Presseportal

Humboldt-Kinder-Uni Begleitpersonen

Humboldt-Kinder-Uni 2006

Informationen für Eltern und Begleitpersonen


kleines Humboldt-Kinder-Uni Logo

Kinder im Grundschulalter sind neugierig. Sie entdecken ihre Welt und formulieren Hunderte von Fragen. „Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?“, „Warum bin ich ich?“ und „Warum fallen die Sterne nicht vom Himmel?“ Die Idee, die Fragen der Grundschüler einmal von Professorinnen und Professoren beantworten zu lassen, führte vor einigen Jahren dazu, dass die erste Kinder-Uni ins Leben gerufen wurde.

Die Humboldt-Kinder-Uni ist eine Vorlesungsreihe für Grundschulkinder im Alter zwischen acht und dreizehn Jahren. Die geplante Veranstaltungsreihe im März umfasst vier Vorlesungen aus den Bereichen der Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Jede Vorlesung greift eine spannende Frage aus dem Alltag der Kinder auf. Eine Vorlesung dauert 45 Minuten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Eltern können jede Vorlesung im Kinosaal der Universität verfolgen. Begleitpersonen von Gruppen beaufsichtigen diese im Hörsaal. Ein Stempel im Studienbuch bescheinigt den Kindern ihre Teilnahme an der Humboldt-Kinder-Uni.

Das Konzept der Humboldt-Kinder-Uni umfasst neben den Vorlesungen aber noch mehr. Kooperationspartner wie das MachMit-Museum und der Förderverein „Pfiffikus“ zur Unterstützung hoch begabter Kinder e. V. bereichern das Angebot. Zusätzlich werden wahrscheinlich auch dieses Jahr wieder weiterführende Workshops für Schulklassen in Quartiersmanagementgebieten angeboten. Mehr Informationen dazu erhalten Sie zeitnah über unsere Homepage.

Mit dem Projekt wollen wir an den Erfolg der ersten und zweiten Staffel anknüpfen. Mehr als tausend Kinder besuchten die ersten Vorlesungen im Januar und Februar 2004. Auch die Veranstaltungen im März und April 2005 wurde von Kindern, Lehrern und Eltern sowie den Medien wieder begeistert aufgenommen.


Die Vorlesungstermine im März 2006
Donnerstags: 9. März, 16. März, 23. März und 30. März
jeweils 17 Uhr bis 18 Uhr

Ort der Vorlesungen:
Audimax der Humboldt-Universität zu Berlin (Hauptgebäude),
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Die Übertragung der Vorlesungen erfolgt darüber hinaus in den Kinosaal der Humboldt-Universität sowie ins Audimax-Foyer, ebenfalls im Hauptgebäude gelegen.


Die Plätze in der Universität sind begrenzt.

Gruppen können sich demnächst hier auf der Kinderuni-Homepage anmelden und eine begrenzte Anzahl an Plätzen reservieren. Einzelpersonen können sich aus organisatorischen Gründen leider nicht vorher anmelden. Hier bitten wir Sie rechtzeitig zur gewünschten Vorlesung zu erscheinen. Die Eintrittskarten werden für Gruppen und Einzelbesucher ab ca. 15.45 Uhr im unteren Foyer des Audimax ausgegeben. Bei den Gruppen bitten wir darum, dass die Begleitpersonen die Karten abholen und an die Kinder verteilen um lange Schlangen zu vermeiden.Die Vorlesungen werden für die Erwachsenen in den Kinosaal und ins Foyer übertragen. Es wird wieder ein kleines Rahmenprogramm mit Ständen rund um die Universität und das Lernen geben, so dass man sich hier weiterführend informieren kann.

Wann?

9. März 2006, 17 Uhr
WIE FÜHLT SICH MUSIK AN?

16. März 2006, 17 Uhr
WARUM IST DER BALL RUND?

23. März 2006/, 17 Uhr
WIE FUNKTIONIERT DAS SPRECHEN?

30. März 2006, 17 Uhr
WARUM TRAGEN MÄDCHEN ROSA UND JUNGS BLAU?

Ort: Audimax, Hauptgebäude der Humboldt-Universität, Unter den Linden 6.

Mehr Angebote zum Thema Universität & Schule finden Sie im Schülerportal


Die Humboldt-Kinder-Uni wird durchgeführt von der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Förderverein zur Unterstützung hochbegabter Kinder e.V. "Pfiffikus" und dem "Kindermuseum -Labyrinth".

Für die weiterführenden Workshops melden Sie sich bitte direkt im Kindermuseum Layrinth an

Koordination: HU-Pressestelle, Tel. (030) 2093 2828, - 2946, Ansprechpartner: Rico-Thore Kauert, Heike Zappe
E-Mail: kinderuni@hu-berlin.de