Humboldt-Universität zu Berlin

Forschungsbericht 1993

INSTITUT FÜR KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE "WINCKELMANN-INSTITUT"

Sitz: Unter den Linden 6, 10099 Berlin Tel.: 030-2093-2265

- 8.0100.02 -
Forschungen zum römischen Porträt des 3. Jh. n. Chr.
Mehrjährige Forschungsarbeiten zur Geschichte des römischen Porträts im 3.Jh.n.Chr. wurden mit der Vorlage einer Habilitationsschrift unter dem Titel "Stilkritische Untersuchungen an kleinasiatischen und griechischen Porträts des 3.Jhs.n.Chr. - Zur Frage der 'Gallienischen Renaissance'" abgeschlossen. Im Mittelpunkt standen Datierungsfragen, die durch die in der Forschung umstrittene Ansetzung wichtiger Denkmäler in severische bzw. gallienische Zeit relevant sind. Zugleich wurde die - ebenfalls noch nicht einhellig beurteilte - Frage möglicher "Sonderentwicklungen" in Griechenland und Kleinasien diskutiert. Die Arbeit hat das Ziel, die Diskussion des Problems der 'Gallienischen Renaissance` erneut anzuregen.
Schlagworte:
Kunst, Gallienische; Griechenland-Porträts,Römische; Kaiserzeit, Römische; Kleinasien-Porträts, Römische; Porträt, Römisches; Kunst, Römische;
Leitung / Koordination des Vorhabens
Dr. Detlef Rößler;
Laufzeit
08/1987 - 09/1992
Publikationen
  • D.Rößler: Das Kaiserporträt im 3.Jh. - In: Gesellschaft und Wirtschaft des Römischen Reiches im 3.Jahrhundert. Hg. von K.-P.Johne. Berlin: Akademie-Verl. 1993. S. 319 - 375.
  • D. Rößler: Der Stilbegriff und die römische Porträtkunst des 3.Jahrhunderts, in: Der Stilbegriff in den Altertumswissenschaften. Rostock: Selbstverl. der Universität 1993. S. 111 - 116.



- 8.0100.03 -
Forschungen zur Ägäischen Bronzezeit
Das Projekt umfaßt zum einen Forschungen speziell zur ägäischen Archäologie, in Zusammenhang mit der Restaurierung der minoisch-mykenischen Sammlung des Winckelmann-Instituts, zum anderen die Vorbereitung einer Grabung des Winckelmann-Instituts in Makrigialos/Kreta.
Schlagworte:
Kreta, Minoisches; Palastgrabung Malia; Saal, Minoisch-Mykenischer; Forschungen Makrigialos; Keramik, Minoische; Ikonographie, Minoische;
Leitung / Koordination des Vorhabens
Dr. Veit Stürmer;
Weitere beteiligte Wissenschaftler/innen:
Prof. Dr. C. Davaras;
Laufzeit
03/1992 - 11/1993
Publikationen
  • V. Stürmer: La ceramique de Chrysolakkos, BCH 117, 1993, 123-187
  • V. Stürmer: MM III - Studien zum Stilwandel der minoischen Keramik, Archäologia Heidelbergiensia 1, Monographie, Philipp von Zabern, 1992 Mainz
  • V. Stürmer: Die Villa der Lilien, Die Funde, in J. Schäfer (Hrsg.) Amnisos, S. 123-148/217-286, Aufsätze, Gebr. Mann, 1992 Berlin



- 8.0100.04 -
Antikisierende Skulpturen im Schloß Blankensee
Bearbeitung von unveröffentlichten Marmorbildwerken aus der Sammlung des Schriftstellers Hermann Sudermann, darunter die "Kaisergalerie" im Park von Schloß Blankensee
Schlagworte:
Sammlung Sudermann; Antikenrezeption; Skulptur, Antikisierende;
Leitung / Koordination des Vorhabens
Dr. Detlev Kreikenbom;
Laufzeit
12/1991 - 08/1993


- 8.0100.05 -
Antike Skulpturen im Besitz der Stiftung Schlösser und Gärten
Potsdam-Sanssouci
Dokumentation der archäologischen Objekte in den Potsdamer Schlössern einschließlich photographischer Erfassung und Erstellung eines Bestandskataloges
Schlagworte:
Sammlung Polignac; Antikensammlungen; Skulptur, Antike;
Leitung / Koordination des Vorhabens
Dr. Detlev Kreikenbom;
Weitere beteiligte Wissenschaftler/innen:
Dr. Silke Vry; Saskia Hüneke;
Laufzeit
11/1992 - 01/1995


- 8.0100.07 -
Kopien nach Polyklet
Beiträge zur Rekonstruktion des Hauptwerks Polyklets und kopienkritische Untersuchungen zu antiken Adaptionen polykletischer Statuen
Schlagworte:
Skulptur, Antike; Polyklet; Kopienkritik;
Leitung / Koordination des Vorhabens
Dr. Detlev Kreikenbom;
Laufzeit
10/1991 - 06/1992
Publikationen
  • Detlev Kreikenbom: Zur Lanzenstellung des Doryphoros. Beobachtungen an Kopien männlicher Statuen Polyklets, in : Herbert Beck, Peter C. Bol (Hrsg); Polykletforschungen, Gebr. Mann Verlag, Berlin 1993



- 8.0100.08 -
Wissenschaftliche Bearbeitung der Sammlung antiker Originale
Bearbeitung einzelner Objekte der Sammlung, Katalogisierung, Datierung und Zuschreibung von Stücken speziell einer schwarzfigurigen Hydria und des Bestandes italischer Keramik an einzelne Kunstzentren oder Meister, Zuordnung von Vergleichsstücken aus anderen Sammlungen, Identifizierung eines Marmortorsos als Replik des Diomedes, kopienkritische Analyse und Datierung, Durchführung von Lehrveranstaltungen zur Bestimmung und Datierung von Gefäßfragmenten, Betreuung zugehöriger Vorarbeiten (Restaurierungen etc.), Publikation einzelner Objekte (Hydria und Torso bereits im Druck) und Objektgruppen.
Schlagworte:
Sammlung, Archäologische; Vasen, Griechische; Originale, Antike;
Leitung / Koordination des Vorhabens
Dr. Detlef Rößler;
Weitere beteiligte Wissenschaftler/innen:
Sabine Uschmann; Dr. Detlev Kreikenbom; Dr. Veit Stürmer; Dr. Rolf Hurschmann;
Laufzeit
01/1992 - 12/1995
Publikationen
  • Uschmann, Sabine: Zur Situation und Geschichte der Gipsabgußsammlung und der Sammlung antiker Kleinkunst des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin, in: Schriften des Deutschen Archäologen-Verbandes e.V. XII, Trier 1992



- 8.0100.09 -
Römische Plastik in Südosteuropa
In Kooperation mit Fachleuten aus den jeweiligen Staaten werden Denkmäler römischer Plastik (Idealplastik, Porträt, Grab- und Weihrelief, dekorative Plastik) aus den ehemaligen römischen Provinzen des Balkan- und unteren Donaugebietes untersucht. Ausgangspunkt bildet ein Archiv von mehreren tausend Fotos am Institut, das z.Z. systematisiert wird. In einer ersten, mehrjährigen Arbeitsphase sollen die Denkmäler einzelner Orte zunächst in Katalogform publiziert werden; längerfristiges Forschungsziel ist eine gebietsübergreifende Aufarbeitung der monumentalen Überlieferung. Mit bulgarischen Fachkollegen sind Teilprojekte bereits fest vereinbart; mit Rumänien wurden erste Absprachen getroffen.
Schlagworte:
Balkanprovinzen, Römische; Plastik, Römische; Provinzialkunst, Römische; Rezeption römischer Kunst; "Reichskunst", Römische; Romanisierung;
Leitung / Koordination des Vorhabens
Dr. Detlef Rößler;
Weitere beteiligte Wissenschaftler/innen:
Dr. Detlev Kreikenbom; Prof. Dr. Manfred Oppermann;
Laufzeit
03/1993 - 12/1996


- 8.0100.10 -
Goethes Anschauung antiker Kunst
Erläuterungen zum Wandel in Goethes Verständnis antiker Kunst und zu seinem Anteil an der Herausbildung der Archäologie als wissenschaftliche Disziplin
Schlagworte:
Goethe; Antikenrezeption; Wissenschaftsgeschichte;
Leitung / Koordination des Vorhabens
Dr. Detlev Kreikenbom;
Laufzeit
06/1993 - 01/1994