Presseportal

Offener Brief europäischer Universitäten: Mehr Investitionen für Exzellenz in der Forschung gefordert

Europas Universitäten fordern mehr Investitionen in Forschung und Innovation, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern – und warnen vor fehlender Vision.

In einem offenen Brief wenden sich die Präsident*innen europäischer Universitäten an die Spitzen der Europäischen Union. In dem Schreiben begrüßen sie, dass die Europäische Kommission in ihrem „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ auf Forschung und Innovation als wesentliche Triebkraft für Wirtschaftswachstum setzt und nicht nur Europa, sondern auch die Nationalstaaten stärker in Forschung und Innovation investieren sollen.

Sie kritisieren jedoch, dass es an einer visionären Politik für Forschung und Innovation mangelt, die sie als wesentlich für die Wettbewerbsfähigkeit Europas ansehen und warnen, dass der Kompass für Wettbewerbsfähigkeit seine Ziele verfehlen werde, wenn die wissenschaftliche Exzellenz nicht stärker gefördert werde. Sie verweisen auf die Erfolge des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, das entscheidend dazu beigetragen hätte, die wissenschaftliche Führungsrolle Europas zu stärken und die besten Köpfe zusammenzubringen. Wer eine bessere Wettbewerbsfähigkeit Europas wolle, müsse daher mehr Mittel für das neue EU- Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (FP10) zur Verfügung stellen.

Die Initiator*innen heben außerdem hervor, dass Exzellenz das Kernstück des nächsten europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (FP10) bleiben muss, und warnen davor, seine Integrität zu gefährden. FP10 wird 2028 das derzeitige Forschungsprogramm „Horizon Europe“ ablösen.

Darüber hinaus fordern die Unterzeichner*innen die EU auf, erfolgreiche Initiativen wie den Europäischen Forschungsrat und die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen auszubauen und dabei deren Autonomie zu wahren. Sie fordern auch einen Europäischen Innovationsrat, um die Umsetzung bahnbrechender Forschung in Innovationen zu unterstützen.

Auch die Humboldt-Universität ist Unterzeichnerin dieses offenen Briefes.

Weitete Informationen

Offenen Brief lesen