Chor und Orchester der Humboldt-Universität spielen Messe für den Papst
Im Rahmen des Festgottesdienstes am 15. April 2007 anlässlich des 80.
Geburtstags von Papst Benedikt XVI. und des Jahrestages der
Inthronisation des Papstes führen der Symphonische Chor und das
Symphonische Orchester der Humboldt-Universität unter Leitung von
Universitätsmusikdirektor Prof. Constantin Alex die Messe „Tu es
Petrus“ erstmalig auf.
Das Pontifikalamt findet in der St. Hedwigs-Kathedrale am 15. April
2007 um 10.00 Uhr statt. Der Apostolische Nuntius in Deutschland,
Erzbischof Erwin Josef Ender, lädt zum Pontifikalamt ein und der Kölner
Erzbischof Joachim Kardinal Meisner wird die Predigt halten. Am
Gottesdienst nehmen Vertreter der Bundesregierung sowie des
diplomatischen Corps teil.
Bitte akkreditieren Sie sich unter Angabe von Name, Vorname, Medium
und Funktion bis Freitag, 13. April 2007, unter:
presse@erzbistumberlin.de
Journalisten, die keine Akkreditierung des Presse- und
Informationsamtes der Bundesregierung haben, geben bitte auch das
Geburtsdatum und den Geburtsort an.
Die Messe „Tu es Petrus“ wurde von Wolfgang Seifen komponiert und ist
dem Papst gewidmet. Prof. Wolfgang Seifen, als Regensburger Domspatz
ein Schüler des Papstbruders und ehemaligen Domkapellmeisters Prälat
Georg Ratzinger, lehrt seit 2000 lehrt an der Universität der Künste in
Berlin Improvisation und liturgisches Orgelspiel. Die Gesamtbesetzung
aus Chor und Orchester unter der Leitung von Prof. Alex umfasst 240
Personen.
Unterstützt wird die Aufführung vom
Hilfswerk „Kirche in Not“
Mitgliedern des Malteser-Ritterordens
und der Pax-Bank.