Lange Nacht der Wissenschaften 2007
Erwin Schrödinger-Zentrum über 7000, Hauptgebäude über 4500 Besuche
Auch dieses Jahr präsentierte die HU wieder ein breites Spektrum an spannenden Experimenten, Mitmach-Aktionen und Innovationen aus der Forschung, viele davon ganz speziell für Kinder. 149.000 Mal öffneten sich am Samstag, den 9. Juni 2007, die Türen zu den 61 wissenschaftlichen Einrichtungen, die in diesem Jahr an der Langen Nacht der Wissenschaften teilnahmen. Damit ist das Interesse im Vergleich zu den Vorjahren wiederum angestiegen (Besuche 2006: 137.770). „Für alle beteiligten Wissenschaftler, Mitarbeiter und Studierende ist dieses enorme Interesse auch Ausdruck großer Anerkennung sowohl für unsere wissenschaftlichen Leistungen als auch für unser Bemühen, Forschung der Bevölkerung allgemeinverständlich und spannend zu präsentieren“, kommentiert Prof. Dr. Günther Tränkle, Vorsitzender des Kuratoriums Lange Nacht der Wissenschaften, den Erfolg. „Wir freuen uns schon auf 2008, dann findet die Lange Nacht der Wissenschaften am 14. Juni statt.“
Das Erwin Schrödinger-Zentrum der Humboldt-Universität in Adlershof (7.326 Besuche) und das Hauptgebäude in Mitte (4.617 Besuche) gehörten zu den meist besuchten Häusern in diesem Jahr.
Programm der Humboldt-Universität zu Berlin
Am 9. Juni fand in Berlin und Potsdam von 17 bis 1 Uhr die Lange Nacht
der Wissenschaften statt. Das Angebot der HU zur "Klügsten Nacht des
Jahres" finden Sie auf der
Website der Langen Nacht der Wissenschaften. Das Programm für
Kinder und Familien können Sie hier als Flyer
herunterladen.
Standorte
Die Veranstaltungen der Humboldt-Universität zu Berlin wurden an
verschiedenen Orten angeboten, hier finden Sie Informationen zu den
Standorten und zur Anreise.
Campus Mitte
- HU-Programm
- Informationen zum Standort
- Zentraler Informationspunkt: Bahnhof Friedrichstraße
Campus Wedding/Mitte
Campus Adlershof
- HU-Programm
- Informationen zum Standort
- Zentraler Informationspunkt: Erwin-Schrödinger-Zentrum (Rudower
Chaussee 26)
Campus Dahlem
Weiterer Standort
Pressemeldungen
- 01.06.2007: Die ganze Welt in einer Nacht
- 01.06.2007: Schlaflose Nacht für experimentierfreudige Nachthüpfer
Rückblick
Impressionen von der Langen Nacht der Wissenschaften 2006 können Sie hier abrufen.