
Sommersemester 2008
Wissen für die Jüngsten
Von der Grundschule bis zum Gymnasium: Wie die Universität Kontakte zu künftigen Studierenden knüpft. Von Lutz-Helmut Schön.
Ich sehe was, was du nicht siehst
Aha-Erlebnisse: Im Carl Zeiss Mikroskopierzentrum wird der Mikrokosmos betrachtet
Der ideale Klassenraum
In der Grundschulwerkstatt lernen Studierende, Pädagogik lebendig in die Praxis umzusetzen
Tief im Wald
Lernen in der Natur: Wie Umweltforscher Schülern das Thema „Nachhaltigkeit“ näherbringen
„Die Seelen des schwarzen Volkes“
David Levering Lewis, Biograf von W.E.B. Du Bois, hält eine Lecture über den Bürgerrechtler, der einst in Berlin studierte
Neues Leseparadies
Zentralbibliothek für die HU: Bis 2009 entsteht das Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum
Die Ferne lockt
Das Auslandssemester ist auch im Bachelorstudium möglich – wenn es gut vorbereitet wird
Der Preis der Reise
Was der Gastaufenthalt kostet und wie man ihn finanziert: mit Stipendien, Bafög oder einem bezahlten Praktikum
"Wir waren ziemlich frei in dem, was wir gemacht haben“
Die Schriftstellerin Monika Maron erinnert sich an ihr Studium der Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität