
Freunde, Förderer – und Expertenrat
Fakultätsvereine
Am Institut für Kunstwissenschaften finanziert der Verein der Freunde und Förderer bei Bedarf die häufig teuren Exkursionen für Studenten. Für Vereinsmitglieder werden Kunstreisen angeboten, u.a. nach Rom, und Museumsführungen. An der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät unterstützen die Ehemaligen verschiedene Auslandsprojekte der Studenten und prämieren die besten Abschlussarbeiten.Infos im Internet:
www2.hu-berlin.de/arthistory
www.agrar.hu-berlin.de
Abschlussfeiern
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ist bei den akademischen
Abschlussfeiern an der HU Vorreiter: 350 Absolventen, Angehörige und
Lehrende feiern zwei Mal im Jahr. Mit prominenten Gastrednern, einem
Streichquartett und einem Sektempfang werden die Studenten ins
Berufsleben verabschiedet. Das Geographische Institut feiert seine 80
Absolventen jeweils im Februar, im Senatssaal des Hauptgebäudes. Die
Institutsleitung erscheint im Talar, und ein Vertreter der Studenten
hält die Abschlussrede.
Weltweit
Nicht nur in Deutschland lebende Alumni wollen mit der Universität Kontakt halten. 1200 Studenten und Wissenschaftler aus dem Ausland sind bei der Abteilung Internationales registriert. Ehemaligen-Treffen gab es bislang unter anderem in China, Russland und Syrien. In Kuba trifft man sich im Oktober dieses Jahres zum dritten Mal. Das Absolventen-Netzwerk der Humboldt-Uni dient vor allem dem wissenschaftlichen Austausch. In Berlin finden regelmäßig Expertenseminare mit internationalen Alumni statt.Benjamin Reuter
Weitere Informationen zu Alumni der HU im Artikel "Eine gute Adresse".