Presseportal

Guardini Stiftungsprofessur an der Humboldt-Universität zu Berlin

Zum Wintersemester 2007/2008 wird Prof. Dr. Edmund Runggaldier SJ die Guardini Professur für Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin von Prof. Dr. Dr. h. c. Ludger Honnefelder übernehmen. Honnefelder bekleidet die Guardini Professur seit 2005.

Runggaldiers Antrittsvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin findet am 5. November 2007 unter dem Titel „Seele und Unsterblichkeitshoffnung“ statt. Zurzeit ist Runggaldier Professor am Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck. Für die Wahrnehmung der Guardini Professur wurde er von seiner Fakultät für zwei Jahre beurlaubt.

Die Lehrveranstaltungen der Guardini Professur werden außer an der Theologischen auch an der Philosophischen Fakultät anerkannt. Wie sein Vorgänger Honnefelder wird Runggaldier zudem das wissenschaftliche Programm im Rahmen des Guardini Kollegs weiterführen. Unter anderem wird das 2005/2006 begonnene wissenschaftliche Projekt zum Thema „Naturalisierung des Menschen“ fortgeführt.

Die Errichtung der Guardini Professur und des Guardini Kollegs wurde maßgeblich durch die Stiftung Propter Homines, Vaduz, Liechtenstein, die Fürst-Franz-Josef-von-Liechtenstein-Stiftung, Vaduz, sowie die ZEIT-Stiftung, den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken und weitere Förderer ermöglicht.


Kontakt:        
Ingrid Arnold
Pressebetreuung Guardini Stiftung
Tel.: 030 78 71 31 88
Mobil: 0172 300 47 66
mail@ingridarnold.de

zur Nachrichten-Übersicht


Nachricht vom 27.11.06 erstellt von