Internationales Forschungsteam findet neues Material für die Entnahme von Kohlendioxid aus Luft und AbgasenModell der organischen Gerüstverbindung (Covalent Organic Framework – COF), die dem neuen, im Labor synthetisierten Material COF-999 zugrunde liegt. Polyamine (blau), die in den Poren an das Gerüst gebunden sind, sorgen für die Adsorption von Kohlendioxid-Molekülen (hellblau-orange). Das Material könnte in Zukunft „Direct Air Capture“-Technologien verbessern, mit denen Kohlendioxid aus Luft und Abgasen herausgefiltert wird. (Bild: Zihui Zhou, UC Berkeley)https://www.hu-berlin.de/de/pr/medien/pressemitteilungen-pdf-datei/bildmaterial/nature-publikation-zur-co2-entfernung-aus-der-luft.jpg/viewhttps://www.hu-berlin.de/de/pr/medien/pressemitteilungen-pdf-datei/bildmaterial/nature-publikation-zur-co2-entfernung-aus-der-luft.jpg/@@images/image-1200-06e1c7177d63c92660a5be21d7221de3.jpeg
Internationales Forschungsteam findet neues Material für die Entnahme von Kohlendioxid aus Luft und Abgasen
Modell der organischen Gerüstverbindung (Covalent Organic Framework – COF), die dem neuen, im Labor synthetisierten Material COF-999 zugrunde liegt. Polyamine (blau), die in den Poren an das Gerüst gebunden sind, sorgen für die Adsorption von Kohlendioxid-Molekülen (hellblau-orange). Das Material könnte in Zukunft „Direct Air Capture“-Technologien verbessern, mit denen Kohlendioxid aus Luft und Abgasen herausgefiltert wird. (Bild: Zihui Zhou, UC Berkeley)