Presseportal

Humboldt-Universität zu Berlin | Presseportal | Informationen für Medien | Aktuelles | Pressematerial | Rechenkünste der spätbabylonischen Mathematik | Abbildung 2: Fragmente einer Keilschrifttafel mit einer mathematischen Tabelle

Abbildung 2: Fragmente einer Keilschrifttafel mit einer mathematischen Tabelle

Die Zahlen sind am linken Rand ausgerichtet; ihre Länge nimmt von oben nach unten ab. Die Ausgangszahl ist mit 30 Stellen die längste Zahl, die bislang in einem antiken Text rekonstruiert werden konnte. Sie entspricht 9 hoch 11 mal 12 hoch 39. Foto/Collage: Mathieu Ossendrijver © Trustees of the British Museum.

Abbildung 2: Fragmente einer Keilschrifttafel mit einer mathematischen Tabelle

Abb.: Foto/Collage: Mathieu Ossendrijver © Trustees of the British Museum

Herunterladen Bild in voller Größe anzeigen…