
Sommersemester 2009
Rette das Klima, wer kann
Co2-Emissionen senken, Energie sparen, neue Techniken und alternative Treibstoffe erforschen: Die Aufbruchstimmung muss global genutzt werden. Von Claudia Kemfert
Vor der Hitze warnen
Klimawandel in der Großstadt: Geografen entwickeln ein Alarmsystem für extrem heiße Tage
Grüne Revolution in Adlershof
Die Universität engagiert sich auch intern für den Klimaschutz. Weltweit einmalig ist die bepflanzte Fassade des Physik-Gebäudes
"Katastrophen können Regierungen stürzen"
HU-Rechtswissenschaftler Michael Kloepfer über neue Aufgaben für den Zivilschutz
Eisige Kälte tötet das Vieh der Nomaden
In der Mongolei untersuchen HU-Forscher und einheimische Experten Hilfsmaßnahmen
Wie kleine Riesen mit schwacher Faust die Natur verändern
Klimawandel ist Kulturwandel – und umgekehrt: Das wusste schon Johann Gottfried Herder
Von Zwängen gequält
Am Institut für Psychologie wird die psychische Störung erforscht, um Patienten besser helfen zu können
Akademiker gewinnen immer
Nach sechs Semestern in den Job – oder lieber ins Masterstudium: Die Uni öffnet viele Wege ins Berufsleben
Molekular bis international
Was Master-Studiengänge der Humboldt-Universität bieten – und wie man sich bewirbt
„Ich will da sein für die Menschen in ihrem Schmerz“
Warum Medizin politisch ist: Die chilenische Staatspräsidentin Michelle Bachelet über ihre Studienzeit an der Charité