Presseportal

Religion und Migration

Aufgrund von Globalisierungsprozessen sowie des Zusammenbruchs politischer Systeme sind weltweite Migrationsbewegungen zu wichtigen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen geworden. Neue Kommunikationstechnologien und günstige Flugverbindungen ermöglichen vielen Migranten, regelmässige Kontakte zu ihren jeweiligen Herkunftsgesellschaften aufrechtzuerhalten. Neben den ökonomischen, sozialen und politischen grenzüberschreitenden Verbindungen stellen sie darüber hinaus transnationale religiöse Netzwerke her.

Im Rahmen der Internationalen Konferenz mit dem Titel „Travelling Spirits, Migrants and Moralities“, die vom 16. bis 18. September 2007 am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet, werden die Beziehungen zwischen Migration, Religion und transnationalen Netzwerken beleuchtet. Im Fokus der Konferenz stehen
Fragen nach der Mobilität von religiösen Experten und ihren Anhängern, ihren Schwierigkeiten der Suche nach Orten zur Ausübung ihrer religiösen Praktiken in der Gastgesellschaft, nach Kommodifizierung, Geld und Märkten sowie nach sozialer Sicherheit.

Die dreitägige Konferenz wird am Sonntag, den 16. September um 17:00 Uhr mit den Grußworten von

PD Dr. Gertrud Hüwelmeier
(Leiterin des DFG-Forschungsprojektes „Transnationale Netzwerke,
Religion und neue Migration“, Humboldt-Universität, Institut für
Europäische Ethnologie)

Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba
(Direktor des Instituts für Europäische Ethnologie)

Dr. Marianne Zepp
(Heinrich Böll Stiftung Berlin) eröffnet.

Im Anschluss wird Prof. Michael Lambek (University of Toronto, London School of Economics and Political Science) zum Thema “Displacing Displacement” sprechen.

Die öffentliche Vorlesung findet in der Heinrich Böll Stiftung, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin, Hackesche Höfe, 5. Stock in der Galerie, statt.

Diese Konferenz wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Heinrich-Böll Stiftung unterstützt.


Informationen:
Diana Aurisch
Diana.aurisch@staff.hu-berlin.de
Weitere Informationen und Tagungsprogramm
http://www2.hu-berlin.de/ethno/seiten/forschung/forschungsprojekte/dfg/transnational.htm

zur Nachrichten-Übersicht


Nachricht vom 27.11.06 erstellt von