Humboldt-Universität zu Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin


Forschungsbericht 1994/95


Vorwort

Der Forschungsbericht für die Jahre 1994/95 weist mehr als 1.600 Forschungsprojekte aus. Sie sind ein Beleg für die Leistung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Humboldt-Universität in den letzten beiden Jahren. Die Hälfte von ihnen hat ihre Forschungstätigkeit erst in den letzten Jahren aufgenommen. Daher ist das Ausmaß der Projekte und die Steigerung gegenüber den beiden früheren Jahren ein deutlicher Beweis für die Fruchtbarkeit des Forschungsstandortes Humboldt-Universität. Der Anschluß an die nationalen und internationalen Standards ist längst erreicht. In nicht wenigen Fällen haben wir es mit Spitzenleistungen zu tun.

Diese positive Bilanz sollte Ansporn sein, die mit Engagement und großem Einsatz aufgebaute Basis zu erhalten und zu erweitern. Gute Forschungsleistungen werden auch in der Zukunft die Humboldt-Universität als einen ernst zu nehmenden Partner in der Hochschullandschaft ausweisen.

Unsere Erfolge verdanken wir auch der Unterstützung von außen. Besonderer Dank gebührt an dieser Stelle der DFG, den Bundesministerien, den Stiftungen und sonstigen Fördereinrichtungen sowie der Wirtschaft. Alle diese Einrichtungen haben durch ihre Unterstützung viele der Forschungsprojekte erst ermöglicht.

Dank gilt auch allen, die an der Erstellung dieses Forschungsberichtes mitgewirkt haben und durch ihre Beiträge das Fenster "Forschung in der Humboldt-Universität" ein wenig weiter geöffnet haben. Ein Forschungsbericht soll aber auch Impulse für weitere Forschungstätigkeit geben. Die vorliegenden Projektbeschreibungen enthalten eine Fülle von Anregungen und Chancen. Mögen sie erkannt und genutzt werden.

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Meyer

Präsident der
Humboldt-Universität zu Berlin


Forschungsabteilung, 26.11.1996