Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zur Navigation
▼ Zielgruppen ▼
Studieninteressierte
Schule
Forschende
Promovierende
Postdoktorand*innen
Tenure-Track-Professor*innen
Wirtschaft
Presse
Alumni
Beschäftigte
⇧
EN
Zielgruppen ▶
Schnellzugang ▶
Corona und die Folgen für Frauen
Frauenvollversammlung mit Podiumsdiskussion und Get-Together
▶ ▶ ▶
Foto:
Matthias Heyde
„Wismut-Zeitzeugen-Projekt“
Forschung zum Arbeitsleben beim Uran-Produzenten Wismut
▶ ▶ ▶
Foto:
Bundesarchiv (Jan Peter Kasper)
In Richtung nachhaltiger Wirtschaft und Finanzen
Nächste Folge des KOSMOS Winterkinos am 11. März im Stream
▶ ▶ ▶
Foto:
Matthias Heyde
Betrieb an Humboldt-Uni bis 31. März eingeschränkt
Fragen und Antworten für HU-Angehörige
▶ ▶ ▶
Foto:
Matthias Heyde
Studieninteressierte
Schule
Forschende
Promovierende
Postdoktorand*innen
Tenure-Track-Professor*innen
Wirtschaft
Presse
Alumni
Beschäftigte
Aktuell
Pressemitteilungen
Veranstaltungen
Nachrichten
Kontakt
Impressum/Kontakt
Suche
Personen
A bis Z
Einrichtungen
Lehrveranstaltungen
Personen
Humboldt-Universität zu Berlin
Info
Übersicht
Eine Übersicht der verfügbaren Artikel dieser Webseite. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Artikel und lassen Sie ihn dort für einige Sekunden, um eine Beschreibung des Artikels zu erhalten.
Studium
Studium 2021
Studienangebot
Compass. Die zentrale Information
Compass. Das SSC
Compass-Hotline
Studieninformation an der HU
Anfrage für eine Studieninformation
Wie bewerbe ich mich?
Kontakt zu uns
Allgemeine Studienberatung und -information
Allgemeine Studienberatung
Psychologische Beratung
Kontakt zur Psychologischen Beratung
FAQ - Die Erste Hilfe bei Studienproblemen
FAQ - Die Erste Hilfe bei Psychosozialen Problemen
Hintergrundinformationen für Berater*innen
Skripte zu unseren Veranstaltungen
Berichte der Psychologischen Beratung
Studieren ohne Abitur
Studienabbruch?
Studienangebot
Monobachelor
Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption/-bezug
Kombinationsbachelor mit Lehramtsoption/-bezug
Examen
Master
Master of Education
Weiterbildende Studiengänge, Zertifikate, LL.M.
Merkblätter und FAQ
Studienabbruch
Kontakt zu uns
Die Nightline Berlin
Studierendenservice
Organisation des Referats Studierendenservice
Akademische Fristen und Termine
Beglaubigungsservice
Formulare
Immatrikulationsbüro
Informationen zum Nachrück- und Losverfahren
Zulassungsbüro für internationale Studierende
Kontakt zu uns
Zulassungsbüro Deutsche & Bildungsinländer*innen
Hinweise für Masterbewerbungen
Hinweise für die Immatrikulation
Studium mit Beeinträchtigung
Bewerbung
Studium
Lehrende & Mitarbeiter*innen
Lehramtsstudium
Tage der offenen Tür
Prüfungsservice
Notenumrechnung
ECTS-Einstufungstabellen
Abschlussprüfungen
Modulprüfungen
Notenumrechner der HU
Tipps für Anerkennung und Anrechnung
Grade Point Average (GPA)
Raumverwaltung
Forschung
Forschung / Forschende
Forschungsschwerpunkte
Integrative Forschungsinstitute
Interdisziplinäre Zentren
DFG-Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
DFG Forschungsgruppen
DFG Kolleg-Forschungsgruppen
Leibniz-Preisträger
ERC Grantees
Alexander von Humboldt-Professuren
Fakultäten und Institute
Datenbank
Statistik
Kooperationen
Kooperationspartner
Wissenschaft und Forschung
Leibniz-Gemeinschaft
Helmholtz-Gemeinschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Hochschulen
Weitere Einrichtungen der Wissenschaft und Forschung
Unternehmen
ueberblick-en
Kooperationsformen
Gemeinsame Professuren
Projektkooperationen
Joint Labs
Interdisziplinäre Zentren
Integrative Research Institutes
Stiftungsprofessuren
An-Institute
Internationale Kooperationen
Ansprechpartner / Service
Ansprechpartner
Kooperationspartner A-Z
Kooperationspartner nach Institutionen
Wissens- / Technologietransfer
Innovation Management
Patente und Lizenzen
Gründungsservice
Auftragsforschung
Servicezentrum Forschung
Abteilungsleitung
Referat Drittmitteladministration und -controlling
Drittmittelverwaltung Zuständigkeiten
Referat Forschungsförderung
Referat Innovation und Transfer
Stabsstelle SAP@SZF
Stabsstelle rechtliche Forschungsangelegenheiten
Stabsstelle Forschungsinformation und -monitoring
Mitarbeiter*innen
Personalkostenrechner
Services für Forschende
Informationen zur Forschungsförderung
Informationen zu Antragsverfahren
Musterverträge und -bescheide
Hotline
HU FIS FAQ
Zugang / Login zum HU-FIS
Datenpflege in Vertretung
Projektverwaltung
Drittmittelanzeige
Publikationen
Web-Präsentationen
Forschungsportal / Public Web
Visitenkarten
Projektkontostand / FSV Online
Anzeige der Forschungsinformationen
Open Humboldt
Einrichtungen & Organisation
Universitätsleitung
Präsidentin
Präsidialbereich
Gremienbetreuung
Strategieentwicklung
Berliner Chancengleichheitsprogramm
Förderung
Förderschwerpunkte
Richtlinien
Förderbeispiele
Anträge und Auswahl
Antrags- und Auswahlverfahren
Auswahlkommission
FAQ
Aktuelles
Pressemitteilungen und Berichterstattung
Informationsmaterial
Veranstaltungen
Termine
Geschäftsstelle
Formulare & Vorlagen (Berichte & Mittelabruf)
Diversity-Datenbank
Anmelden
Projektdetails
Neuen Projektkontakt hinzufügen
Neues Projekt Registieren
Projekt bearbeiten
Projektverwaltung
Alle Projekte
Abteilung Internationales (VI)
Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement (VIII)
Historische Kommission
Vizepräsidentin für Lehre und Studium
Vizepräsident für Forschung
Vizepräsident für Haushalt, Personal und Technik
Strukturen und Konzepte
Rechenschaftsberichte
Rechenschaftsbericht des Präsidiums 2018
Rechenschaftsbericht des Präsidiums 2017
Fakultäten und Institute
Juristische Fakultät
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Lebenswissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Philosophische Fakultät
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Theologische Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Wissenschaftliche Einrichtungen
Cluster im Rahmen der Exzellenzstrategie
Cluster im Rahmen der Exzellenzinitiative
Graduiertenschulen
Integrative Forschungsinstitute
Interdisziplinäre Einrichtungen
Interdisziplinäre Zentren
Zentralinstitute
Zentraleinrichtungen
Kuratorium und Gremien
Beauftragte
Personalvertretungen
Studierendenvertretungen
Universitätsverwaltung
Organigramm
Service
Kontakt
Lage & Anfahrt
Campus Adlershof
Campus Mitte
Campus Nord
Suche
Beratung & Unterstützung
Studium HU & International
Chancengleichheit
Karriere und Weiterbildung
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Veranstaltungen
Lehre
Online-Services
Websites
Richtlinien
Vorgaben
Styleguide
Beispiel
Strukturieren
Hinweise zur Struktur
Darstellungsformen
Schreiben
Grundlagen
Sprache
Text strukturieren
Arbeit & Weiterbildung
Stellenausschreibungen
Weiterbildung
Freizeit
Musik
Filme und Kino
Verpflegung
HU-interner Service
Über die Universität
Allgemeines
Rankings
CHE-ExcellenceRanking
2010
2009
CHE-Forschungsranking
Vielfältige Exzellenz 2011
2009
2005
CHE-Hochschulranking
2020 / 2021
2019 / 2020
2018 / 2019
2017 / 2018
2016 / 2017
2015 / 2016
2014 / 2015
2013 / 2014
2011 / 2012
2009 / 2010
2008 / 2009
2007 / 2008
DFG-Förderatlas
National Taiwan University Ranking
2014
2013
2012
QS World University Rankings
2020/2021
2019/2020
2018/2019
2017/2018
2016/2017
2015/2016
2014/2015
2013/2014
2012/2013
QS World University Ranking by Subject
2020
2019
2018
2017
2016
2015
Times Higher Education
World Reputation Ranking 2019
World University Rankings 2017-2018
World University Rankings 2016-2017
World Reputation Ranking 2018
World Reputation Ranking 2017
World Reputation Ranking 2016
Best universities in Europe 2016
World University Rankings 2015-2016 (Times Higher Education)
World Reputation Ranking 2015
World University Rankings 2014-2015 (Times Higher Education)
World Reputation Ranking 2014
World University Rankings 2013-2014 (Times Higher Education)
World Reputation Ranking 2013
World University Rankings 2012 (Times Higher Education)
World University Ranking 2011 (Times Higher Education)
2005
U-Multirank
U-Multirank 2019
U-Multirank 2015
Leitbild
Dokumente
Die Verfassung der HU
Berliner Hochschulgesetz
Hochschulstrukturplan
Stellungnahme des Wissenschaftsrates
Wissenschaft & Forschung
Studieren
Geschichte
Historischer Überblick
Attikaskulpturen
Nobelpreisträger
Jacobus Henricus van’t Hoff
Emil Fischer
Adolf von Baeyer
Eduard Buchner
Richard Willstätter
Fritz Haber
Walther Nernst
Peter Debye
Adolf Butenandt
Otto Hahn
Otto Diels
Wilhelm Wien
Max von Laue
Max Planck
Albert Einstein
Gustav Hertz
James Franck
Werner Heisenberg
Erwin Schrödinger
Walter Bothe
Max Born
Emil von Behring
Robert Koch
Paul Ehrlich
Albrecht Kossel
Otto Warburg
Hans Spemann
Werner Forßmann
Theodor Mommsen
Jüdische Studierende
Biographien
Siegfried Adlerstein
Yehuda Benski
Elisabeth-Charlotte Bollert
Jacob Ewer
Elly Freund
Siggi Gross
Gerhard Kallmann
Max Kleinmann
Hilde Levi
Anneliese Riess
Ernst Rosenberg
Harry Salinger
Gerd Tobias Schloss
Edith Türkischer-Garbatsky
Gerda Wolfsohn-Zondek
Namensliste
Uni im NS
Entfernung unerwünschter Studierender
Politische Gewalt an der Berliner Universität bis 1933
Der NS-Studentenbund
Glossar
Projekt
Projekt Stolpersteine
Beschreibung des Projekts
Biographien
Max Bayer
Herbert Simon Brinitzer
Heinrich Gabel
Ernst Abraham Adolf Grünspach
Martin Hammerschmidt
Walter Herz
Ernst Morits Martin Horwitz
Ruth Rosa Jacobsohn
Herbert Franz Katz
Manfred Ralf Litten
Hans Gabriel Löwenthal
Alice Markiewicz
Hilde Ottenheimer
Herta Ruth Selbiger
Elise Unger
Erinnerung stiften
Über uns
Danksagung
Kontakt
Frauen in den Naturwissenschaften
Matrikelnummer 1
Verbranntes Wissen?
Geleitworte
Veranstaltungen
Ausstellungen
Jubiläumskalender
Sammlungen
Campus
Campus Mitte
Standorte
Am Kupfergraben 5
Bebelplatz 2
Burgstraße 26
Dorotheenstraße 24
Dorotheenstraße 26
Dorotheenstraße 65
Friedrichstraße 191/193
Georgenstraße 36
Georgenstraße 47
Geschwister-Scholl-Straße 1/3
Geschwister-Scholl-Straße 7
Mohrenstraße 40/41
Sophienstraße 22
Spandauer Straße 1
Unter den Linden 6
Unter den Linden 9 und 11
Universitätsstraße 3b
Ziegelstraße 10-13
Campus Nord
Standorte
Hannoversche Straße 6
Hannoversche Straße 7
Hessische Straße 1-2
Invalidenstraße 42
Invalidenstraße 43
Invalidenstraße 110
Invalidenstraße 118
Luisenstraße 39
Luisenstraße 56, Haus 1
Philippstraße 12, Haus 3
Philippstraße 13, Haus 6
Philippstraße 13, Haus 11
Philippstraße 13, Haus 22
Menschen
Ehrungen und Preise
Ehrensenatorenschaft
Humboldt-Universitäts-Medaille
Ehrendoktorwürden der Humboldt-Universität
Marcel Reich-Ranicki
Humboldt-Preis
Preisträgerinnen und Preisträger
Humboldt-Preis 2020
Humboldt-Preis 2019
Humboldt-Preis 2018
Humboldt-Preis 2017
Humboldt-Preis 2016
Humboldt-Preis 2015
Humboldt-Preis 2014
Nora Friedrich
Isabelle Bleeser
Apoorva Rajiv Madipakkam
Franziska Schneider
Janik Wolters
Benjamin Kiesewetter
Sina Hofmann
Humboldt-Preis 2013
Benjamin Streim
Una Ulrike Schäfer
Philipp Öhlmann
Johannes Vierock
Annika Hildebrandt
Konstantin Wiegandt
Florian Spörl
Maren Klotz
Alina Gromova
Humboldt-Preis 2012
Annina Loetz
Robert Ohlendorf
Michael Kleineberg
André Berndt
Charlotte Giesen
Nora Markard
Humboldt-Preis 2011
Sanja Dembić
Ha Thi Hoang
Michael Niehle
Wolfgang Giese
Kaspar Renner
Stephan Schlickeiser
Moritz Schulz
Johanna Langenbrinck
Per Leo
Humboldt-Preis 2010
Julia Nast
Franziska Schneider
Peter Herbrich
Ines Steger
Klaus Angerer
Marcin Wlodarski
Stephan Schmid
Humboldt-Preis 2009
Marina Palazova
Mira Frye
Sebastian Huhnholz
Dr. Christoph Sokolowski
Dr. Henning Sprekeler
Tim Müller
Dr. Justus von Daniels
Humboldt-Preis 2007
Preis für gute Lehre
Roland Berbig
Caroline-von-Humboldt-Preis
Caroline von Humboldt-Professur
Wir sind Humboldt
Christoph Möllers
Bernhard Chappuzeau
Horst Bredekamp
Christina von Braun
Michael Brecht
Ilse Helbrecht
Gründungsservice
Jörg Baberowski
Leonore Scholze-Irrlitz
Jonathan Erdmann - Olympia und ein Leben nach dem Sport
Wolfgang Schäffner - Wissen durch Gestaltung
Johannes Sellin - Handball und Grundschulpädagogik
Felix Fischer - Deutscher Meister im Volleyball
Edda Klipp - Bäckerhefe und Krebsforschung
Oliver Benson - Licht und Materie
Heinz-Elmar Tenorth - „Die Selbstbehauptung einer Vision“
Renate Kroll - Romanistische Genderforscherin der ersten Stunde
Andreas Eckert - Arbeit in Afrika und anderswo
Patrick Hostert: Megacities aus dem All betrachtet
Michael Burda: "Der Aufschwung geht weiter – sofern es nicht zur Euro-Katastrophe kommt"
Xavier Bihan: Wortakrobaten schreiben Comics
Volker Gerhardt: Der Mensch – ein „homo publicus“
Manfred Hild - Wie Roboter lernen zu lernen
Sigrid Blömeke - Tests für den Lehrernachwuchs
Jan Christoph Plefka - Mit der Stringtheorie zur Gravitation
Ingeborg Baldauf - „Nicht ohne mein Aufnahmegerät“
Johann-Christoph Freytag - Technologie fürs sichere Web
Joseph Vogl - Geschichte und Theorie des Wissens
Lutz-Helmut Schön - Didaktik der Physik
Philip van der Eijk - Antike Medizingeschichte
Martin Klepper - Amerikanische Literatur
Gökçe Yurdakul - Ehrenmorde: Gewalt oder Integrationsdebatte?
Astrid Lorenz - „Gelebte Demokratie ist Verfassungspolitik“
Stefan Hecht - An der Schnittstelle zwischen Chemie und Physik
Stefan Kipf - Didaktik der Alten Sprachen
Michael Wildt - Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
Sebastian Braun - Wandel und Zukunft des Ehrenamtes
Iris Därmann - Vom Sklaven zum Dienstleister
Topoi - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations
Christoph Arenz - Organische und Bioorganische Chemie
Christoph Paulus - Staateninsolvenzen
Dr. Gabriela Lindemann-von Trzebiatowski
Prominente Ehemalige
Hans Keilson
Heinz Berggruen
Günter Tembrock
Rita Schober
Klaus Schütz
Robert Kiepert
Helmut Recknagel
Dieter B. Herrmann
Jens Reich
Regine Hildebrandt
Monika Maron
Wolfgang Thierse
Michelle Bachelet
Frank Castorf
Eugen Ruge
Karin Büttner-Janz
Hans-Eckardt Wenzel
Thomas Oberender
Jürgen Kuttner
Henning Harnisch
Neu an der HU
Freunde & Förderer
Internationales