Aufgaben
- Kontinuierliche Weiterentwicklung und Abstimmung von Verfahren zur Qualitätserfassung, -bewertung und -entwicklung für die Bereiche Lehre und Studium
- Förderung von Qualitätsbewusstsein, Qualitätskultur, Dialog, Kommunikation als Beitrag zur (Selbst)Reflektion der Universität und ihrer Mitglieder
- Initiierung und/oder Koordination von Diskussionen über Qualitätsziele, Qualitätskriterien, Indikatoren
- Sicherstellung eines angemessenen wissenschaftlichen Standards bei der Anlage von Evaluationen und Qualitätssicherungsverfahren an der HU Berlin
- Bereitstellung von Informationen und Analysen aus Qualitätssicherungsverfahren sowie Ergebnissen aus Qualitätsüberprüfungen an steuernde Stellen (Universitätsleitung, Dekanate, Gremien) als Beitrag zur Evidenzbasierung von Entscheidungen sowie Unterstützung der Erarbeitung von Vorschlägen für die Behebung von Qualitätsmängeln bzw. für die Qualitätssicherung und -entwicklung
- Messung der Wirksamkeit von Maßnahmen und Unterstützung von Fakultäten und Instituten bei der Beurteilung von qualitätssichernden und qualitätsfördernden dezentralen Maßnahmen
- Durchführung dialogischer Verfahren zur Unterstützung von qualitätsverbessernden Entwicklungen der Institute und Fakultäten und zur Ermittlung zentraler Unterstützungsmöglichkeiten
- Beratungsangebot für Einrichtungen der HU zur Anlage und Durchführung von Evaluationen