Presseportal

HU-Podcast: „Das Glas läuft schnell über“

Ein Gespräch mit HU-Professorin Julia Asbrand über die Auslastungen von Familien und den Druck auf Kinder und Jugendliche durch die Corona-Pandemie.

Logo des Humboldt Hören PodcastsJulia Asbrand ist Professorin für klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und Psychotherapie an der Humboldt-Universität. Sie forscht zu Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen. „Kinder, die schon vor Corona psychisch belastet waren, geht es jetzt oft noch schlechter“, sagt sie.

Wie gut oder schlecht Kinder mit der Pandemie zurechtkommen, hängt dabei von vielen Faktoren ab, sagt die Wissenschaftlerin. Im Gespräch mit der Radiojournalistin Cora Knoblauch veranschaulicht Julia Asbrand mit dem sogenannten Diathese-Stress-Modell wie unterschiedlich stark Familien in der Krise belastet sind. Für jeden belastenden Faktor – etwa: knapper Wohnraum, Streit, Gewalt, Schulden, psychische Vorbelastungen – legt Julia Asbrand symbolisch einen Stein in ein leeres Wasserglas.

„Bei manchen Familien war das Glas schon vor der Pandemie ziemlich voll“, sagt sie. Wenn dann noch permanenter Stress wie zur Zeit der Pandemie darüber gegossen wird, „läuft das Glas rasch über. Es kommt darauf an, wie viele Steine eine Familie in ihrem Glas hat.“

Dennoch seien wir der jetzigen Situation nicht hilflos ausgeliefert, sagt Julia Asbrand und fordert, die psychische Gesundheit von Kindern und Familien stärker in den Fokus zu rücken, auch über die Corona-Krise hinaus. Dafür baut sie derzeit mit Kolleg*innen eine Spezial-Ambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien an der Humboldt-Universität auf.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auf der Podcast-Seite der HU. Dort finden sich auch alle bisherigen Folgen von „Humboldt Hören“ von „Licht, Atomen und Geheimdiensten“ bis „Was ist oder war der Islam?“.

Sie finden die Podcasts der Humboldt-Universität auch auf Spotify und Apple Podcasts.

Weitere Informationen

Podcampus der HU Berlin

Psychologisches Hilfsprogramm „Stressfrei nach Corona“ der Humboldt-Universität zu Berlin

„Humboldt Hören“-Folge „Zwischen Angst und Phobie“ (März 2020) mit Prof. Dr. Ulrike Lüken vom Institut für Psychologie der HU zur Hochschulambulanz und „Stressfrei nach Corona“

Kontakt

Hans-Christoph Keller

Pressesprecher der Humboldt-Universität zu Berlin

Tel.: 030 2093-12710

E-Mail: pr@hu-berlin.de