Humboldt-Universität zu Berlin

Umweltrecht, Umweltpolitik

Inhalt:

Umweltrecht, Umweltpolitik

Auswirkungen der EU-Richtlinie

Handlungsbedarf

Lokale Probleme

Globale Probleme

Erfolgsbedingungen von Umweltpolitik

Gesetze

Umweltberichterstattung

Implementierungsvoraussetzungen (capacity building)

Agrarpolitik


Umweltrecht, Umweltpolitik Auswirkungen der EU-Richtlinie
Institution                              Projektleiter:   Dipl. Ing. Karsten

               Schomaker Karsten

                                                        Schomaker

Fachhochschule für Wirtschaft

                                         Tel.:            (030) 788 3160

                                         Fax:             (030) 782 0004

                                         Ansprechpartner: Prof. Dr. Anja

               Grothe-Senf

Badensche Str. 50/51

10825 Berlin                             Tel.:            867 82 32

                                         Fax:             365 54 37

Thema/Projekt:

Umwelt-Audit für Dienstleistungsunternehmen Laufzeit: von 1/95 bis 12/97

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die Verordnung der Europäischen Union zum Umwelt-Audit stellt klare Bedingungen für Industrieunternehmen. Diese sind für den Dienstleistungsbereich nur schwer übertragbar.

Das Projekt betrachtet die EU-Verordnung unter genau diesem Gesichtspunkt. Für die "Produkte" der Dienstleistungsunternehmen müssen andere Instrumente entwickelt werden. So bietet sich auch Unternehmen im öffentlichen und privaten Dienstleistungsbereich, die nicht im Bereich des Öko-Audits liegen, die Möglichkeit, ein dem Audit-Verfahren vergleichbares System anzuwenden.

Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den "indirekten" Dienstleistungen, da hauptsächlich diese Umweltbelastungen verursachen. Dies wird exemplarisch an einer Untersuchung über die FHW Berlin verdeutlicht.

Anwendungsgebiet:

Privater und öffentlicher Dienstleistungsbereich

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Gemeinsames Forschungsprojekt oder gemeinsamer Projektantrag
  • Beratung, Know-how-Weitergabe
  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation
  • Gemeinsame Weiterentwicklung des Prototyps/Verfahrens

Bemerkungen:

Das Projekt ist Thema der Diplomarbeit "Das EG-Öko-Audit-System, Ein Umweltschutzkonzept auch für die Fachhochschule für Wirtschaft Berlin ?" von Karsten Schomaker. Bei ihm ist auch die Checkliste für Dienstleistungsunternehmen zu erwerben. Als Ergebnis dieses Projekt erscheint 1995 ein Umweltbericht über die FHW.

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Handlungsbedarf

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Johann

               Adrian Johann Adrian

Humboldt-Universität zu Berlin

Juristische Fakultät                     Tel.:            2882-261/280

Institut Gewerblicher Rechtsschutz und   Fax:             2882-281

Urheberrecht

                                         Ansprechpartner: Prof. Dr. Artur-Axel

               Wandtke

Marienstr. 19/20

10099 Berlin

Thema/Projekt:

Patent- und urheberrechtliche Grundfragen der osteuropäischen Länder Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Im Institut für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht wird seit mehreren Jahren an patent- und urheberrechtlichen Grundfragen der osteuropäischen Länder gearbeitet.

Auf dieser Basis wird eine Zusammenarbeit auf folgenden Gebieten angeboten:

  • deutsches und europäisches (speziell: osteuropäisches) Patent- und Urheberrecht,
  • internationales Patent- und Urheberrecht,
  • Lizenzvertragsrecht,
  • Leistungsschutzrechte sowie
  • Rechtsschutz von Computersoftware.

Anwendungsgebiet:

Bildungswesen, Mitgliedsorganisationen, Kammern

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Beratung, Know-how-Weitergabe
  • Problembearbeitung als Studienarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation
  • Gutachten

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Handlungsbedarf

Institution                              Projektleiter:   Dr. Hans-Joachim Fietkau

Wissenschaftszentrum Berlin

                                         Tel.:            (030) 25491 287

                                         Fax:             (030) 25491 219

                                         Ansprechpartner: Dr. Helmut Weidner Helmut

               Weidner

Reichpietschufer 50

10785 Berlin                             Tel.:            (030) 25491 269

                                         Fax:             (030) 25491 684

Thema/Projekt:

Mediationsverfahren im Umweltschutz Laufzeit: von 1/91 bis 12/96

Zuwendung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektmitarbeiter/innen: Dr. K. Holzinger, Dipl.-Pol. K. Pfingsten, Dipl.-Ing. B. Lackmann

Kooperationspartner: diverse Sozialwissenschaftler in den USA, Kanada, Japan, der Schweiz, den Niederlanden, Österreich, England

Kurzbeschreibung:

In der Umweltpolitik wird nach neuen politischen Instrumenten gesucht, die bei hochkonfliktreichen Planungs- und Genehmigungsfällen zu einer effektiven und einvernehmlichen Entscheidung führen. Im Ausland haben sich hierbei teilweise sogenannte alternative Konfliktregelungsverfahren bewährt, die auf Verhandlungen beruhen und mit dem Kreis Neuss (NRW) wurde ein Mediationsverfahren zur Entwicklung und Umsetzung eines Abfallwirtschaftskonzeptes durchgeführt und wissenschaftlich beobachtet (Tonbandaufzeichnungen, schriftliche und mündliche Befragungen, Inhaltsanalyse). Daneben werden Mediationsfälle im Ausland untersucht.

Anwendungsgebiet:

alle Umweltbereiche

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • wiss. Vorbereitung und Begleitanalyse von alternativen Konfliktregelungsverfahren im Umweltschutz

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Handlungsbedarf

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Martin

               Jänicke Martin Jänicke

Forschungsstelle für Umweltpolitik

                                         Tel.:            (030) 838 5098

                                         Fax:             (030) 831 6351

                                         Ansprechpartner:  Kristine Kern Kristine

               Kern

Malteserstr. 74-100

12249 Berlin                             Tel.:            (030) 779 2481

                                         Fax:             (030) 776 2081

Thema/Projekt:

Dynamik und Interdependenz amerikanischer Umweltpolitik - Innovations- und Integrationspotentiale der Politikentwicklung in einem Mehrebenen-System Laufzeit: von 1/95 bis 11/96

Zuwendung: Freie Universität Berlin; Qualifizierungsstelle

Projektmitarbeiter/innen: Kristine Kern

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Die US-amerikanische Umweltpolitik wird auch heute noch durch die Einzelstaaten stark beeinflußt, obwohl die nationale Umweltpolitik seit den siebziger Jahren zweifellos an Bedeutung gewonnen hat. Kompetenzabgrenzung und Interdependenzen zwischen der einzelstaatlichen und der zentralistischen Ebene sind entscheidend für die Innovations- und Integrationspotentiale in diesem Mehrebenen-System. In dem Forschungsvorhaben geht es primär um den Wandel unterschiedlicher institutioneller Arrangements im Zeitverlauf sowie deren Auswirkungen auf die politischen Prozesse, insbesondere auf die Festsetzung von Umweltstandards.

In dem Projekt wird zunächst versucht, die zentrale Fragestellung nach der Dynamik und der Interdependenz der Politikentwicklung in einem Mehrebenen-System vor dem Hintergrund der relevanten konzeptionell-theoretischen Ansätze zu präzisieren. Zurückgegriffen wird hier vor allem auf die Diskussion über:

(1) (De-)Regulierung der Staatstätigkeit,

(2) (De-)Zentralisierung von Politiken,

(3) Politikinnovation und -diffusion und

(4) Politikverflechtung in Mehrebenen-Systemen.

Diese konzeptionellen Ansätze dienen als Basis der empirischen Untersuchungen im Bereich der Umweltpolitik. Das Vorhaben konzentriert sich dabei auf eine Fallstudie zur Festsetzung von Emissionsstandards für Kraftfahrzeuge. Die kalifornischen Regelungen dienen hier traditionell als Blaupause für zentralstaatliche Regelungen. Während Kalifornien bei der Festlegung dieser Standards kaum zentralstaatlichen Restriktionen unterliegt, wurde durch den Clean Air Act von 1990 für die anderen 49 Einzelstaaten die Möglichkeit geschaffen, zwischen den nationalen Mindeststandards und den kalifornischen Standards zu wählen. Untersucht werden insbesondere die Verhandlungssysteme, die sich zur Umsetzung dieser Regelungen herausgebildet haben und die Diffusion der kalifornischen Standards maßgeblich beeinflussen.

Gearbeitet wird mit Dokumentenanalysen, Expertengesprächen und Interviews.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Handlungsbedarf

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Michael

               Kloepfer Michael Kloepfer

Humboldt-Universität zu Berlin

Juristische Fakultät                     Tel.:            (030) 2843-1927/28

Lehrstuhl für Staats- und                Fax:             (030) 2843-1938

Verwaltungsrecht, Europarecht

Europarechtund Umweltrecht, Finanzrecht

und Wirtschaftsrecht

Ziegelstr. 13c

10099 Berlin

Thema/Projekt:

Systematisierung des Umweltrechts Laufzeit: von 3/94 bis 12/94

Zuwendung: Stifterverband für die deutsche Wissenschaft

Projektmitarbeiter/innen: Jan Münther, Martin Bergmann

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

"Umweltschutz" - Textsammlung des Umweltrechts der Bundesrepublik Deutschland, Loseblattausgabe

C.H. Beck München (Stand: 18. Erg. Lieferung 1993)

Laufende systematische Auswertung von Bundesgesetzblatt, Gemeinsames Ministerialblatt, Bundesanzeiger etc.

Fortschreibung der Umweltrechtssammlung

Anwendungsgebiet:

Rechtsvergleich des europäischen und außereuropäischen Umweltrechts

Kooperationswünsche oder -angebote:

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Handlungsbedarf

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Michael

               Kloepfer Michael Kloepfer

Humboldt-Universität zu Berlin

Juristische Fakultät                     Tel.:            (030) 2843-1927

Institut für Öffentliches Recht          Fax:             (030) 2843-1938

Rechtund Völkerrecht

Forschungszentrum Umweltrecht            Ansprechpartner:  Claudio Franzius Claudio

               Franzius

Ziegelstr. 13 c

10099 Berlin                             Tel.:            (030) 2843-1750

                                         Fax:             (030) 2843-1938

Thema/Projekt:

"Umweltstaat" Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: Claudio Franzius (wiss. Mitarbeiter), stud. Hilfskraft

Kooperationspartner: Ladenburger Kolleg

Kurzbeschreibung:

  • Untersuchung der rechtlichen Konsequenzen einer Staatsaufgabe Umweltschutz
  • Geschichte des Umweltrechts

Anwendungsgebiet:

Staats- und umweltrechtliche Wissenschaft

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

Publikationen:

1.) "Zur Geschichte des deutschen Umweltrechts", Schriften zum Umweltrecht, Band 50, (unter Mitwirkung von C. Franzius und S. Reinert), Duncker u. Humblot, Berlin 1994, 169 S.

2.) "Umweltstaat als Zukunft", Reihe: Studien zum Umweltstaat

Juristische, ökonomische und philosophische Aspekte, Ergebnisse des Ladenburger Kollegs "Umweltstaat", Bonn 1994

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Handlungsbedarf

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Hans-Peter

               Schwintowski

Humboldt-Universität zu Berlin

Juristische Fakultät                     Tel.:            2093-2113

Institut für Deutsches und Europäisches  Fax:             2093-2412

Unternehmens-, Wirtschafts- und

Arbeitsrecht

Bürgerliches Recht, Handels-,

Wirtschafts- und Europarecht

Bebelplatz 1

10099 Berlin

Thema/Projekt:

Unternehmens- und wirtschaftsrechtliche Grundfragen Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Das Angebot resultiert aus Forschungsarbeiten zum deutschen und europäischen Unternehmens- und Wirtschaftsrecht und bezieht sich auf die Gebiete:

  • deutsches und europäisches Kartell- und Wettbewerbsrecht (Kartellverbot, Fusionskontrolle, Vetriebssysteme, Empfehlungen, Gewerbliche Schutzrechte, unlauterer Wettbewerb),
  • Bankprivatrecht,
  • Privatversicherungsrecht,
  • Gesellschafts- und Konzernrecht sowie
  • Handelsrecht.

Anwendungsbereiche:

Wir beraten und erstellen Gutachten für Unternehmen und Wirtschaftsverbände.

Anwendungsgebiet:

Banken, Versicherungen, Immobilien, Beratungs- u. Vermittlungsunternehmen, Mittleres/Oberes Management

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Beratung, Know-how-Weitergabe
  • Gutachten

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Lokale Probleme

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Bodo

               Freund Bodo Freund

Humboldt-Universität zu Berlin

Mathematisch-Naturwissenschaftliche      Tel.:            (030) 3087-5612

Fakultät II

Geographisches Institut                  Fax:             (030) 3087-5653

Abteilung Humangeographie II

Chausseestr. 86

10115 Berlin

Thema/Projekt:

Entscheidungshilfen für die Konzeption der Förderungsgrundsätze der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Argrarstruktur ..." auf dem Gebiet der fünf neuen Bundesländer Laufzeit: von 5/92 bis 6/94

Zuwendung: BMELF

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Fallstudie und Dorferneuerung an einem Beispiel in Thüringen.

Anwendungsgebiet:

Neugestaltung dörflicher Gemeinschaften

Kooperationswünsche oder -angebote:

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Lokale Probleme

Institution                              Projektleiter:   Dr. Lutz Mez Lutz Mez

Freie Universität Berlin

Forschungsstelle für Umweltpolitik       Tel.:            (030) 838 5585

Umweltpolitik(FFU)

                                         Fax:             (030) 831 6351

Schwendenerstr. 53

14195 Berlin

Thema/Projekt:

Erfahrungen mit der ökologischen Steuerreform in Dänemark Laufzeit: von 1/94 bis 12/95

Zuwendung: Eigenprojekt FFU

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner: Roskilde Universitetscenter; Strostroems County, Dänemark

Kurzbeschreibung:

Beschreibung der Konzeption der ökologischen Steuerreform, die im Jahr 1993 in Dänemark verabschiedet wurde. Fünf Jahre lang (1994-1998) werden neue grüne Abgaben eingeführt und jährlich gesteigert. Die Struktur des Steueraufkommens ändert sich; der Anteil der Einkommenssteuer sinkt und die grünen Abgaben steigen. Über Entwicklung und Ausmaß dieser Steuerreform wird detailliert berichtet. Die neuen grünen Abgaben treffen vor allem die privaten Haushalte. Bei unverändertem Verhalten werden sich die Kosten für grüne Abgaben in verschiedenen Haushaltstypen verfünffachen. Bei bewußtem Sparverhalten sind jedoch auch Einsparungen und erhebliche Umwelteffekte zu erzielen. Für den Bereich der Wirtschaft wurde ein weiteres Abgabenpaket vorgeschlagen. Die Umsetzung verzögerte sich im Wahljahr 1994. Die Verhandlungen mit der Industrie begannen nach der Wahl im Herbst 1994 und haben bisher zu keiner Einigung geführt. Eine Verhandlungsrunde der politischen Parteien hat im Januar 1995 begonnen. Neue grüne Abgaben für die Wirtschaft sollen noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Die Unternehmen sollen im ersten Jahr etwa 1,5 Milliarden DKK zusätzlich zahlen. Der Betrag soll jedoch in voller Höhe in die Branche zurückgeführt werden, damit die Wettbewerbsfähigkeit der dänischen Industrie nicht beeinträchtigt wird.

Anwendungsgebiet:

Informationen über die Implementierung einer ökologischen Steuerreform

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Kooperation mit Verwaltungen erwünscht

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Globale Probleme

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Elmar

               Altvater Elmar Altvater

Freie Universität Berlin

Berlin-Forschung                         Tel.:            (030) 779 2509

                                         Ansprechpartner: Dipl.-Pol. Achim

               Brunnengräber Achim

                                                        Brunnengräber

Malteserstr. 74-100 Postfach GR 10,                     Dipl.-Pol. Heike

L-614, NRO                                              Walk Heike Walk

12249 Berlin                             Tel.:            s.o.

Thema/Projekt:

Die internationalen Nord-Süd-Beziehungen als lokale Politikarena: Untersuchung am Beispiel der Klimakonvention '95 Berlin Laufzeit: von 1/95 bis 12/96

Zuwendung: Berlin-Forschung, FU Berlin

Projektmitarbeiter/innen: Dipl.-Pol. A. Brunnengräber, Dipl.-Pol. Heike Walk

Kooperationspartner: Entwicklungspolitik mit dem Schwerpunkt Nicht-Regierungsorganisationen (ENRO) an der Universität Bremen

Kurzbeschreibung:

Die tradierten Lösungsstrategien und Organisationsformen reichen zur Bearbeitung der sich globalisierenden Interdependenzen und komplexen umwelt- und entwicklungspolitischen Probleme nicht mehr aus. Die sich abzeichnende Herausbildung einer neuartigen Politikarena auf lokaler Ebene wird am Beispiel des Berliner Klimagipfels '95 untersucht. Schwerpunkt ist die Analyse der Vernetzungsformen, -inhalte und -strukturen der unterschiedlichen Akteure. Mittels schriftlicher Erhebungen, Interviews, der Dokumentenanalyse, der teilnehmenden Beobachtung, der Gruppendiskussion und der Netzwerkanalyse soll das Forschungsziel realisiert werden.

Anwendungsgebiet:

Umweltpolitik, Entwicklungspolitik, Netzwerkanalyse, Politik intermediärer Institutionen, Netzwerkanalyse

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Gemeinsames Forschungsprojekt oder gemeinsamer Projektantrag
  • Zusammenarbeit mit ExpertInnen aus den o.g. Gebieten zur Herstellung "interdisziplinärer Vernetzung"

Bemerkungen:

Entwicklungsland-Projekt

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Globale Probleme

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Arnim

               Bechmann Arnim Bechmann

Technische Universität Berlin

FB Umwelt und Gesellschaft               Tel.:            (030) 314-73333

Institut für Landschaftsökonomie

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

Thema/Projekt:

Der Projekttyp "Ökologischer Wissenstransfer". Entwicklung eines Modells für den Transfer ökologischen Know-Hows der Industrie in Entwicklungsländer. Möglichkeiten der Integration des Instruments Umweltverträglichkeitsprüfung in die Umweltpolitik Laufzeit: von 1/90 bis 8/93

Zuwendung: Stiftung Volkswagenwerk DM 782240,-

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen des Projekttyps "Ökologischer Wissenstransfer" soll in Kooperation mit wissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Türkei, in Korea und der VR-China untersucht werden, ob und inwieweit sich mit Hilfe des umweltpolitischen Instruments Umweltverträglichkeitsprüfung ökologisches Know-How in die Umweltpolitik und -planung von Schwellenländern transferieren läßt. Dabei werden verschiedene Modelle entwickelt, die in der Praxis an umweltpolitisch brisanten Planungen in den Partnerländern überprüft und untermauert werden.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

Bemerkungen:

Entwicklungsland-Projekt

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Erfolgsbedingungen von Umweltpolitik

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Martin

               Jänicke Martin Jänicke

Forschungsstelle für Umweltpolitik

                                         Tel.:            (030) 838 5098

                                         Fax:             (030) 831 6351

                                         Ansprechpartner: Dipl.-Pol. Manfred

               Binder Manfred Binder

Schwendenerstr. 53

14195 Berlin                             Tel.:            (030) 838 5099

                                         Fax:             s.o.

Thema/Projekt:

Erfolgsbedingungen umweltentlastenden Strukturwandels: Internationale Fallstudien zu ausgewählten Grundstoffindustrien Laufzeit: von 1/95 bis 12/96

Zuwendung: DFG

Projektmitarbeiter/innen: Dipl.-Pol. M. Binder, Dipl.-Pol. H. Mönch, Dipl.-Vw. S. Schucht

Kooperationspartner: Das Projekt soll zu einem EU-Projekt erweitert werden.

Kurzbeschreibung:

Das Projekt soll Erfahrungen und Möglichkeiten eines umweltentlastenden Strukturwandels in Industrieländern ermitteln. Es konzentriert sich dabei auf wichtige umweltintensive Grundstoffindustrien. Mit Hilfe einer Industrie-Datenbank für alle entwickelten Länder wird ein Überblick über internationale Wandlungsmuster gegeben. Auf dieser Basis werden Fallstudien zu einzelnen Industrien vorgenommen, in denen die Bedingungen und der politische Umgang mit rückläufigen Produktionen in umweltintensiven Branchen analysiert werden. Die Untersuchung versteht sich als Beitrag zu einer ökologischen Industriepolitik.

Anwendungsgebiet:

Industriepolitik

Kooperationswünsche oder -angebote:

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Erfolgsbedingungen von Umweltpolitik

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Martin

               Jänicke Martin Jänicke

Forschungsstelle für Umweltpolitik

                                         Tel.:            (030) 838 5098

                                         Fax:             (030) 831 6351

                                         Ansprechpartner: Dipl.-Pol. Harald

               Fietz Harald Fietz

Malteserstr. 74-100                                     Dipl.-Pol. A. Wanke A.

                                                        Wanke

12249 Berlin                             Tel.:            (030) 779 2250

Thema/Projekt:

Erfolgsbedingungen umweltpolitischer Handlungsprogramme in Berlin aus der Sicht von Unternehmen Laufzeit: seit 10/92

Zuwendung: Berlin-Forschung

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Das Forschungsvorhaben untersucht die institutionellen und instrumentellen Erfolgsbedingungen umweltbezogener Förderprogramme in Berlin. Das Projekt verknüpft dabei zwei Forschungsfelder:

  1. Die unternehmensbezogene Evaluation umweltbezogener Förderprogramme unter besonderer Berücksichtigung von Erfolgsfällen.
  2. Die Analyse der instrumentellen Möglichkeiten einer aktiven Umweltverwaltung, Politikadressaten zu motivieren.

Methodische Ansatzpunkte der Untersuchung sind qualitative Befragungen von Verwaltungen, Unternehmen und Consultants, die in staatliche Umweltentlastungsprogramme einbezogen waren. Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf Fallstudien aus dem Umweltförderprogramm der Senatsumweltverwaltung sowie auf ein von der Senatsumweltverwaltung zur Abwärmevermeidung und -nutzung in Industrie und Gewerbe durchgeführtes Pilotprojekt.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Zukünftige Forschungsprojekte zum öffentlichen und betrieblichen Umweltmanagement

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Erfolgsbedingungen von Umweltpolitik

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Martin

               Jänicke Martin Jänicke

Forschungsstelle für Umweltpolitik

                                         Tel.:            (030) 838 5089

                                         Fax:             (030) 831 6351

                                         Ansprechpartner: Dipl.-Pol. Manfred

               Binder Manfred Binder

Schwendenerstr. 53                                      Dipl.-Pol. Alexander

                                                        Carius Alexander Carius

14195 Berlin                             Tel.:            (030) 838 5099

                                         Fax:             s.o.

Thema/Projekt:

Erfolgsbedingungen von Umweltpolitik im internationalen Vergleich Laufzeit: von 9/91 bis 2/94

Zuwendung: DFG

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Im internationalen Vergleich gibt es keine ausgesprochenen "Erfolgsfälle" von Umweltpolitik. Gleichwohl sind die relativen Erfolgsdifferenzen bei der Verbesserung von Umweltqualitäten von Interesse. Ausgegangen wird von der Hypothese, daß materielle, institutionelle und sozio-kulturelle Kapazitäten eines Landes umweltpolitisch möglicherweise von höherer Relevanz sind als die Instrumentenwahl. Institutionell zählt vor allem die Offenheit der Rechtsprechung, der Willensbildung des Informationssystems und der Ökonomie für Neuerungen sowie für die "Strategiefähigkeit" von Politik. Kulturell wirken vor allem Konsensmechanismen verstärkend, die gleichermaßen die Offenheit, wie die Integration von Willensbildungprozessen begünstigen. Untersucht werden, anhand eines breiten Indikatorensets, sowohl auf der Ebene der Umweltqualität als auch der Erklärungsvariablen, 32 Industrieländer über den Zeitraum von 1970-1990.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Erfolgsbedingungen von Umweltpolitik

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Martin

               Jänicke Martin Jänicke

Forschungsstelle für Umweltpolitik

                                         Tel.:            (030) 838 5098

                                         Fax:             (030) 831 6351

                                         Ansprechpartner: Dr. Jobst Conrad Jobst

               Conrad

Schwendenerstr. 53

14195 Berlin                             Tel.:            s.o.

                                         Fax:             s.o.

Thema/Projekt:

Erfolgsbedingungen von Umweltpolitik 1 - Die Wirksamkeit von Instrumenten aus der Sicht von europäischen Unternehmen Laufzeit: von 11/92 bis 12/94

Zuwendung: EU-Kommission, DG XII, Umweltforschung

Projektmitarbeiter/innen: Dipl.-Kffr. U. Kirschten, Dipl.-Pol. M. Taneja, Dipl.-Kffr. S. Will

Kooperationspartner: University of Twente, Roskilde University Centre, Martin-Luther-Universität Halle

Kurzbeschreibung:

Ziel des Projektes ist es, anhand von Fallstudien spezifizierter substantieller Erfolgsfälle von Umweltmanagement größerer europäischer Unternehmen die Breite möglicher - staatlicher und nichtstaatlicher - Einflußfaktoren zu untersuchen und vergleichend auszuwerten. Daraus sollen Hinweise und Ansatzpunkte für eine präventive, ein offensives Umweltmanagement fördernde Umweltpolitik herausgearbeitet werden. Dabei sind folgende Projektschritte vorgesehen:

  1. Übersicht und Auswertung des derzeitigen Forschungsstandes von Umweltmanagement und der Rolle von Umweltpolitik hierbei, insbesondere hinsichtlich vorliegender empirischer Fallstudien.
  2. Totalrekonstruktion der prototypisch ausgewählten Erfolgsfälle unter Berücksichtigung aller Einflußfaktoren und -ebenen.
  3. Versuch der (vergleichenden) theoretisch-analytischen Rekonstruktion der Entwicklungsdynamik und des Zusammenspiels der Einflußfaktoren bei den untersuchten Erfolgsfällen mit besonderem Blick auf Ansatzpunkte staatlicher Umweltpolitik.
  4. Empirisch und theoretisch begründete Darlegung einer präventiv orientierten, ein offensives Umweltmanagement fördernden Umweltpolitik.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Erfolgsbedingungen von Umweltpolitik

Institution                              Projektleiter:   Dr. Lutz Mez Lutz Mez

Freie Universität Berlin

Forschungsstelle für Umweltpolitik       Tel.:            (030) 838 5585

Umweltpolitik(FFU)

                                         Fax:             (030) 838 6351

Schwendenerstr. 53

14195 Berlin

Thema/Projekt:

Osteuropa unter ökologischem Problemdruck - Transformationsprozesse der Umweltpolitik am Beispiel der Energiepolitik Laufzeit: von 7/94 bis 6/97

Zuwendung: FU Berlin, FNK

Projektmitarbeiter/innen: Dr. A.Fey, Dipl.-Ing. F.Matthes, Dipl.-Pol. F.Baentsch, H. Steinhausen

Kooperationspartner: Öko-Institut, Büro Berlin, DIW, CESAMS, Universität Riga, CENVIG, Politechnica Gdansk, Roskilde Universitetscenter

Kurzbeschreibung:

Untersuchungsziel ist die Klärung der Bedeutung von Transformationsprozessen für die Formulierung und Implementierung umweltrelevanter Politikinhalte in die Energiepolitik mittel- und osteuropäischer Länder.

Die Untersuchungsebenen sind:

  • Unternehmensstruktur der Energiewirtschaft
  • Regulierung der Energiewirtschaft
  • Großprojekte (Kernkraftwerke etc.).

Die Methode ist eine Output-Analyse von Aggregatendaten und eine Entscheidungsprozeßanalyse auf der Akteursebene. Ferner sollen repräsentative Fallstudien vergleichend analysiert werden.

Anwendungsgebiet:

Detailinformationen und Länderstudien für Entscheidungsträger

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Zusammenarbeit mit energiepolitischen Akteuren, Energieversorgungsunternehmen, Gewerkschaften

Bemerkungen:

Internationales Projekt.

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Erfolgsbedingungen von Umweltpolitik

Institution                              Projektleiter:   Dr. Lutz Mez Lutz Mez

Freie Universität Berlin

Forschungsstelle für Umweltpolitik       Tel.:            (030) 838 5585

Umweltpolitik(FFU)

                                         Fax:             (030) 831 6351

Schwendenerstr. 53

14195 Berlin

Thema/Projekt:

Erfolgsbedingungen von Stromeinsparpolitik Laufzeit: seit 6/95

Zuwendung: Im Beantragungsverfahren

Projektmitarbeiter/innen: Dipl.-Ing. Sandra Lustig, Dipl.-Pol. Tore Leite

Kooperationspartner: Claremont Graduate School, California; Roskilde Universitetscenter; Univ. of Twente; Univ. of Groningen; Univ. of Sussex; u. a.

Kurzbeschreibung:

Ziel ist die Bewertung der Erfolgsbedingungen von Stromeinsparpolitik in Industrieländern. Die ländervergleichende Studie analysiert die Effektivität von Institutionen und Politikinstrumenten im Prozeß der Umsteuerung der Elektrizitätspolitik.

Das Projekt soll zum sozialwissenschaftlichen Verständnis beitragen, wie Elektrizitätseinsparungen durch verschiedene Konzepte und Instrumente zu optimieren sind. Für Wissenschaft und Praxis soll sowohl theoretisches als auch empirisches Material bereitgestellt werden.

Aus dem Vergleich der Länderstudien sollen die konzeptionellen Modelle der Elektrizitätseinsparung geprüft und weiterentwickelt werden. Basierend auf den Gesamtergebnissen sollen Strategien für die einzelnen Länder zur Stromeinsparung und deren Implementation entwickelt werden.

Anwendungsgebiet:

Formulierung einer stromspezifischen Umweltpolitik; Konzeptüberprüfung

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Zusammenarbeit mit Energieversorgungsunternehmen, Verwaltungen, Forschungseinrichtungen

Bemerkungen:

Internationales Projekt

Weitere Kooperationspartner: Norwegian School of Management; CIRED, Frankreich; Wuppertal-Institut

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Erfolgsbedingungen von Umweltpolitik

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Michael

               Stitzel Michael Stitzel

Freie Universität Berlin

FB Wirtschaftswissenschaft               Tel.:            (030) 838 3300

Institut für Allgemeine                  Fax:             (030) 838 3307

Betriebswirtschaftlehre

                                         Ansprechpartner:  Uta Kirschten Uta

               Kirschten

Patschkauer Weg 38

14195 Berlin                             Tel.:            (030) 838 3758

                                         Fax:             s.o.

Thema/Projekt:

Die Wirksamkeit von Instrumenten aus der Sicht von europäischen Unternehmen Laufzeit: von 11/92 bis 10/94

Zuwendung: EU, EC Environmental Research Programme, Research Area III

Projektmitarbeiter/innen: Uta Kirschten

Kooperationspartner: Prof. Dr. Martin Jänicke (Projektleitung) u.a.

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen des obengenannten Projektes wurden neun europäische Unternehmen als "Erfolgsfälle" untersucht.

Ziel: Vergleichende Analyse der Einflußfaktoren, Akteure und Wechselwirkungen und Identifikation von Erfolgsfaktoren.

Anwendungsgebiet:

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Gemeinsames Forschungsprojekt oder gemeinsamer Projektantrag
  • Zusammenarbeit hinsichtlich der Untersuchung unternehmerischer Erfolgsfälle

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Gesetze

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Michael

               Kloepfer Michael Kloepfer

Humboldt-Universität zu Berlin

Juristische Fakultät                     Tel.:            (030) 2843-1927

Institut für Öffentliches Recht          Fax:             (030) 2843-1938

Rechtund Völkerrecht

Forschungszentrum Umweltrecht            Ansprechpartner: Dr. Thilo Brandner Thilo

               Brandner

Ziegelstr. 13c

10099 Berlin                             Tel.:            (030) 2843-1751/1927

                                         Fax:             (030) 2843-1938

Thema/Projekt:

Neue Entwicklungen und Tendenzen des Umweltrechts Laufzeit: von 8/94 bis 3/96

Zuwendung: DFG

Projektmitarbeiter/innen: G. Kutzschbach, T. Liebau, T. Weber, C. Federwisch, J. Richter

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Erfassung, Systematisierung und wissenschaftliche Aufarbeitung neuerer und neuester Entwicklungen des nationalen, europäischen, internationalen und ausländischen Umweltrechts.

Anwendungsgebiet:

Umweltrechtswissenschaft

Kooperationswünsche oder -angebote:

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Umweltberichterstattung

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Martin

               Jänicke Martin Jänicke

Forschungsstelle für Umweltpolitik

                                         Tel.:            (030) 838 5098

                                         Fax:             (030) 838 6351

                                         Ansprechpartner: Dipl.-Verw. wiss. Roland

               Zieschank Roland

                                                        Zieschank

Malteserstr. 74-100

12249 Berlin                             Tel.:            (030) 779 2250

                                         Fax:             (030) 776 2081

Thema/Projekt:

Entwicklung eines Indikatorensystems für den Zustand der Umwelt in der Bundesrepublik Deutschland Laufzeit: von 4/94 bis 3/97

Zuwendung: Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMBF)

Projektmitarbeiter/innen: Dipl.-Verw. wiss. Roland Zieschank / Dipl.-Pol. Jo van Nouhuys

Kooperationspartner: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden; Einrichtungen der Ökosystemforschung

Kurzbeschreibung:

Das Leitbild einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung - als Teil des umfassenderen Sustainable-Development-Theorems - impliziert für Umweltpolitik und Umweltökonomie gleichermaßen die Frage, wie ökologische Veränderungen durch Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung konkret erfaßt werden können. Das Forschungsprojekt soll ein Set an raumbezogenen Umweltindikatoren erstellen, das repräsentiv eine Beschreibung des Umweltzustandes in der Bundesrepublik Deutschland ermöglicht. Anhand zentraler Kenngrößen ließen sich so Niveau und Tendenz der Umweltqualität im Kontrast mit wirtschaftlichen Entwicklungen und gesellschaftlichen Umweltschutzmaßnahmen darstellen.

Im ersten Arbeitsabschnitt wird unter Berücksichtigung des internationalen Kenntniszustandes eine konzeptionelle Präzisierung von Indikatoren vorgenommen und eine Machbarkeitsstudie durchgeführt.

Im zweiten Teil des Vorhabens werden ausgewählte Indikatoren zu strukturellen und physischen Umweltveränderungen empirisch erprobt.

Anwendungsgebiet:

Weiterentwicklung der bundesdeutschen Umweltberichterstattung und der umweltökonomischen Gesamtrechnung des Statistischen Bundesamtes

Kooperationswünsche oder -angebote:

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Umweltberichterstattung

Institution                              Projektleiter:   Dr. Lutz Mez Lutz Mez

Freie Universität Berlin

Forschungsstelle für Umweltpolitik       Tel.:            (030) 838 5585

Umweltpolitik(FFU)

                                         Fax:             (030) 831 6351

Schwendenerstr. 53

14195 Berlin

Thema/Projekt:

Eco-Management for Industry in Transition (EMIT) Laufzeit: von 9/94 bis 8/97

Zuwendung: TEMPUS-Programm der EU

Projektmitarbeiter/innen: Dipl.-Ing.S.Lustig, Dipl.-Pol.T.Leite, Dipl.-Kff.S.Will, H.Steinhausen

Kooperationspartner: Politechnika Gdansk; Roskilde Universitetscenter, NAVIMOR, Gdansk; Norwegian School of Management; Ambiforum, Lissabon

Kurzbeschreibung:

Ziel des Projekts ist die Stärkung und Professionalisierung der Kompetenz der Hochschulen mit industriellen Partnern zu kooperieren. Zu diesem Zweck werden die organisatorischen und strukturellen Kapazitäten von CENVIG weiterentwickelt. Für Beschäftigte der polnischen Industrie werden Weiterbildungsangebote für Umweltmanagement entwickelt und durchgeführt. Die Studiengänge für integrierten Umweltschutz werden, bezogen auf Grund- und Hauptstudium, entsprechend der Praxisanforderungen überarbeitet. Ferner wird eine Kooperationsbasis für die Implementation von Umweltmanagement-Systemen etabliert.

Anwendungsgebiet:

Pilot- bzw. Demoprojekt für andere Transformationsgesellschaften

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Praktikaplätze für polnische Kooperationspartner in Betrieben und Verwaltungen

Bemerkungen:

Internationales Projekt

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Implementierungsvoraussetzungen (capacity building)

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Martin

               Jänicke Martin Jänicke

Forschungsstelle für Umweltpolitik

                                         Tel.:            (030) 838 5098

                                         Fax:             (030) 831 6351

                                         Ansprechpartner: Dipl.-Pol. Helge

               Jörgens Helge Jörgens

Schwendenerstr. 53

14195 Berlin                             Tel.:            s.o.

                                         Fax:             s.o.

Thema/Projekt:

National Environmental Policies - A Comparative Study on Capacity Building Laufzeit: von 1/95 bis 2/96

Zuwendung: UN-University

Projektmitarbeiter/innen: Dipl.-Pol. Helge Jörgens

Kooperationspartner: Wissenschaftler aus 15 Ländern; WZB; DIW

Kurzbeschreibung:

Vergleichende Analyse in 15 ausgewählten Ländern der Welt. Ziel ist es, den Aufbau umweltpolitischer Handlungskapazitäten zu beschreiben, die unterschiedlichen Leistungsprofile zu erklären und Möglichkeiten erweiterter Handlungsmöglichkeiten im Umweltschutz darzustellen.

Anwendungsgebiet:

Umweltpolitik

Kooperationswünsche oder -angebote:

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Agrarpolitik

Institution                              Projektleiter:

Humboldt-Universität zu Berlin

Landwirtschaftlich-Gärtnerische

Fakultät

Institut für Agrarpolitik, Marktlehre

und Agrarentwicklung

Fachgebiet Ressourcenökonomie            Ansprechpartner: Prof. Dr. Konrad

               Hagedorn Konrad Hagedorn

Luisenstr. 56

10099 Berlin                             Tel.:            (030) 2895-505

                                         Fax:             (030) 2895-697

Thema/Projekt:

Die Rolle der Umweltpolitik im Transformationsprozeß in ausgewählten osteuropäischen Ländern Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen: Dipl.-Ing. agr. Antonia Lütteken

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Ausgestaltung und Wandel der Agrarumweltpolitik in ausgewählten Visegrad-Staaten (Polen, Ungarn, Tschechische Republik, Bulgarien) vor dem Hintergrund eines Beitritts in die Europäische Union. Etablierung von Institutionen, Implementierung umweltökonomischer Instrumente in die Umweltpolitik und Wirkungsweisen dieser Instrumente werden in Länderstudien analysiert und miteinander verglichen.

Zentrale Fragestellungen sind hierbei die Integration der Umweltpolitik in den Transformationsprozeß, die Möglichkeit der Einbeziehung der Erfahrungen der Umweltpolitik der Europäischen Union und die konkrete Vorbereitung der Politik auf den Beitritt zur EU. Methodisch werden theoretische Ansätze der Instutitionen-Ökonomie und der Neuen Politischen Ökonomie verfolgt und mit einer empirischen Analyse aufgrund von Expertenbefragungen zusammengeführt.

Anwendungsgebiet:

Politikberatung, Administration

Kooperationswünsche oder -angebote:

  • Gemeinsames Forschungsprojekt oder gemeinsamer Projektantrag
  • Beratung, Know-how-Weitergabe

Bemerkungen:

Dissertationsvorhaben

-Hauptverzeichnis- -Inhaltsverzeichnis- -Themenliste- -alle Umweltthemen-


Umweltrecht, Umweltpolitik

Agrarpolitik

Institution                              Projektleiter:   Prof. Dr. Dieter

               Kirschke Dieter Kirschke

Humboldt-Universität zu Berlin

Landwirtschaftlich-Gärtnerische          Tel.:            (030) 2895-456

Fakultät

Institut für Agrarpolitik, Marktlehre    Fax:             (030) 2895-501

und Agrarentwicklung

Fachgebiet Agrarpolitik

Luisenstr. 56

10115 Berlin

Thema/Projekt:

Politikgestaltung in der Agrarentwicklung Laufzeit:

Zuwendung:

Projektmitarbeiter/innen:

Kooperationspartner:

Kurzbeschreibung:

Es geht darum, die grundlegenden Konflikte zwischen Ernährungssicherung und Ressourcenschutz und zwischen nationaler Zielsetzung und globaler Verantwortung im Agrarbereich zu untersuchen und Möglichkeiten und Grenzen politischen Handelns aufzuzeigen.

Anwendungsgebiet:

Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung und Ressourcenschutz

Kooperationswünsche oder -angebote: