Presseportal

Wissenschaftsrat bescheinigt dem Weizenbaum-Institut hervorragende Forschung

Hervorragende und hoch relevante Forschung, ein einzigartiger Ansatz und eine beeindruckende Entwicklung – der Wissenschaftsrat sieht das Weizenbaum-Institut auf dem besten Weg zu einem internationalen Knotenpunkt exzellenter Digitalisierungsforschung.

In der am 22. April veröffentlichten Stellungnahme des Wissenschaftsrates heißt es: „Mit seinen hervorragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und seinen höchst relevanten Forschungsschwerpunkten hat das Weizenbaum- Institut sehr gute Chancen, in der interdisziplinären Digitalisierungsforschung eine Schlüsselrolle von nationaler und internationaler Strahlkraft einzunehmen.“ 

Der Wissenschaftsrat unterstützt die Zielsetzung des Weizenbaum-Instituts, „eine zentrale Position in der nationalen und internationalen Digitalisierungsforschung einzunehmen, gleichzeitig aktiv den Dialog mit Politik und Gesellschaft zu gestalten und darüber hinaus als Wegbereiter der interdisziplinären Forschung aufzutreten.“ In diesem Sinne seien von dem Institut bereits wichtige Impulse ausgegangen und es habe sich „insgesamt beeindruckend entwickelt“. 

Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin der Humboldt-Universität: „Ich freue mich sehr über die positive Evaluierung des Weizenbaum-Instituts durch den Wissenschaftsrat. Das Weizenbaum-Institut leistet einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Digitalisierungsforschung und Gestaltung des digitalen Wandels in unserer Gesellschaft. Es ist einer der Leuchttürme der Zusammenarbeit zwischen Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstituten im Berlin-Potsdamer Raum. Ich freue mich auf die Fortsetzung der zukunftsweisenden Forschung des Instituts.“ 

Der Wissenschaftsrat ermutigt das Institut, sein innovatives Profil mit langfristiger Perspektive weiterzuentwickeln. Vor allem der Transfer und die Interdisziplinarität sind Markenzeichen des Weizenbaum-Instituts, die weiter gestärkt werden sollen. Entsprechend seiner zunehmenden Eigenständigkeit und wachsenden Aufgaben solle das Institut auch die organisatorische Entwicklung konsequent vorantreiben. 

Über das Weizenbaum-Institut

Das Weizenbaum-Institut wurde im Jahr 2017 als „Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – Das Deutsche-Internet-Institut“ gegründet. Nach einer erfolgreichen Aufbauphase strebt es nun an, mit der Unterstützung des Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Länder Berlin und Brandenburg über Art. 91b GG im Rahmen einer Bund-Länder-Kooperation als eigenständige Forschungseinrichtung verstetigt zu werden. Auf diesem Weg ist die Evaluation durch den Wissenschaftsrat ein entscheidender Meilenstein. 

Über den Wissenschaftsrat

Der Wissenschaftsrat ist das älteste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Europa. Er berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in allen Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Wissenschaft, der Forschung und des Hochschulbereichs. Dabei verfolgt er das Ziel, ein leistungsstarkes, ein funktional und auch institutionell differenziertes sowie international konkurrenzfähiges Wissenschaftssystem zu ermöglichen und zu unterstützen.

Weitere Informationen

Stellungnahme des Wissenschaftsrates

Pressemitteilung des Wissenschaftsrats

Pressemitteilung des Weizenbaum-Instituts