Humboldt-Universität zu Berlin

Forschungs-News

DFG-Fachkollegienwahl: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Gratulation an 24 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Humboldt-Universität: Sie wurden unter die 649 Fachkollegiat:innen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Amtsperiode 2024 bis 2028 gewählt. Damit werden in den kommenden Jahren 10 Forschende der HU mehr als in der auslaufenden Amtsperiode in den Fachkollegien vertreten sein. Auch der Frauenanteil ist von 4 (29 Prozent) im Jahr 2019 auf 10 (42 Prozent) erheblich gestiegen. Ebenfalls sehr erfreulich: Über 65 Prozent aller Kandidat:innen der HU wurden auch gewählt. In Berlin ist die HU nun die am stärksten in den Fachkollegien der DFG vertretene Universität.

„Bei technischen Standards zeigt sich im Kleinen, wie es zu großen geopolitischen Umbrüchen kommt“

Prof. Dr. Sarah Eaton ist Professorin für Transregionale Chinastudien am Institut für Afrika- und Asienwissenschaften. Für ihr Forschungsprojekt TECHtonics hat sie kürzlich einen mit rund zwei Millionen Euro dotierten ERC Consolidator Grant erhalten. Im Interview erklärt sie, wie die Förderung ihre Arbeit unterstützt und welche Forschungsfragen sie in den kommenden Jahren beantworten möchte.