Forschungsschwerpunkte
SFB 273: Hyperthermie: Methodik und Klinik
Teilprojekte
Projektbereich A: Technische Weiterentwicklung
A 1: Entwicklung eines Applikators für die optimierte und nicht-invasiv kontrollierte Radiofrequenz-Hyperthermie (Wust)
A 2: Sensoren für die Radiofrequenz-Hyperthermie (Petermann)
A 3: Antennen für die Radiofrequenz-Hyperthermie (Nadobny/Mönich)
A 4: Nicht-invasiven Kontrolle der Hyperthermie mit den Methoden der Magnetresonanz (Felix/Rinneberg/Müller)
A 5: Modellerstellung, Simulation und Visualisierung für die Therapieplanung (Deuflhard/Hegen/Oswald)
A 7: Unterstützung der Hyperthermie-Planung durch Verfahren der Bildverarbeitung und Computergraphik (Oswald/Hege)
A 8: Technologische Weiterentwicklung der Hyperthermie mit magnetischen Flüssigkeiten (Jordan/Maier-Hauff)
Projektbereich B: Klinische Evaluation
B 1: Radiochemotherapie zusammen mit regionaler Hyperthermie beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom und molekularbiologische Begleitforschung zur Analyse des Hyperthermie-Effekts (Schlag/Rau/Riess)
B 2: Neoadjuvante Therapie mir regionaler Hyperthermie beim Karzinom der Zervix uteri mit hohem Rezidivrisiko (Budach/Dinges/Lichtenegger)
B 5: Einsatz der regionalen Hyperthermie zusammen mit hochdosierter externer Radiotherapie beim lokal fortgeschrittenen oder rezidivierten Prostatakarzinoms (Weißbach/Wust/Felix)
B 6: Phase II-Studie: Kombination von interstitieller Hyperthermie und konformaler Radiotherapie bei der Behandlung des lokal fortgeschrittenen Prostataadenokarzinoms (Loening/Deger/Dinges)
Projektbereich C: Biologische Forschung
C 4: Zelluläre Effekte der Hyperthermie auf Immunabwehr und Metastasierung - Untersuchungen am Tiermodell (Renz/Gessner)
C 7: Wechselwirkung zwischen Chemo- und Thermoresistenz in vitro: Charakterisierung der Resistenzmechanismen (Dietel/Lage/Anderer/Jordan)
C 9: Sensiblisierung therapieresistenter Tumorzellen durch Hyperthermie und Kontrolle Apoptose-regulierender Gene (Dörken/Daniel)
C 10: Entwicklung von Methoden für die Kultur und Thermosensibilitätstestung primärer Karzinomzellen aus Biopsiematerial und für die Hyperthermie an Kleinsäugern (Jordan/Rau/Jonas)
C 13: Response assoziierte Faktoren der Therapie von Weichgewebesarkomen: vergleichende Analyse potentieller Markergene unter extern applizierter versus perfusions-induzierter Hyperthermie (Hohenberger/Stein)
Beteiligte Fakultäten/Institute der Humboldt-Universität zu Berlin:
Medizinische Fakultät Charité - Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Strahlenheilkunde
Sprecher:
Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Felix
Medizinische Fakultät Charité - Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Strahlenheilkunde
Sekretariat:
Prof. Dr. Peter Wust/Marita Weis-Mehling
Humboldt-Universität zu Berlin
Medizinische Fakultät Charité
Klinik für Strahlenheilkunde
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel.: (030) 450-557202
Fax (030) 450-557979
e-mail: peter.wust@charite.de
Weitere beteiligte Wissenschaftler/innen der Humboldt-Universität:
Prof. Dr. Volker Budach, Dr. Peter Daniel, Dr. Sedar Deger, Prof. Dr. Manfred Dietel, Dr. Stephan Dinges, Prof. Dr. Bernd Dörken, Dr. Reinhard Gessner, Prof. Dr. Peter Hohenberger, Dr. Sven Jonas, Dr. Andreas Jordan, Dr. Hermann Lage, Prof. Dr. Werner Lichtenegger , Prof. Dr. Stefan Loening, Prof. Dr. Klaus Maier-Hauff, Dr. Beate Rau, PD Dr. Harald Renz, Prof. Dr. Hanno Riess, Prof. Dr. Peter M. Schlag, Prof. Dr. Peter Wust
Weitere beteiligte Wissenschaftler/innen:
Prof. Dr. Peter Deuflhard (Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik), Hans-Christian Hege (Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik), Prof.Dr.-Ing. Gerhard Mönich (TU Berlin), Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller (Klinikum Benjamin Fränklin der FU Berlin), Dr.Helmut Oswald (Deutsches Herzzentrum Berlin), Prof .Dr.-Ing. Klaus Petermann (TU Berlin), Prof Dr. Herbert Rinneberg (Physikalisch-Technische Bundesanstalt), Dr.Ulrike Stein (Max-Delbrück-Centrum), Prof. Dr. Lothar Weißbach (Krankenhaus am Urban)
Laufzeit: 01/1994 - 12/2002
Online-Information: https://www2.hu-berlin.de/forschung/fober/fober02/anhang/sfb/beendet/sfb273hp.html