Presseportal

Preis für gute Lehre 2020

Der Preis für gute Lehre der Humboldt-Universität zu Berlin wird im Akademischen Jahr 2019/20 zum Thema „Digitale Lehre“ verliehen
Grüner Pfeil mit dem Schriftzug Preis für gute Lehre 2020

Preis für gute Lehre 2020

Für den Preis für gute Lehre werden in diesem Jahr Lehrende gesucht, denen es in herausragender Weise gelungen ist, die Potenziale digitaler Formate bei der pandemiebedingten Umstellung auf Online - Lehre zu nutzen. Insbesondere werden hier Lehrende und Veranstaltungen gesucht, die den Studierenden Möglichkeiten zum aktiven Austausch geschaffen haben und denen es gelungen ist, die Studierenden zur aktiven Mitwirkung zu motivieren.

Nominierung

Nominiert werden können alle Veranstaltungen mit einer starken digitalen Komponente, unabhängig davon, ob sie ursprünglich als digitale Lehrveranstaltung geplant waren oder im Zuge der Umstellung auf den Präsenznotbetrieb als digitale Formate neu konzipiert werden mussten. Mit Blick auf die Rückmeldungen der Studierenden sind hier zum Beispiel denkbar:

  • Blended-Learning Ansätze, die Studierenden die Möglichkeit boten, sich im Sinne des „Flipped Classroom“-Formates online vorzubereiten und die virtuelle Präsenz (Videokonferenz) aktiv für Diskussion und Austausch zum erarbeiteten Wissen nutzten.
  • Asynchrone Online-Formate, in denen es besonders gut gelang Studierenden zeit- und ortsunabhängiges Lernen zu ermöglichen.
  • Virtuelle Präsenzveranstaltungen, in denen es den Lehrenden besonders gut gelang, Studierende in den Austausch miteinander und die anschließende Zusammenarbeit online zu bringen.
  • Veranstaltungen, die den Studierenden über Feedback oder Kombinationen digitaler Tools und Medien dabei halfen, ihre Lernprozesse online zu strukturieren und im Griff zu behalten.
  • Veranstaltungen, in denen die Umstellung auf digitale Prüfungsformate besonders gut gelang.
  • Veranstaltungen, die den Studierenden neben fachlichen Wissen auch erfolgreich digitale Kompetenzen vermitteln konnten.

Fallen Ihnen Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2019/20, dem Sommersemester 2020 oder dem Wintersemester 2020/21 ein, in denen die Potenziale digitaler Formate in besonderer Weise zur Wirkung gebracht wurden? Dann nominieren Sie diese für den Preis für gute Lehre 2020! (Sie können mehr als einen Vorschlag einreichen).

Alle Mitglieder der Humboldt-Universität können andere Angehörige der Humboldt-Universität bis zum 19. Februar 2021 über ein Online-Nominierungsformular vorschlagen.

Über den Preis für gute Lehre

Der Preis für gute Lehre wird ausschließlich an Lehrende mit institutioneller Anbindung an die Humboldt-Universität zu Berlin verliehen. Dazu zählen Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, Lektor*innen und studentische Tutor*innen. Nominiert werden können – unabhängig vom Veranstaltungsformat – sowohl Einzelpersonen, Teams von Lehrenden oder auch eine gesamte Einrichtung (z.B. ein Fachbereich oder ein Institut). Von Selbstnominierungen bitten wir abzusehen.

Weitere Informationen

Zum Preis und Nominierung 

Vergangene Preisträger*innen