KOSMOS Summer University 2012
„Mobility“ vom 6. bis 19. September 2012
Mit der KOSMOS Summer University stellt die Humboldt-Universität ein neues Format für exzellente Forschung bereit, das die internationalen Kontakte intensiviert und die Internationalisierung der Spitzenforschung der Universität gezielt stärkt.
Ziel: Interdisziplinäre Gestaltung neuer Mobilitätskonzepte für Berlin und Buenos Aires.
Friedrich Georg Weitsch: Alexander von Humboldt
Die zweite KOSMOS Summer University „Mobility“ ist eine Kooperation der Humboldt-Universität mit Lateinamerika. Sie wird unter der Federführung des Instituts für Kulturwissenschaft der HU gemeinsam mit der Universidad de Buenos Aires (UBA) und einer Gruppe lateinamerikanischer Universitäten ausgerichtet.
Berlin, das sich derzeit als Gestaltungsort zukunftsweisender urbaner Mobilität profiliert, und Buenos Aires als eine dynamische Metropole Südamerikas dienen als Herausforderung für eine interdisziplinäre Gestaltung von Mobilität.
Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaften forschen mit den Gestaltungsdisziplinen in einem experimentellen Projekt an Konzepten zur Mobilität im urbanen Raum. 16 renommierte Experten und 25 Teilnehmer (Docs und Postdocs) aus Lateinamerika und Berlin entwickeln innovative Fragestellungen als auch Lösungen für folgende Mobilitätsprobleme
- Kollision & Reibung,
- Dynamik & Sound,
- automobile Objekte,
- horizontale & vertikale Mobilität und
- urbanen Metabolismus.
Die Gestaltung unfallfreier Räume ist dabei die konkrete Vision der Summer University 2012.
Die KOSMOS Summer University 2012 verfolgt mit ihrem Programm drei miteinander verbundene wissenschaftliche Ziele:
- Strategieentwicklung für interdisziplinäre Zusammenarbeit als „Mobilität des Wissens“
- Gestaltung innovativer Mobilitätskonzepte für Berlin und Buenos Aires
- Gründung eines dauerhaften wissenschaftlichen internationalen und interdisziplinären Netzwerkes zwischen Berlin und Buenos Aires als „Transfer des Wissens”