sowie Beiträge zur Methodik der quantitativen Risikoabschätzung in der Teratologie dokumentieren.

Bewertung von Umweltrisiken (Statistische Methoden):

Wegen ihrer zentralen Rolle im biologischen Kreislauf werden zur Zeit vor allem Wasserlebewesen (Wasserflöhe, Bakterien, Algen, Fische) auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Stoffen getestet. Unsere Beiträge, zum Teil in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt Berlin, umfaßten die Entwicklung und modellhafte Erprobung von Modellen und Algorithmen zur quantitativen Analyse. Eine wichtige Rolle spielt die Weiterbildung und die Vermittlung von Kenntnissen zur Bedienung geeigneter Software, um die erforderlichen Analysen durchführen und die Ergebnisse angemessen interpretieren zu können.

Anwendungsgebiet:

Statistik, Toxikologie, Ökotoxikologie, Umweltforschung

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Gemeinsames Forschungsprojekt oder gemeinsamer Projektantrag
  • Beratung, Know-how-Weitergabe
  • Gutachten
  • Weiterbildung

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Friedrich

               Meuser Friedrich Meuser

Technische Universität Berlin

FB Lebensmittelwissenschaft und          Tel.:            (030) 314-27550

Biotechnologie

Institut für Lebensmitteltechnologie

Lebensmitteltechnologie II

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Gewinnung und Einsatz von stoffwechselaktiven Ballaststoffkonzentraten aus Roggen (Triticum aestivum)

Laufzeit: von 7/93 bis 6/95

Zuwendung: Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V. DM 5.870,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die physiologische Wirkung von Ballaststoffen bzw. -fraktionen ist bekannt. Es sollen deshalb Ballaststoffe, vornehmlich die löslichen, aus Weizen auf solche Weise angereichert bzw. isoliert werden, daß mit einem praxisgerechten Verfahren ausreichende Mengen für Ernährungsuntersuchungen zur Verfügung gestellt werden können. Sie sollen dann in Ernährungsuntersuchungen sowohl bei gesunden Probanden als auch bei Typ II-Diabetikern auf ihre hypoglykämische und hypolipämische Wirkung geprüft werden. Aufgrund der Ergebnisse können sich u.U. Empfehlungen für eine Ernährungsprophylaxe ableiten lassen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dietmar

               Palloks Dietmar Palloks

Kunsthochschule Berlin-Weißensee

Hochschule für Gestaltung                Tel.:            (030) 4714061

                                         Fax:             (030) 4719090

Bühringstraße 20

13086 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Atemschutzmasken für den nicht-professionellen Bereich

Laufzeit: bis 3/95

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: 12 Studenten des 5. Semesters, Fachgebiet Industrie-Design

Kooperationspartner: Auergesellschaft Gmb H

Kurzbeschreibung:

Die entwickelten Atemschutzmasken sind für den privaten Nutzer gedacht, der zeitlich begrenzt sich vor Staub, z.T. Ozon und einigen anderen gasförmigen Schadstoffen schützen möchte.

Die meisten Konzeptionen gehen von einem relativ langlebigen Maskenteil aus, das einen guten Tragekomfort garantiert und in dem die auswechselbaren Filtereinlagen befestigt werden. Mit der Gestaltung wurde versucht, die Akzeptanz des Tragens solcher Atemschutzmasken zu erhöhen, ohne das Problem der Luftbelastung selbst zu verniedlichen.

Anwendungsgebiet:

Hobby-Handwerker, Renovierungsarbeiten, Radfahrer

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

Projektarbeit im Hauptstudium

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Beate

               Röder Beate Röder

Humboldt-Universität zu Berlin

Mathematisch-Naturwissenschaftliche      Tel.:            (030) 2803-225

Fakultät I

Institut für Physik                      Fax:             (030) 2803-266

Lehrstuhl Photobiophysik

Invalidenstr. 110

10115 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Entwicklung und Testung eines sensibilisatorspezifischen Nachweisverfahrens zur Fluoreszenzdiagnostik von Tumoren

Laufzeit: von 10/91 bis 9/93

Zuwendung: BMFT

Projektmitarbeiter/innen: Christian Wollenberg, Dr. Christian Nowack, Dieter Heinze

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die Arbeiten dienten der Entwicklung und Testung eines Verfahrens zur frühzeitigen Fluoreszenzdiagnostik von Tumoren. Unter Nutzung der spezifischen Kenntnisse einiger neu entwickelter Photosensibilisatoren sollte ein speziell abgestimmtes Detektorsystem entwickelt werden, das eine eindeutige Trennung von Sensibilisator-induzierter und Gewebeautofluoreszenz gestattet. Ziel der Arbeit war es, eine Möglichkeit zur Tumorfrüherkennung ohne aufwendigen apparativen Einsatz wie z.B. Bildverarbeitungssysteme oder zeitauflösende Verfahren zu finden, die einen breiten klinischen Einsatz gestatten würde.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Gustav

               Schäcke Gustav Schäcke

Freie Universität Berlin

Institut für Arbeitsmedizin              Ansprechpartner: Dipl.Lab.Chem. Peter

               Lüth Peter Lüth

Ostpreußendamm 111                       Tel.:            (030) 713 9000

12207 Berlin                             Fax:             (030) 712 6041

 

Thema/Projekt:

 

Standardisierung von Untersuchungen bei Exposition der Allgemeinbevölkerung gegenüber niedrig konzentrierten Gefahrstoffgemischen in der Umwelt

Laufzeit: von 1/95 bis 12/97

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Es bestehen gegenwärtig keine einheitlichen und standardisierten Untersuchungsverfahren, um die Wirkung niedrig konzentrierter Gefahrstoffgemische aus der Umwelt auf die Gesundheit der Allgemeinbevölkerung hinlänglich sicher zu erfassen. Damit fehlt auch die Grundlage für die Einrichtung gesundheitsbezogener umweltrelevanter Grenzwerte.

Mit bisher fraglichem Erfolg werden Untersuchungen zu verschiedenen Problemen durchgeführt, z. B. Sick-Building-Syndrom, Verkehrsemissionen, Industrieimmissionen u.a..

Ziel des Projekts ist die Zusammenstellung der derzeitig praktizierten Untersuchungsverfahren und deren Prüfung auf Präzision, Richtigkeit sowie Praktikabilität.

Das Ziel soll die qualitative und quantitative Vergleichbarkeit der erhobenen Daten sein. Hierzu werden die erforderlichen Mindeststandards erarbeitet.

Anwendungsgebiet:

Gesundheitsschutz, Umweltmedizin, Arbeitsschutz

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Gemeinsames Forschungsprojekt oder gemeinsamer Projektantrag
  • Beratung, Know-how-Weitergabe
  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation

Bemerkungen:

Vorarbeiten liegen vor.

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Tankred

               Schewe Tankred Schewe

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            (030) 2846-8256

Universitätsklinikum Charité

Institut für Biochemie                   Fax:             (030) 2846-8600

Hessische Str. 3-4                       Ansprechpartner: Dr. rer. nat. Christiane

               Schewe Christiane Schewe

10115 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Schadstoffnachweis in Textilien und Kosmetika: Mikroatmungsmessung an Hautzellen

Laufzeit:

Zuwendung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner: Dr. med. T. Rosenbach und Prof. Dr. B.M. Czarnetzki (Hautklinik)

Kurzbeschreibung:

Bisherige Strategien der Prüfung von Textilien auf gesundheitsgefährdende Begleitstoffe erfassen das Risiko, das aus dem Hautkontakt enganliegender Kleidungsstücke resultiert, nur ungenügend. Um hier abzuhelfen, wurde ein Biomonitoring-Test an kultivierten menschlichen Hautzellen (Keratinozyten) entwickelt.

Gemessen wird mittels einer speziellen Mikroapparatur der Sauerstoffverbrauch dieser Zellen unter besonderen experimentellen Bedingungen. Nach Zusatz des Extraktes eines zu prüfenden Textils lassen sich aus den Meßdaten Aussagen über die Gegenwart eines Schadstoffes und über seine Wirkungsweise ableiten. So konnten in einigen verdächtigen Textilien Schadstoffe nachgewiesen werden, die anscheinend nicht mit den bislang bekannten Textilschadstoffen in Verbindung gebracht werden können.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

weitere Kooperationspartner: Dr. sc. nat. K. Kretschmer (LFU-Labor), Dr. rer. nat. K. Beinig (ERTOX-Institut)

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Karl

               Sommer Karl Sommer

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            (030) 2897-2536

Universitätsklinikum Charité

Institut für Anthropologie

Tucholskystr. 2

10117 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Gesetzmäßigeiten der Variabilität des Menschen zur Abgrenzung prämorbider und pathologischer Zustandsformen und Veränderungen

Laufzeit: von 7/91 bis 12/96

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: Dr. H. Greil, Dr. R. Ueberschär, Dr. G. Ullrich

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Anhand umfangreicher anthropologischer Longitudinal- und Transversalstudien werden in Teilprojekten untersucht:

  • Körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in der BRD;
  • Wachstums- und Entwicklungsstandards, Variabilitätsbereiche, Norm- und Richtwerte, Bewertungs- und Tauglichkeitskriterien zur Nutzung im Gesundheitswesen, in der Prophylaxe, bei der Umweltgestaltung;
  • Körperbautypspezifische Normalgewichte;
  • Probleme des Sexualdimorphismus und der säkularen Akzeleration.

Anwendungsgebiet:

Einfluß der Umweltgestaltung auf menschliche Entwicklung

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Hilmar

               Stolte Hilmar Stolte

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            (030) 2802-4714

Universitätsklinikum Charité

Universitätsklinik und Poliklinik für

Urologie

                                         Ansprechpartner: Dr. Klaus Jung Klaus Jung

Schumannstr. 20/21

10098 Berlin                             Tel.:            (030) 2802-4073

                                         Fax:             (030) 2802-1402

 

Thema/Projekt:

 

Development and validation of new screening tests for nephrotoxic effects

Laufzeit: von 10/91 bis 12/93

Zuwendung: EU

Projektmitarbeiter/innen: Dr. Wolfgang Henke

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Zwischen verschiedenen Arbeitsgruppen in Europa, die sich seit Jahren mit der Früherkennung von Nierenschäden befassen, wurden Probenmaterialien (Harn, Serum) von Probandengruppen ausgetauscht, die als Risikogruppen für Nierenerkrankungen anzusehen sind (Exponierte mit Schwermetallen, Lösungsmitteln usw.). So konnten auf umfangreicher und statistisch gut gesicherter Basis neue Tests (spezielle Strukturproteine aus der Niere; Marker für spezifische Nephronabschnitte; Stoffwechselprodukte wie Prostaglandine) klinisch validiert werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Dr. Herbert

               Ullrich Herbert Ullrich

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            (030)

Universitätsklinikum Charité                            5518-5403/5283/5191

Institut für Anthropologie

Schumannstr. 20/21

10098 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Mensch und Umwelt in der Altsteinzeit

Laufzeit: von 5/92 bis 8/97

Zuwendung: DFG, WIP

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Das Projekt untersucht in interdisziplinärer, internationaler Zusammenarbeit die Wechselbeziehungen Umwelt-Mensch-Umwelt unter biologischen und soziokulturellen Gesichtspunkten. Eigene Untersuchungen, insbesondere zum Problemkomplex "Totenriten, Bestattung und Kannibalismus in der Altsteinzeit".

Anwendungsgebiet:

Vertiefung historischer Erkenntnisse zum Mensch-Umwelt-Verhältnis

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Gesundheitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Gerhard de

               Haan Gerhard de Haan

Freie Universität Berlin

FB Erziehungs- und                       Tel.:            (030) 838 3054

Unterrichtswissenschaften

Institut für Allgemeine und              Fax:             (030) 838 75494

Vergleichende Erziehungswissenschaften

                                         Ansprechpartner:  Anke Rheingans Anke

               Rheingans

Arnimallee 10

14195 Berlin                             Tel.:            (030) 838 5890

 

Thema/Projekt:

 

Ökologie - Gesundheit - Risiko

Laufzeit: von 4/94 bis 12/95

Zuwendung: Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Deutsche Bundesstiftung Umwelt u.a.

Projektmitarbeiter/innen: Anke Rheingans, Korinna Schack

Kooperationspartner: Christoph Wingender, Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Kurzbeschreibung:

Unter dem Titel "Umweltbewußtsein und Massenmedien" eröffnete das Deutsche Hygiene-Museum Dresden in Kooperation mit der Arbeitsstelle für Ökologie und Pädagogik ein interdisziplinäres Forum "Perspektiven der ökologischen Kommunikation". Vom 20.-22. April 1995 werden mit einem internationalen Kongreß zum Thema "Ökologie - Gesundheit - Risiko" in Vorträgen und Workshops diejenigen Umweltbereiche thematisiert, die von der Bevölkerung als besonders gesundheitsgefährdend wahrgenommen werden, ohne daß die traditionelle Medizin und Naturwissenschaft ein Gefährdungspotential dezidiert und gesichert nachweisen kann.

In den experimentell orientierten Workshops sollen durch die Selektion der Teilnehmenden Ressort- und Fachgrenzen überschritten werden, um die ökologische Risikowahrnehmung als mehrschichtiges kommunikatives Konstrukt erkennbar zu machen. Denn, so die Grundüberlegung, Risikowahrnehmungen sind keine feste Größe. Sie sind abhängig von der Kommunikation über umweltbedingte Gesundheitsgefährdungen, von Lebensstilen, individuellen Einstellungen und dem Diskurs über medizinisch-naturwissenschaftliche Erkenntnisse. Die Arbeitsstelle für Ökologie und Pädagogik wird in einer begleitenden Untersuchung die Leitbilder und Diskursstrategien der Workshopteilnehmer analysieren. Die Ergebnisse werden in den 1996 erscheinenden Tagungsband eingehen.

Anwendungsgebiet:

Allgemeine und kommunale Umweltpolitik, -beratung, -psychologie, Risikoforschung, Versicherungswesen

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Jörg

               Albertz Jörg Albertz

Technische Universität Berlin

FB Bauingenieurwesen und Angewandte      Tel.:            (030) 314-23331

Geowissenschaften

Institut für Geodäsie und

Photogrammetrie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Entwicklung eines digitalen photogrammetrischen Verfahrens zur automatischen Erfassung von Wirbelsäulenveränderungen bei Menschen

Laufzeit: von 9/92 bis 8/94

Zuwendung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DM 117.450,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines digitalen photogrammetrischen Aufnahme- und Auswerteverfahrens zur automatischen Messung der Veränderungen, die die menschliche Wirbelsäule durch Entlastung (einfaches Hinlegen, Immersion im Wasserbad, Schwerelosigkeit) erfährt. Hierzu wird die Rasterstereographie zum stereophotogrammetrischen Verfahren erweitert. Das Vorhaben soll zur Erfassung und Bewertung physiologischer Vorgänge beim bemannten Raumflug beitragen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dipl.-Ing. Günter

               Althaus Günter Althaus

Technische Universität Berlin

FB Bauingenieurwesen und Angewandte      Tel.:            (030) 314-25488

Geowissenschaften

Institut für Bergbauwissenschaften

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Begleitstudie zum Projekt "Entwicklung und Erprobung eines Modells der systematischen Sicherheitsarbeit mit Beteiligung der Gesamtbelegschaft für den Bergbau unter Tage"

Laufzeit: von 3/91 bis 2/93

Zuwendung: Saarbergwerke AG DM 65.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

  1. Mitwirkung bei der Analyse des Unfallgeschehens auf dem Bergwerk Warndt. Besonderes Gewicht bei der Bewertung der Analyseergebnisse sollten die Unfallursachen finden.
  2. Mitarbeit bei der Erarbeitung, Durchführung und Beurteilung eines Sicherheitsmodells mit dem Ziel der Senkung der Unfälle im untertägigen Betriebsbereich.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Lutz

               Dorn Lutz Dorn

Technische Universität Berlin

FB Maschinenbau und Produktionstechnik   Tel.:            (030) 314-22364

Institut für Maschinenkonstruktion

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Charakterisierung unterschiedlicher Oberflächenmodifikationen im Hinblick auf die Haftung von Kunststoff-Verbunden

Laufzeit: von 6/92 bis 5/94

Zuwendung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DM 232.250,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Empirisch optimierte Modifikationen von Polymeroberflächen zur Haftungsverbesserung durch umweltfreundliche Verfahren haben in der Technik bereits Eingang gefunden. Die Grundlagen der für die Haftungsverbesserung verantwortlichen komplexen Prozesse sind jedoch noch ungeklärt. Ziel der Arbeit ist es, Beiträge zum Verständnis des aktivierten Zustandes der Oberfläche nach Niederdruckplasma- und Coronabehandlung in Bezug auf deren haftverändernde Wirkung mittels Oberflächenanalyseverfahren zu liefern.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Michael

               Ermel Michael Ermel

Technische Fachhochschule Berlin

FB 12 - Elektrotechnik                   Tel.:            030 / 4504-2474

Labor für Hochspannungstechnik           Fax:             030 / 4504-2284

Bereich EMV

Luxemburger Str. 10

13353 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Untersuchung elektromagnetischer Felder und deren Verträglichkeit in der Umwelt

Laufzeit:

Zuwendung: keine

Projektmitarbeiter/innen: Prof. Veuhoff, Ing. König

Kooperationspartner: Bewag, FGEU, Bundesanstalt für Arbeitsmedizin

Kurzbeschreibung:

Die Wirkung elektromagnetischer Felder in der Umwelt, also insbesondere auf biologische Systeme, steht im öffentlichen Interesse. Die angebotene Kooperation bezieht sich nicht auf die biologisch-medizinischen Aspekte, sondern auf die Erfassung der Felder, deren möglichst genaue Messung sowie auf Maßnahmen zu ihrer Reduzierung und Erkennung der Quellen.

Die apparative Ausstattung erlaubt:

  • Durchführung von E- und H-Feld-Messungen von 0 Hz bis ca. 100 MHz,
  • begleitende Feldberechnungen (E und H),
  • gezielte Erzeugung variabler E- und H-Felder im genannten Frequenzbereich

und als Besonderheit auch die Messung schnell veränderlicher, transienter E- und H-Felder.

Anwendungsgebiet:

Öffentliche Institutionen, Elektroindustrie, Umweltinstitutionen

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Beratung, Know-how-Weitergabe
  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation
  • Gutachten
  • Weiterbildung

Bemerkungen:

Es liegen Erfahrungen aus bereits abgeschlossenen Studien vor.

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Roland

               Hecker Roland Hecker

Technische Universität Berlin

FB Erziehungs- und                       Tel.:            (030) 314-73353

Unterrichtswissenschaften

Institut für Arbeitslehre

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Bodenverdichtungsmaschinen: Geräusch- und Vibrationsuntersuchungen Teil 2

Laufzeit: von 4/93 bis 3/95

Zuwendung: Forschungsvereinigung Bau- und Baustoffmaschinen e.V. DM 66.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen des Forschungsprojektes soll der Stand der Geräuschabstrahlung auf das Hand-Arm-System von vibrierenden handgeführten Vibrationsplatten, stampfern und -walzen ermittelt werden. Aus den durch die Versuche gewonnenen Erkenntnissen sollen Vorschläge zur Normung der Schall- und Schwingungsmessung an diesen Geräten formuliert werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Roland

               Hecker Roland Hecker

Technische Universität Berlin

FB Erziehungs- und                       Tel.:            (030) 314-73353

Unterrichtswissenschaften

Institut für Arbeitslehre

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Rüttlerschwingungen und -lärm

Laufzeit: von 2/92 bis 12/92

Zuwendung: Forschungsvereinigung Bau- und Baustoffmaschinen e.V. DM 38.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen des Forschungsprojektes soll der Stand der Geräuschabstrahlung auf das Hand-Arm-System von Rüttelplatten, Stampfern und Walzen nach den neuesten Regelwerken ermittelt werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Dipl.-Psych. Ingrid

               Hirte Ingrid Hirte

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            (030) 2202-411 App. 345

Universitätsklinikum Charité

Institut für Arbeits-, Sozialmedizin

und Epidemiologie

Wilhelmstr. 1

10098 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Neurotoxische Wirkungen von Narkosegasen bei beruflicher Exposition

Laufzeit: von 1/92 bis 12/96

Zuwendung: DFG

Projektmitarbeiter/innen: Prof. Dr. Klaus Ruppe, B. Nitsche

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Ziel der Untersuchung war die Ermittlung beruflicher Belastungen beim Anaesthesiepersonal und die Objektivierung diskreter neurotoxischer Effekte bei beruflicher Exposition gegenüber Narkosegasen. Gesundheitszustand, Befinden, psychisches Leistungsvermögen und Persönlichkeitsvariablen wurden bei 50 Anaesthesisten und Anaesthesieschwestern erfaßt und mit einer nach Alter, Geschlecht und Qualifikation parallelisierten Kontrollgruppe verglichen. Berufliche Belastungen und psychische Beanspruchung wurden erhoben und Schlußfolgerungen abgeleitet für Einstellungs- und Überwachungsuntersuchungen, Arbeitszeitregelungen, Maßnahmen zur Verringerung der Narkosegasexposition und Beschäftigungseinschränkungen für Schwangere.

Anwendungsgebiet:

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

Publikation zum Thema in Zbl Arbeitsmed. 45 (1995), 94-102

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:    Gisela Hoffmann Gisela

               Hoffmann

Technische Universität Berlin

kubus - Kooperations- und                Tel.:            (030) 314-24617

Beratungsstelle für Umweltfragen         Fax:             (030) 314-24276

Steinplatz 1

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

"Haarnetz - Netzwerk für Umweltschutz im Berliner Friseurhandwerk"

Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner: TU-Fachgebiete, Azimut, Büro f. Umwelt- und Sanierungsberatung (b.u.s.)

Kurzbeschreibung:

Aufbau eines Netzes zwischen Friseurinnung und -betrieben, wissenschaftlichen Einrichtungen der TU sowie Umweltingenieur- und -beratungsunternehmen zur Koordinierung und Initiierung von Forschungsvorhaben zu den folgenden und weiteren Themenbereichen:

  • Einführung eines Umweltzeichens "Überprüfter Fachbetrieb" für Berliner Friseurunternehmen
  • Entwicklung eines Abfallwirtschaftskonzeptes für Friseurbetriebe
  • Entwicklung einer Solaranlage für die Innungsfachschule

Anwendungsgebiet:

Friseurbranche

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Gemeinsames Forschungsprojekt oder gemeinsamer Projektantrag

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Heinrich

               Kaase Heinrich Kaase

Technische Universität Berlin

FB Elektrotechnik                        Tel.:            (030) 314-22401

Institut für Lichttechnik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Risikoverminderung am Arbeitsplatz durch unmittelbare Erfassung der aktinischen UVStrahlungsanteile

Laufzeit: von 11/93 bis 10/97

Zuwendung: BMBF über Humboldt- Universität Berlin DM 263.355,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die verstärkte Anwendung von UV-Strahlern in Produktionsstätten hat berechtigterweise dazu geführt, die Frage nach der Gefährdung von arbeitenden Personen durch UV-Strahlung zu stellen, das Risiko zu bestimmen und für geeignete Schutzmaßnahmen zu sorgen. Für die direkte Erfassung der aktinischen UV-Strahlung werden zunächst Empfänger entwickelt, die in Array-Technik aufgebaut sind und neue optische Materialien enthalten. Gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft und der BAU sollen eine Übersicht über Arbeitsplätze mit UV-Strahlungsquellen erarbeitet und Strahlungsmessungen durchgeführt werden. Die Ergebnisse lassen nicht nur den Vergleich der Meßverfahren auf ihre Anwendung hin prüfen, sondern schaffen auch die Grundlage für die nationale und internationale Standardisierung.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Helmut

               Käufer Helmut Käufer

Technische Universität Berlin

FB Verfahrenstechnik, Umwelttechnik,     Tel.:            (030) 314-24217

Werkstoffwissenschaften

Institut für Nichtmetallische

Werkstoffe

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Neukonzeption und Entwicklung eines Langzeitatmungsgerätes (z.B. Feuerwehr)

Laufzeit: von 10/93 bis 12/93

Zuwendung: Auergesellschaft Gmb H DM 39.968,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Ziel ist es, ein Langzeitatmungsgerät, das wie ein Tornister getragen werden soll, zu konzeptionieren. Die eigentliche Konstruktion soll nach einer Konzeptionierungsphase in einem eigenständigen Projekt mit den Anforderungen der Ergonomie und des Designs, die extern erarbeitet werden, abgestimmt und in eine Vor-Serie umgesetzt werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Holger

               Luczak Holger Luczak

Technische Universität Berlin

FB Maschinenbau und Produktionstechnik   Tel.:            (030) 314-23795

Institut für Arbeitswissenschaft

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Menschengerechte Gestaltung von manuellen Kabinen-Arbeitsplätzen

Laufzeit: von 8/91 bis 7/93

Zuwendung: BMFT über Fa. Heinrich Schlick Gmb H & Co KG, Greven DM 210.620,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die in der Vorphase des Projektes gefundenen Lösungsansätze zu den untersuchten Problemfeldern sollen in der Hauptphase des Projektes vertieft bearbeitet werden und in die Konstruktion eines Prototypes einfließen. Dieser Prototyp mit zahlreichen Verbesserungen wird in der betrieblichen Praxis eingesetzt und begleitend wissenschaftlich untersucht und modifiziert. Die verschiedenen Humanisierungsmaßnahmen werden soweit aufgearbeitet, daß sie auch modellhaft für weitere Anwendungsfälle nutzbringend einzusetzen sind.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Doz. Dr. Peter

               Lüderitz Peter Lüderitz

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            2202-411 App. 288

Universitätsklinikum Charité

Institut für Mikrobiologie               Fax:             (033708) 30584

Mikrobiologieund Hygiene

Abteilung Hygiene

Wilhelmstr. 67

10117 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Entwicklung von Geräten und Verfahren zur Reinraumüberwachung, Sterilisation, Desinfektion

Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse werden Beratung, Know-how-Weitergabe, Gutachten und Prüfungen auf dem Gebiet Entwicklung und Anwendung von Geräten und Verfahren zur Reinraumüberwachung, Sterilisation, Desinfektion angeboten.

Dabei geht es besonders um folgende Leistungen:

  • Validierung und Prüfung von Sterilisationsverfahren nach DIN und EN,
  • Prüfung von Desinfektionsverfahren, regelmäßige Prüfung von Desinfektionsgeräten,
  • Prüfung von Reinräumen und LF-Anlagen in Medizin, Pharmazie und Gentechnik nach ISO/CD 13405, DIN 1946 T 4,
  • Prüfung von Sicherheitswerkbänken nach DIN 12950 T 90 sowie
  • Qualitätssicherung nach ISO-Reihe 9000.

Anwendungsgebiet:

Pharmazeutische Industrie, Medizintechnische Industrie, Gesundheitswesen, Biotechnische Industrie, Gentechnik-Labore, Hersteller von Reinraumtechnik, Sterilisations- und Desinfektionsgeräten

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Beratung, Know-how-Weitergabe
  • Gutachten

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Hans

               Meffert Hans Meffert

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            (030) 2802-2303/2315

Universitätsklinikum Charité

Dermatologische Universitätsklinik und   Fax:             (030) 2802-2310

Poliklinik

Schumannstr. 20/21

10098 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

UV-Risikoverminderung am Arbeitsplatz

Laufzeit: von 9/93 bis 9/97

Zuwendung: BMBF

Projektmitarbeiter/innen: Dr. Isabel Fetscher, Dr. Ulrike Serfling, Heinrich Kaase (TU)

Kooperationspartner: DIN-Normausschuß, div. Berufsgenossensch., Inst. f. Lichttech. Zürich

Kurzbeschreibung:

In diesem gemeinsamen Projekt (Leitung HUB) mit einer Arbeitsgruppe der TU Berlin sollen Umfang und Wertung der beruflichen UV-Exposition erfaßt und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis und durch Hinweise und verbindliche Vorschriften zum Arbeitsschutz, Grenzwerten, Normung inklusive DIN und Europanorm umgesetzt werden.

Anwendungsgebiet:

Verbesserung Arbeitsschutz

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Dr. Dieter

               Methling Dieter Methling

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            (030) 2802-3426/5722

Universitätsklinikum Charité

Universitätsklinik und Poliklinik für    Fax:             (030) 2802-8284

Augenheilkunde

Schumannstr.20/21

10098 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Visuelle Beanspruchung

Laufzeit: von 9/91 bis 9/94

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: Gerd Kalb, Götz Friedenberg, Dr. Reinhard Kästner, Hans Born

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die Arbeiten betreffen zwei Schwerpunkte:

Erstens handelt es sich um Untersuchungen zur Minimierung der visuellen Beanspruchung bei Tätigkeiten mit hohen Sehanforderungen. Dazu wurden Erkenntnisse erarbeitet, die die Bedeutung einer exakten Heterophoriekorrektion insbesondere bei Tätigkeiten an Bildschirmarbeitsplätzen betreffen.Besonderes Augenmerk wurde dabei auch dem Kontrastsehvermögen gewidmet und ein Nachweis erbracht, daß durch eine präzise Korrektion die Kontrastschwelle positiv veränderbar ist.

Zweitens wurden Arbeiten zur Berechnung von Intraokularlinsen zwecks Implantation bei Katarakt-Operationen fortgesetzt, d.h. eine Validierung eines in der Augenklinik entwickelten Programms vorgenommen.

Anwendungsgebiet:

Verbesserung der Arbeitsbedingungen an Bildschirmarbeitsplätzen

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Dr.-Ing. Thomas

               Müller Thomas Müller

Technische Universität Berlin

FB Maschinenbau und Produktionstechnik   Tel.:            (030) 38006202

Institut für Arbeitswissenschaft

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Ergonomische Untersuchung des Computer-Eingabemittels "Tracepad" mittels Elektromyographie und Bewegungsanalyse

Laufzeit: von 5/94 bis 6/94

Zuwendung: Ergonomic, Institut für Arbeits- und Sozialforschung Forschungsges. mb H

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

An neu entwickelte Eingabegeräte für Computer ist die Forderung zu stellen, daß diese mit keiner besonderen Beanspruchung der Person (Ermüdung, Schädigung, Diskomfort) verbunden sind, die Handhabung schnell erlernbar ist und innerhalb kurzer Fristen eine hinreichende Arbeitsleistung erzielt wird. Das Projekt dient der Überprüfung dieser Kriterien.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. D. Neubert D.

               Neubert

Freie Universität Berlin

Institut für Toxikologie Toxikologieund  Tel.:            (030) 838 3195

Embryopharmakologie

                                         Fax:             (030) 831 5925

Garystr. 5

14195 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Untersuchung des Lymphozyten-Status von Arbeitern nach Dioxin-Exposition

Laufzeit: von 1/92 bis 12/95

Zuwendung: DM 27.000.-

Projektmitarbeiter/innen: Jessie Webb

Kooperationspartner: Edel- und Unedelmetall-Berufsgenossenschaft

Kurzbeschreibung:

Untersuchung von exponierten Probanden, Risikoabschätzung von Dioxin-Exposition.

Anwendungsgebiet:

  • Kooperationswünsche oder -angebote:
  • Gemeinsames Forschungsprojekt oder gemeinsamer Projektantrag
  • Kooperation mit Arbeitsmedizinern, Universität Heidelberg

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. D. Neubert D.

               Neubert

Freie Universität Berlin

Institut für Toxikologie Toxikologieund  Tel.:            (030) 838 3195

Embryopharmakologie

                                         Fax:             (030) 831 5925

Garystr. 5

14195 Berlin                             Ansprechpartner: Dr. J. Hartmann J.

               Hartmann

                                                        Dr. G. Bochert G. Bochert

                                         Tel.:            (030) 838 5050

 

Thema/Projekt:

 

Feldstudie "Toluol in Tiefdruckereien"

Laufzeit: von 1/95 bis 12/97

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: Ute Rahm, Kerstin Rautenberg, Dr. Jutta Harmann

Kooperationspartner: Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung, Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit

Kurzbeschreibung:

Bei Toluol handelt es sich um das in der Tiefdruckindustrie hauptsächlich verwendete Lösungs- und Farbverdünnungsmittel.

In der Studie werden 1.400 Toluol-exponierte Arbeiter der Tiefdruckindustrie (12 Betriebe) und 250 Arbeiter aus der Papierindustrie (5 Betriebe) untersucht. Die Untersuchungen umfassen die Bestimmung der Toluol-Luftkonzentration am Arbeitsplatz, Bestimmung der Bluttoluolkonzentration, anamnestische sowie klinische Erhebungen mittels eines umfangreichen Fragebogens und die Durchführung bestimmter Verhaltensuntersuchungen.

Anwendungsgebiet:

Arbeitsmedizin, Toxikologie, Sicherheit am Arbeitsplatz

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Eine sich an dieses Projekt anschließende Langzeitstudie ist geplant.

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Klaus

               Ruppe Klaus Ruppe

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            (030)

Universitätsklinikum Charité                            2202-411App.349/346

Institut für Arbeits-, Sozialmedizin

und Epidemiologie

Wilhelmstr. 1

10098 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Validierung der Pallästhesiometrie als Screeningmethode zur Diagnostik der beruflichen Schwingungsbeanspruchung

Laufzeit: von 6/91 bis 12/94

Zuwendung: BMBF

Projektmitarbeiter/innen: Falk Liebers

Kooperationspartner: Universität Bonn: Institut für Landtechnik

Kurzbeschreibung:

Das Vorhaben dient der Entwicklung und Validierung der Pallästhesiometrie als Methode zur frühzeitigen Diagnostik der Einwirkung von Vibration auf den Menschen. Insbesondere bei Ganzkörpervibration, vermutlich über eine Beeinflussung zentralnervöser Mechanismen, finden sich Störungen der Sensibilität der Haut gegenüber mechanischen Reizen. Im Rahmen des Projektes werden Einflüsse der Fühlschwellenmessung wie Auflagedruck, Größe des Meßfühlers, Ableitungsorte, Alter und Tagesgang in vergleichenden Studien mit neurologischen und arbeitsphysiologischen Methoden untersucht.

Anwendungsgebiet:

Diagnostik von Vibrationsbeanspruchung

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Gustav

               Schäcke Gustav Schäcke

Freie Universität Berlin

Institut für Arbeitsmedizin              Ansprechpartner: Dipl.Lab.Chem. Peter

               Lüth Peter Lüth

Ostpreußendamm 111                       Tel.:            (030) 713 9000

12207 Berlin                             Fax:             (030) 712 6041

 

Thema/Projekt:

 

Gefährdungsabschätzung - Erarbeitung eines Maßnahmenkataloges für den Gesundheitsschutz beim Arbeiten in kontaminierten Bereichen

Laufzeit: von 1/95 bis 12/96

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Arbeiten auf Sanierungsbaustellen zur Beseitigung von Altlasten stellen besondere Anforderungen an Qualifikation und Erfahrung der zu beauftragenden Unternehmen.

Die präventive Risikoabschätzung für die Gesundheit der Beschäftigten und auch der Anwohner des Sanierungsbereiches wird bislang erfahrungsgemäß in ihrer Schwierigkeit erheblich unterschätzt.

Es soll auf der Basis umfangreicher vorliegender Daten ein Maßnahmenkatalog entwickelt werden, der es den Sanierungsunternehmen ermöglicht, eine weitgehende Risikominimierung für die Gesundheit im Sanierungsbereich und die Umgebung optimal zu betreiben.

Anwendungsgebiet:

Gesundheits-, Arbeitsschutz, Umweltmedizin, -verwaltung, Baugewerbe, Bauverwaltung, Aufsichtsbehörden

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Gemeinsames Forschungsprojekt oder gemeinsamer Projektantrag
  • Beratung, Know-how-Weitergabe
  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation

Bemerkungen:

Vorarbeiten liegen vor.

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Dietrich

               Severin Dietrich Severin

Technische Universität Berlin

FB Maschinenbau und Produktionstechnik   Tel.:            (030) 314-22787

Institut für Fördertechnik und

Getriebetechnik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Erhalt der Arbeitssicherheit beim Einsatz von Asbest in Bremseinrichtungen der Stahlindustrie

Laufzeit: von 1/90 bis 6/94

Zuwendung: Kommission der Europäischen Gemeinschaft DM 794.300,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Der Gesetzgeber zwingt die Industrie, asbesthaltige Bremsbeläge gegen asbestfreie auszutauschen, obwohl der Nachweis der thermischen Belastbarkeit dieser neuen Werkstoffe in der Praxis noch nicht ausreichend nachgewiesen ist. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen Betriebsmessungen an Bremsen der Praxis sowie Untersuchungen an einem Bremsenprüfstand durchgeführt werden, um den Nachweis der Betriebssicherheit zu erbringen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

EG-Projekt

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. W. Skala W.

               Skala

Freie Universität Berlin

FR Geoinformatik                         Tel.:            (030) 7792 566

FB Geowissenschaften                     Fax:             (030) 7752 075

Institut für Geologie, Geophysik

Geophysikund Geoinformatik

                                         Ansprechpartner: Dr. H. Burger H. Burger

Malteserstr. 74-100

12249 Berlin                             Tel.:            (030) 7792 561/550

                                         Fax:             s.o.

 

Thema/Projekt:

 

Geostatische Verfahren zur optimalen Allokation im Zusammenhang mit der Umweltverträglichkeitsprüfung für bergbauliche Betriebe

Laufzeit: von 7/94 bis 2/95

Zuwendung: Deutsche Montantechnologie (DMT)

Projektmitarbeiter/innen: F. Birkenhake

Kooperationspartner: V. Weber, Deutsche Montantechnologie (DMT)

Kurzbeschreibung:

Ein zentraler Punkt bei der UPV für bergbauliche Betriebe ist die Abschätzung von möglichen Absenkungsrisiken an der Erdoberfläche, die durch den Abbau der Kohleflöze verursacht wird. Die Grundlage dafür bilden Daten aus Bohrungen, die in der Erkundungsphase meist sehr weitständig sind, so daß flächendeckende Abschätzungen der möglichen Absenkungsbeträge nur mit Vorbehalt möglich sind. Hier setzt die Geostatistik an, die neben dem Schätzwert einer regionalisierten Variablen auch eine Abschätzung des Schätzfehlers liefert. Da die geringe Zahl der Bohrungen den Einsatz von komplexen Schätzverfahren verbietet, wird vorgeschlagen, auf das wohlbekannte Konzept des "Ausdehnungsfehlers" zurückzugreifen. Hierzu wird eine Zerlegung des Untersuchungsgebietes durch Voronoi-Polygone vorgenommen und jede Bohrung auf das zugehörige Polygon "ausgedehnt". Es lassen sich eine Reihe von Parametern ableiten, die es erlauben, die Güte der Beprobung zu beurteilen und bei Bedarf Entscheidungen über die optimale Allokation von zusätzlichen Bohrungen zu gewinnen.

Anwendungsgebiet:

Erkundung von Deponieuntergründen, Fehlerevaluierung in GIS-Systemen, Vorratsklassifikation von Rohstoffen

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Gemeinsames Forschungsprojekt oder gemeinsamer Projektantrag
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Industrie-Unternehmen, Ingenieur-Büros

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Dr. rer. nat. habil.

Humboldt-Universität zu Berlin                          Joachim Sobottka Joachim

                                                        Sobottka

Landwirtschaftlich-Gärtnerische

Fakultät

Fachgebiet Ökologie der                  Tel.:            (030) 2037-7317

Ressourcennutzung

Gruppe Nachwachsende Rohstoffe           Fax:             (030) 2037-7288

Hausvogteiplatz 5-7

10117 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Baustellentauglicher Asbestnachweis mit Kernresonanz

Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: Inge Grätsch

Kooperationspartner: Eternit AG, Bundesumweltamt, Physikalisch-technische Bundesanstalt

Kurzbeschreibung:

Bei der Entsorgung muß unterschieden werden, ob dieser asbesthaltig oder asbestfrei ist. Dazu wird ein baustellentaugliches Asbest-Schnellerkennungsverfahren benötigt, das die Erzeugung von Asbestfeinstaub vermeidet. Die Vielzahl bisher benutzter Analysenverfahren genügt diesen Anforderungen nicht.

Das zu entwickelnde Verfahren verwendet ein preiswertes baustellentaugliches Kernresonanz-Tischgerät, mit dem das Kernresonanz-Signal von Baustoffprotonen aufgenommen wird.

Rechentechnisch wird das Kernresonanz-Signal auf die asbesttypische Komponente untersucht. Bei Überschreitung eines in den gespeicherten Vergleichswerten festgelegten Grenzwertes kann automatisch ein Warnsignal für Asbestverseuchung ausgelöst werden. Mit diesem Verfahren kann insbesondere Chrysotil-Asbest sicher identifiziert werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Gemeinsames Forschungsprojekt oder gemeinsamer Projektantrag
  • Gemeinsame Weiterentwicklung des Prototyps/Verfahrens
  • Gutachten

Bemerkungen:

Angegebenes Verfahren wurde 1994 als Beitrag zum Wettbewerb der Eternit AG "Schnelltest Asbest" eingereicht.

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Arbeitsschutz

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Jürgen

               Starnick Jürgen Starnick

Technische Universität Berlin

FB Chemie                                Tel.:            (030) 314-23150

Institut für Technische Chemie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Umweltschutz an deutschen Hochschulen - Eine modellhafte Untersuchung von Problemfeldern und Entwicklung exemplarischer Lösungsansätze für einen verbesserten Umweltschutz an Universitäten.

Laufzeit: von 1/92 bis 11/93

Zuwendung: Umweltbundesamt DM 277.550,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen am Beispiel der TU und anderer Hochschulen umweltrelevante Problembereiche aus der Praxis der Hochschulen beschrieben, Lösungsansätze entwickelt und Erfahrungen hiermit vermittelt werden. Ein Handbuch, in dem die Ergebnisse des Projektes zusammengefaßt werden, soll an Hochschulen als Hilfestellung für Umweltschutzmaßnahmen dienen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Public Health

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Renate

               Fuchs Renate Fuchs

Technische Universität Berlin

FB Umwelt und Gesellschaft               Tel.:            (030) 314-73179

Institut für Biologie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Integration gesundheitsfördernder und medizinischer Maßnahmen in der Schwangerschaft

Laufzeit: von 11/92 bis 10/95

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie DM 732.300,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Das beantragte Vorhaben ist dem Projektbereich "Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung bei ausgewählten Zielgruppen" zugeordnet. Gesamtziel des Vorhabens ist die Integration von medizinischen und psychosozialen Maßnahmen und deren Effekt auf das Geburtsergebnis und anderer Outcome Variablen. Dazu soll eine Analyse der Angebote (Art und Inhalt) einerseits und andererseits Bedarf und Bedürfnis des Klientels festgestellt werden. Die ermittelten Defizite und Widersprüche sollen die Grundlage der im Anschluß durchzuführenden Intervention sein.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

TP B1 im Berliner Forschungsverbund: PUBLIC HEALTH

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Public Health

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Christof

               Helberger Christof

                                                        Helberger

Technische Universität Berlin

FB Wirtschaft und Management             Tel.:            (030) 314-23235

Institut für Volkswirtschaftslehre

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Theorie und Praxis von Public Health

Laufzeit: von 5/92 bis 4/95

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie DM 302.950,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Analyse von Zielen und Strategien von PUBLIC HEALTH.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

TP Q2 im Berliner Forschungsverbund: PUBLIC HEALTH

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Public Health

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Manfred

               Kappeler Manfred Kappeler

Technische Universität Berlin

FB Erziehungs- und                       Tel.:            (030) 314-73264

Unterrichtswissenschaften

Institut für Sozialpädagogik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Die Entwicklung des Drogenkonsums als soziales Problem in den neuen Bundesländern

Laufzeit: von 4/92 bis 3/94

Zuwendung: Deutsche Forschungsgemeinschaft DM 36.980,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die Untersuchung soll die historisch einmalige gesellschaftliche Umbruchsituation auf dem Gebiet der ehemaligen DDR im Hinblick auf die Entwicklung eines Rauschmittelszenariums, der damit verbundenen Einstellungen und Verhaltensweisen sowie hinsichtlich formeller Sozialkontrolle im Zuge der Wahrnehmung und des Managements des illegalen Drogenkonsums als soziales Problem erforschen. Die Ergebnisse sollen zu einer wissenschaftlichen Überprüfung der gegenwärtigen Drogenpolitik führen und der Entwicklung angemessener Präventionsstragien in der Arbeit mit Jugendlichen dienen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit einer Forschungsgruppe aus Ost-Berlin und einer entsprechenden Haushaltsaufteilung.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Public Health

Institution                              Projektleiter:   Dr.-Ing. Christa

               Kliemke Christa Kliemke

Technische Universität Berlin

FB Architektur                           Tel.:            (030) 314-25011

Institut für Krankenhausbau

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Auswirkungen unterschiedlicher, vernetzter und z.T. innovativer Infrastruktureinrichtungen und -dienste auf den selbstbestimmten Verbleib und das Leben älterer Menschen in ihrem Wohnquartier, aufgezeigt am Beispiel der Wohnsiedlung Heerstrasse Nord

Laufzeit: von 9/90 bis 5/93

Zuwendung: Senator für Bau- und Wohnungswesen DM 250.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Feststellung der Wirkung von z.T. innovativen/erweiterten und untereinander vernetzten Infrastruktureinrichtungen und -diensten auf den selbstbestimmten Verbleib und das Leben älterer Menschen in ihrem Wohnquartier der Siedlung Heerstrasse Nord in Berlin-Spandau.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Public Health

Institution                              Projektleiter:   Dr. Christa

               Kliemke Christa Kliemke

Technische Universität Berlin

FB Architektur                           Tel.:            (030) 314-22960

Institut für Krankenhausbau

                                         Ansprechpartner: Prof. Robert

               Wischer Robert Wischer

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Planungsgrundlagen für die behindertengerechte Gestaltung ausgewählter Bauten der Humboldt Universität

Laufzeit: von 3/94 bis 7/95

Zuwendung: Humboldt-Universität Berlin DM 20.400,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Planungs- und Baukomponenten für die behindertengerechte Gestaltung von Universtitätsgebäuden. Handbuch mit Schrift und zeichnerischen Darstellungen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Public Health

Institution                              Projektleiter:   Dr.-Ing. Christa

               Kliemke Christa Kliemke

Technische Universität Berlin

FB Architektur                           Tel.:            (030) 314-22960/25011

Institut für Krankenhausbau

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Regionbezogene Analyse der Wirkungen von Einrichtungen und Diensten des Gesundheits- und Sozialwesens auf den Erhalt und die Förderung selbstbestimmten Lebens

Laufzeit: von 9/92 bis 8/95

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie DM 783.710,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Das Projekt ist dem Bereich "Gesundheitsförderung in Stadt und Umwelt" zugeordnet. Sein Inhalt ist die Wirkungsweise von Einrichtungen, Diensten und Hilfen sozialer Infrastruktur in zwei Berliner Wohnvierteln (Ost und West) zu untersuchen. Ziel ist es, den Beitrag von wohnungsnaher (gesundheitlicher) sozialer Infrastruktur (z.B. Sozialstationen, Beratungsstellen, Arztpraxen) zur Förderung selbstbestimmten Lebens von älteren und/oder hilfebedürftigen Bewohnern, insbesondere der darunter überwiegenden Frauen, festzustellen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Public Health

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dipl.-Ing. Franz

               Labryga Franz Labryga

Technische Universität Berlin

FB Architektur                           Tel.:            (030) 314-23795

Institut für Krankenhausbau

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Arbeitsplatz Krankenhaus: Gesundheitsrisiken und Ansatzpunkte zur Gesundheitsförderung aus soziologischer, ergonomischer und baulicher Sicht

Laufzeit: von 7/92 bis 7/95

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie DM 949.585,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Projektbereich: Gesundheitsförderung in Stadt und Umwelt. Untersucht werden Belastungs- und Beanspruchungssituationen der Pflegedienste und Ärzte.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

Projekt im Forschungsverbund PUBLIC HEALTH

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Public Health

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Rainer

               Mackensen Rainer

                                                        Mackensen

Technische Universität Berlin

FB Umwelt und Gesellschaft               Tel.:            (030) 314-23148

Institut für Soziologie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben von Frauen mit Körperbehinderungen ausgewählter Altersgruppen in Abhängigkeit von ihren Wohnbedingungen in den östlichen Bezirken von Berlin

Laufzeit: von 1/94 bis 12/95

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie DM 201.864,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Ausgehend von den in den letzten Jahren publizierten Forschungsergebnissen zur Thematik "Lebenssituation von Frauen mit Behinderungen" verfolgt das Forschungsprojekt das Ziel, in erster Linie durch Tiefeninterviews aufzudecken, wie sich die Situation von Frauen mit Behinderungen bestimmter Altersgruppen (18 bis unter 40 Jahre, 40 bis 60 Jahre) in Abhängigkeit von ihren Wohnbedingungen (selbständiges Wohnen, Betreutes Wohnen, Wohnen in einem Heim) in Berlin-Ost darstellt und welche Wirkungen auf den Erhalt und die Förderung selbstbestimmten Lebens und der aktiven Teilnahme am öffentlichen Leben bestehen. Ein Vergleich mit der Wohnsituation von Frauen mit Behinderungen gleicher Altersgruppen in Berlin-West wird angestrebt.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Public Health

Institution                              Projektleiter:   Dr. Jutta Räbiger Jutta

               Räbiger

Technische Universität Berlin

Präsident                                Tel.:            (030) 314-24876

Projekt-Management Management"Public

Public Health"

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Zentrales Projekt im Berliner Forschungsverbund PUBLIC HEALTH (Verbundkoordination)

Laufzeit: von 7/92 bis 12/95

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie DM 804.046,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Koordination des Berliner Forschungsverbunds PUBLIC HEALTH mit 16 Teilprojekten und 3 Querschnittsprojekten

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Public Health

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Rudolf

               Schäfer Rudolf Schäfer

Technische Universität Berlin

FB Architektur

Institut für Bauplanung im

Produktions-und Dienstleistungsbereich

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Rechtliche und administrative Rahmenbedingungen als Faktoren der Gesundheitsförderung

Laufzeit: von 8/92 bis 7/95

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie DM 470.700,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

TP A5 im Berliner Forschungsverbund: PUBLIC HEALTH

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Public Health

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Manfred

               Schellhaass Manfred

                                                        Schellhaass

Technische Universität Berlin

FB Wirtschaft und Management             Tel.:            (030) 3134-23450

Institut für Volkswirtschaftslehre

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Mortalität unter dem Einfluß der gesundheitlichen Versorgung in der BRD, 1955 bis 1990

Laufzeit: von 3/94 bis 8/95

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie DM 200.912,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Ziel dieses Projektes ist es, die Zusammenhänge zwischen zunehmender Inanspruchnahme von steigenden Ausgaben für Leistungen des Gesundheitswesens einerseits und Veränderungen (Abnahme) der Sterblichkeit in der BRD von 1955 bis 1990 andererseits zu analysieren. Die Studie wird diese Ergebnisse gegenüber Änderungen der Lebensweise der Bevölkerung (besonders Ernährung, Alkohol- und Tabak-Konsum), umwelt- und arbeitsmedizinisch relevanten und sozio-ökonomischen Faktoren abgrenzen. Das Programm untersucht weiter die Auswirkungen der Inanspruchnahme von Krankenversorgung und Aufwendungen für solche Leistungen auf die Lebensqualität.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Public Health

Institution                              Projektleiter:   Prof. Robert

               Wischer Robert Wischer

Technische Universität Berlin

FB Architektur                           Tel.:            (030) 314-24990

Institut für Krankenhausbau

                                         Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Wolfgang

               Rösner Wolfgang Rösner

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Ambulante, semistationäre und stationäre Bausteine der Gesundheitsversorgung und ihre Vernetzung

Laufzeit: von 4/92 bis 3/95

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie DM 772.550,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Das Projekt ist dem Bereich "Gesundheitssystemanalyse" zugeordnet und soll einen empirischen Beitrag zur Diskussion um Bedingungen und Folgen der Dehospitalisierung im deutschen Gesundheitswesen leisten. Das Konzept beruht auf der These, daß Auslagerungen von Diensten aus dem Krankenhaus nur ohne Qualitätsverlust möglich sind, wenn alle Bausteine des Versorgungssystems eng vernetzt sind. Diese These soll an Beispielen der Onkologischen Schwerpunktpraxen und Geschwulstberatungsstellen überprüft werden. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Formen der ambulanten Onkologie-Behandlung sich aus Sicht der Patienten besonders bewährt haben.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Verhalten und Kommunikation

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Günter

               Tembrock Günter Tembrock

Humboldt-Universität zu Berlin

Mathematisch-Naturwissenschaftliche      Tel.:            (030) 2897-2604

Fakultät I

Institut für Biologie                    Fax:             (030) 2897-2859

Professur für Verhaltensphysiologie

Invalidenstr. 43

10115 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Verhalten - Entwicklung

Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: Dr. S. Mientus, Dr. R. Wick, S. Hilsberg, M. Geister, H. Schmidt u.a.

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Semantische Analyse des Verhaltens unter besonderer Berücksichtigung des Entwicklungsaspektes kommunikativer Interaktionen auf dem proximate level (Aktualgenese, Ontogenese) mit Erschließung von Fragestellungen auf dem ultimate level (Phylogenese).

Dabei geht es vorrangig um Voraussetzungen der Humanevolution sowie ethökolgische Aspekte (zentral: Organismus- (Umwelt, Natur und Gesellschaft). Die konkreten Untersuchungen beziehen sich auf meßbare Parameter des Verhaltens und besonders der akustischen Kommunikation, ihren Kontext sowie ihre Funktionen mit Schwerpunkt auf individualspezifischen Ausprägungen.

Anwendungsgebiet:

Probleme der akustischen Kommunikation

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Umweltaspekte neuer Technologien

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Wolfgang

               Beitz Wolfgang Beitz

Technische Universität Berlin

FB Maschinenbau und Produktionstechnik   Tel.:            (030) 314-23341

Institut für Maschinenkonstruktion

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Optionen zukünftiger industrieller Produktionssysteme, Teilprojekt: "Anwendungspotentiale neuer Technologien in der Umwelttechnik"

Laufzeit: von 5/94 bis 12/94

Zuwendung: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften DM 73.210,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Analyse typischer Maschinen und Anlagen der Umwelttechnik, um Ansatzpunkte für neue Technologien zu setzen und um lohnende Produktweiterentwicklungen zu erkennen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Verkehr und Umwelt

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Hermann

               Appel Hermann Appel

Technische Universität Berlin

FB Verkehrswesen Verkehrswesenund        Tel.:            (030) 314-21424

Angewandte Mechanik

Institut für Straßen- und

Schienenverkehr

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Bestands- und Fahrleistungsanalyse für leichte Nutzfahrzeuge in Berlin

Laufzeit: von 7/93 bis 2/94

Zuwendung: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz DM 60.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Das vorhandene Datenmaterial über Bestandsstruktur, Fahrleistung und Nutzungsprofil von leichten Nutzfahrzeugen in Berlin ist veraltet, unspezifisch und nur in geringem Umfang vorhanden. Die Ermittlung aktueller und repräsentativer Zahlen soll zunächst durch die Auswertung von statistischen Basisdaten des KBA und der Kfz-Zulassungsstelle Berlin erfolgen. Desweiteren ist die Befragung einer repräsentativen Auswahl Berliner Gewerbebetriebe (ca. 100) über die Nutzung der dort eingesetzten Nutzfahrzeuge durchzuführen. Die Daten werden rechnerunterstützt gespeichert und ausgewertet. Erwartete Ergebnisse: Beschreibung des im Gewerbebereich eingesetzten Fahrzeugkollektives hinsichtlich Bestand, Fahrleistung und Nutzung.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Verkehr und Umwelt

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Hermann

               Appel Hermann Appel

Technische Universität Berlin

FB Verkehrswesen Verkehrswesenund        Tel.:            (030) 314-72970 / -72986

Angewandte Mechanik

Institut für Straßen- und                Fax:             (030) 314-72505

Schienenverkehr, Fachgebiet

Fahrzeugtechnik / Abgasmeßzentrum

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Insassen-Rückhaltesysteme

Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: Lutter

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen des Forschungsfeldes Fahrzeugsicherheit befaßt sich das Institut u.a. mit der Entwicklung von Insassen-Rückhaltesystemen wie z.B. Airbags, Kindersitzen und Sitzen mit intregrierten Gurtsystemen. Ausgehend von Einzelunfallanalysen (in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover) werden Sicherheitsdefizite aufgedeckt. Konstruktive Entwürfe werden rechnerisch überprüft und verbessert. Nach dem Bau von Prototypen führen wir Crashversuche durch und überprüfen die Einhaltung von Schutzkriterien. Für die rechnerische Simulation stehen die Programme MADYMO und PAM-CRASH zur Verfügung. Versuche können statisch oder dynamisch als Schlitten- oder Ganzfahrzeugversuche durchgeführt werden.

Anwendungsgebiet:

Fahrzeugbau, Verkehrsmittelindustrie, Teilehersteller für Gurte, Airbags, Kinderrückhaltesysteme, Öffentliche Verwaltungen, Behörden und Erfinder

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Beratung, Know-how-Weitergabe
  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation
  • Vermietung oder sonstige Nutzung von Geräten, Einrichtungen usw.
  • Gemeinsame Weiterentwicklung des Prototyps/Verfahrens
  • Gutachten

Bemerkungen:

Marktfähiges Produkt, einsatzfähiges Verfahren

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Verkehr und Umwelt

Institution                              Projektleiter:   Dr.-Ing.

Technische Universität Berlin                           Hans-Christian Holz-Rau

FB Verkehrswesen Verkehrswesenund

Angewandte Mechanik

Institut für Straßen- und                Tel.:            (030) 314-25456

Schienenverkehr

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Verkehrsminimierende Siedlungsstrukturen - Fallstudie Stuttgart

Laufzeit: von 4/92 bis 6/94

Zuwendung: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DM 300.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Untersuchungen und Maßnahmekonzepte zur Verringerung der zurückgelegten Entfernungen fehlen bisher. Ziel ist die Analyse des Verkehrsaufwands anhand von Verkehrsbefragungen in Stuttgart und ergänzend in Berlin und bundesweit. Die Analysen sollen zu umsetzungsfähigen und übertragbaren Lösungsstrategien zur Verkehrsvermeidung führen.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Verkehr und Umwelt

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Dietrich

               Naunin Dietrich Naunin

Technische Universität Berlin

FB Elektrotechnik                        Tel.:            (030) 314-24207

Institut für Elektronik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Concepts and models for the introduction of battery charging stations for electric vehicles in center of big cities

Laufzeit: von 7/90 bis 12/91

Zuwendung: Kommission der Europäischen Gemeinschaft DM 60.000,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die AVERE - Association Européene de Véhicules Electriques Routiers bzw. European Electric Road Vehicle Association, eine non-profit-Organisation, - unterstützt ideell den Einsatz von Elektrostraßenfahrzeugen und hat im Rahmen dieser Arbeit mit der EG einen Vertrag über eine Studie, kurz EDS-Programm genannt, abgeschlossen, in dem Geldmittel zur Verfügung gestellt werden. Das o.a. Projekt in Form eines Untervertrages der AVERE stellt Mittel für eine Studie über "Stromtankstellen" in den Stadtzentren von Großstädten zur Verfügung. Es sollen Konzepte für Stromzähler in Verbindung mit Parkuhren bzw. Parkplätzen auf der Straße bzw. in Parkhäusern entwickelt werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Verkehr und Umwelt

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Uwe Pape Uwe

               Pape

Technische Universität Berlin

FB Informatik                            Tel.:            (030) 314-73180/81

Institut für Angewandte Informatik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Einführung eines Studienganges "Wirtschafts-Informatik" an der Hochschule für Verkehrswesen Dresden - Transport-Optimierung und Visualisierung

Laufzeit: von 6/90 bis 12/90

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie DM 133.200,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Einrichtung eines neuen Studienganges "Wirtschaftsinformatik im Verkehrswesen", verbunden mit einem Modell-Projekt: Entwicklung effizienter Algorithmen für eine interaktive Transport-Optimierung. Folgende Probleme sollen damit lösbar sein: Rundfahrt- und Durchfahrt-Probleme, Tourenplanung, Transport-Koordination, Produkt-Transport-Optimierung, Kundengruppierung.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Analysen

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Berthold

               Göber Berthold Göber

Humboldt-Universität zu Berlin

Mathematisch-Naturwissenschaftliche      Tel.:            (030) 9659-2416

Fakultät I

Institut für Pharmazie                   Fax:             (030) 4674-243

Fachgebiet Pharmazeutische Chemie

Goethestraße 54

13086 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Stabilität und Biotransformation von Arzneistoffen - Biomimetische Modelle

Laufzeit: von 5/93 bis 9/96

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: Luela Fröhlich, Birgit Pietzyk

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Untersuchungen zur biomimetischen Modellierung von metabolischen

Hydrolyse- und Monooxygenierungsreaktionen mit chemisch modifizierten Porphyrinen in Gegenwart unterschiedlicher Sauerstoffdonatoren; Untersuchungen zum Mechanismus der Sauerstoffübertragung.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Analysen

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr.-Ing. Ernst

               Obermeier Ernst Obermeier

Technische Universität Berlin

FB Elektrotechnik                        Tel.:            (030) 314-72769

Forschungsschwerpunkt Technologien der

Mikroperipherik

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Verbundprojekt: Anwendungsgerechte Systemintegration und Zuverlässigkeit für die intelligente mikromechanische Sensorik - Teilprojekt: Sensortechnologie

Laufzeit: von 7/93 bis 6/96

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie DM 2.303.200,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Gegenstand des Projektes ist die Erarbeitung von Lösungen für Probleme mit Anwendungsbezug und übergreifender Bedeutung bei der Integration von mikromechanischen Sensoren mit Elektronik. Dabei werden die Themen Test und Kalibration (einschl. Selbsttest) sowie Zuverlässigkeit behandelt und Anwendbarkeitsgrenzen integrierter Systeme ausgelotet. Ferner soll die technologische Basis für die Realisierung integrierter Sensoren fortentwickelt werden, speziell in den Bereichen mikromechanische Ätztechnik (mit Zielrichtung Umweltverträglichkeit) und Montagetechnik.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

 

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Mensch und Umwelt

Analysen

Institution                              Projektleiter:   Dr. Rembrandt

               Scholz Rembrandt Scholz

Humboldt-Universität zu Berlin

Medizinische Fakultät -                  Tel.:            (030) 2202-411 App.329

Universitätsklinikum Charité

Institut für Arbeits-, Sozialmedizin     Fax:             (030) 2292-741

und Epidemiologie

Postfach 140

10098 Berlin

 

Thema/Projekt:

 

Sterblichkeitsentwicklung

Laufzeit: von 1/92 bis 6/95

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner: BGA Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Freie Universität

Kurzbeschreibung:

  • Sterblichkeitsentwicklung und Angleichung der Sterblichkeitsverhältnisse in den Neuen Bundesländern;
  • Lebenserwartungsentwicklung in Deutschland und Aufbau einer Kohortenanalyse unter Einbeziehung der Todesursachenstrukturveränderung;
  • Zusammenarbeit im DFG Projekt Prof. Imhoff (FU Berlin): "300 Jahre Zunahme der Lebensspanne in Deutschland und ihre Konsequenzen"

Anwendungsgebiet:

Umwelt und Todesursachen

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

weitere Kooperationspartner: IDIS Bielefeld

-A-Achim Hese 262; 263Altlasten 297Analyse 222; 227; 228; 231; 233; 256; 265; 280; 302; 303; 307; 314; 315; 318Analysenverfahren 300Analytik 228Anke Rheingans 278Anpassung 237; 244Antagonisten 226Arbeitsplatz 287; 308Aromastoffe 221; 222Asbest 298; 300Asbestnachweis 300Aufklärungspolitik 266Auswertverfahren 249-B-Bangkok 254Baukomponenten 306Bauschutt 300Beate Röder 272Belastbarkeit 298Beratung 265Bergbau 280Berthold Göber 321Beschallung 235Bevölkerung 251; 266; 278; 312Bewertung 228; 239; 248; 269; 279; 280Bildung 260; 320Biokommunikation 314Biomechanik 256Biotestverfahren 248Biotransformation 321Bleibelastung 249; 254Bremsbeläge 298Brotaroma 222-C-C. Lindemann 244Charakterisierung 268; 281Christa Kliemke 305; 306; 307Christian Maschke 239Christiane Schewe 274Christof Helberger 303Christoph Zschocke 241Computer 293Cora Koch 245-D-D. Neubert 251; 252; 294; 295D. Zellmer 242Dehospitalisierung 313Desinfektion 290Diagnostik 296Dieter Methling 292Dietmar Palloks 271Dietrich Naunin 319Dietrich Severin 298Dioxine 251Diplomarbeit 227; 228; 240; 241; 244; 248; 250; 268; 273; 282; 297; 317Dokumentation 265Drogenpolitik 304-E-Einflüsse 296Elektromyographie 293Elektrophorese 250Emission 244Entsorgung 300Epitope 223Erdbeere 226Ergonomie 288Ernst Obermeier 322Evaluation 255Exposition 251; 273; 285; 291-F-Fahrleistungsanalyse 316Fahrzeugsicherheit 317Fallstudie 318Felder 282Fertilität 246Filter 261Förderung 307; 309Forschung 260; 302; 303; 307; 308; 309; 310; 311; 312; 313; 320; 322Franz Labryga 308Friedrich Meuser 229; 270Fritz Pragst 253-G-G. Bochert 295G. Golor 251Gebäude 258Geburtsergebnis 302Gefährdungsabschätzung 297Gefährdungspotential 278Gentechnik 290Geophysik 299Geostatistik 299Geräusch 235Geräuschabstrahlung 283; 284Gerhard de Haan 278Gerhard Grebe 245Gestaltung 240; 271; 289; 306Gesundheit 273; 278; 297Gesundheitsförderung 302; 307; 308Gesundheitsschutz 297Gesundheitsversorgung 313Gesundheitswesen 313Gisela Hoffmann 286Günter Althaus 280Günter Tembrock 314Gustav Schäcke 273; 297Gutachten 290-H-H. Burger 299H. Ristow 250Handhabung 293Hans Meffert 291Heinrich Kaase 287; 291Helmut Jungermann 266Helmut Käufer 267; 288Henrike Hesse 264Herbert Ullrich 277Herbizid 230Hermann Appel 233; 255; 256; 316; 317Hilmar Stolte 249; 276Holger Arndt 228Holger Luczak 289Horst Esdorn 257Horst Göhlich 247-I-I. Chahoud 246Infrastruktur 307Ingrid Hirte 285Inhaltsstoffe 243Insektizide 225Isotope 244-J-J. Hartmann 295Joachim Sobottka 300Johannes Arens 241Jörg Albertz 279Jürgen Gruber 234; 235Jürgen Helbig 225; 226Jürgen Starnick 301Jutta Räbiger 310-K-Kapillargaschromatographie 232Karl Sommer 275Kläranlage 241Klaus Fitzner 259Klaus Jung 249; 276Klaus Löbe 228Klaus Ruppe 285; 296Kommunikation 278Konstruktion 240; 288; 289Kontamination 242Konzept 299; 313Kopf 256Korinna Schack 278Körperschallausbreitung 237Krankenhaus 313Krankheitsbewältigung 302Kreislauf 269-L-Lagerung 225Landwirtschaft 246Lärmemission 233Laser 228Lebenserwartung 312Lebensmittel 224; 229Lebensmittelkontrolle 230Lebensmitteltechnologie 223; 229; 270Lindan 246Luftbelastung 271Lufthygiene 239Luftqualität 258; 259Luftverschmutzung 261Lutz Dorn 281-M-Mais 225Management 310Manfred Heckl 236; 237Manfred Kappeler 304Manfred Krause 238Manfred Schellhaass 312Martin Ochmann 240Maßnahmen 225; 229; 282; 285; 302Material 250Medizin 278Meßsystem 228Messung 244; 245; 279; 282Meßverfahren 248; 287Metabolit 230Metaboliten 231Michael Ermel 282Mikrobiologie 290Mikroflora 241Mittel- 319Modelle 240Modellierung 244; 321Monitoring 248Mortalität 312Museum 278-N-Nacherntebehandlung 227Nachtflugbetrieb 234Nachtfluglärm 239Nachweismethode 224Netzwerk 286Nierenschäden 249; 276-O-Oberflächenanalyseverfahren 281Oberflächenwasser 248Obstlagerung 226Ophthalmika 268Optimierung 247; 268; 320Organisation 266Ozon 271-P-Pallästhesiometrie 296Parameter 249; 256; 314PCB 265Persistenz 241Pestizidbelastung 229Pestizide 229Peter Lüderitz 290Peter Lüth 273; 297Pflanzenschutzmittel 247Phosphor 232Pollen 223Polydextrose 224Pressreckverfahren 267Produktion 227; 266Produktqualität 227Prozesse 269; 281Public 219; 254; 302; 303; 304; 305; 306; 307; 308; 309; 310; 311; 312; 313-Q-Qualifikation 297Qualitätssicherung 290-R-R. Furrer 244Radioaktivität 244Radionuklide 245Rahmenbedingungen 311Rainer Mackensen 309Raumflug 279Raumluftqualität 258; 259Recyclingtechnik 247Reduzierung 229; 247; 259; 282Reinhard Meister 269Rembrandt Scholz 323Renate Fuchs 302Risiken 266; 269Risiko 287Risikoabschätzung 246; 251; 252; 269; 294; 297Risikominimierung 297Robert Wischer 306; 313Roggen 270Roland Hecker 283; 284Rudolf Schäfer 311Rüttlerschwingungen 284-S-Schädlingsbekämpfung 229Schadstoffe 274Schallabstrahlung 240Schallschutz 238Schlaflabor 234Schlafqualität 234Schwingungseinwirkung 283; 284Screening 232Selen 262; 263Sensorik 247; 322Sexualdimorphismus 275Sicherheit 295Sigrid Keipert 268Simulation 256; 317Skelettserien 264Software 228Solaranlage 286Sozialforschung 293Sozialkontrolle 304Spektrometer 244Stabilität 321Stadtentwicklung 241; 242; 316Stefan Vieths 223Sterilisationsverfahren 290Stiftung 229Substanzen 251Susanne Huyskens 227Systeme 238; 268; 322-T-Tankred Schewe 274Textilien 274Thomas Müller 293Toluol 295Toxikologie 246; 251; 252; 269; 294; 295Transport 266-U-Ulrich Finke 258Umweltbewußtsein 278Umweltchemie 265Umweltchemikalien 242; 250Umweltgifte 253Umwelttechnik 248Umweltverträglichkeitsprüfung 299USA 224Uwe Flick 260Uwe Pape 320-V-Variabilität 275Verbindungen 220; 253Verfahren 238; 258; 270; 272; 279; 281; 290; 296; 299; 300Verfahrenstechnik 247Verhalten 219; 314Verkehr 219; 316; 317; 318; 319; 320Verkehrswesen 233; 255; 256; 316; 317; 318; 320Versorgung 312-W-W. Skala 299Wasserwirtschaft 248Wechselwirkungen 225Weiterbildung 269Weizen 270Werner Baltes 220; 221; 222; 223; 224; 243Wirkungsweise 274; 307Wirtschaftsinformatik 320Wohnbedingungen 309Wohnen 309Wolfgang Beitz 315Wolfgang Rösner 313