Forschungs-News
Neues Optobiologie-Zentrum: Forschungsbau auf dem Campus Nord beginnt
Das Berliner Abgeordnetenhauses hat grünes Licht für den Forschungsbau Optobiologie gegeben. Während der vierjährigen Bauzeit wird es zu Einschränkungen auf dem Campus Nord kommen.
Wissenschaftsfreiheit: Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
HU schließt sich Erklärung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien an
Studie beleuchtet Bedürfnisse von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen
Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit, weisen Vertreter*innen aus Forschung und Praxis darauf hin, dass Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern an vielen gesellschaftlichen Bereichen nicht oder kaum teilhaben können. Zudem stehen ihnen nur unzureichend passgenaue finanzielle, pflegerische und beratende Unterstützungsleistungen zur Verfügung.
Batteriewende: BMBF fördert Großprojekt zu Natrium-Ionen-Batterietechnologie
HU-Forschende untersuchen Elektrodenmaterialien und erproben innovative Ladekonzepte für einen schnellen Transfer in die Praxis
Internationales Forschungsteam findet neues Material für die Entnahme von Kohlendioxid aus Luft und Abgasen
Quantenchemische Berechnungen der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die sich durch eine hohe Aufnahmekapazität für CO2 auszeichnen