Presseportal

Nachrichten

23.01.25
HU-Nachwuchswissenschaftlerin Krystin Unverzagt wird mit dem Promotionspreis der Studienstiftung des deutschen Volkes für ihre Doktorarbeit zum Verhältnis von Wissenschaft und Demokratie ausgezeichnet mehr...
23.01.25
Das Programm ist eine Initiative des Kompetenzverbunds Interdisziplinäre Ukrainestudien Frankfurt (Oder) – Berlin (KIU). Nachwuchswissenschaftler*innen können sich bis 9. Februar 2025 bewerben. mehr...
21.01.25
Ab dem Wintersemester 2025/26 bieten die Humboldt‐Universität zu Berlin und die Universität der Künste Berlin (UdK) eine neue Fächerkombination für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an. mehr...
21.01.25
Mustafa Gündoğan vom Institut für Physik und dem Center for the Science of Materials ist „Einstein Starting Researcher“ mehr...
20.01.25
Am 28. Juni wird die nächste Lange Nacht der Wissenschaften stattfinden und damit ihr 25-jähriges Jubiläum feiern! Die HU möchte sich gerne wieder mit spannenden und vielseitigen Formaten an der Wissenschaftsnacht beteiligen. Alle Einrichtungen und Standorte sind herzlich eingeladen, sich zu dieser Jubiläumsausgabe der LNDW in dieser außergewöhnlichen Nacht zu präsentieren. Bis zum 12. Februar können Projektbeiträge angemeldet werden. mehr...
20.01.25
Menschliche Intelligenz, tierische Intelligenz, künstliche Intelligenz - der englischsprachige Podcast des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“ beschäftigt sich mit den verschiedenen Ausprägungen von Intelligenz und deren Erforschung. mehr...
17.01.25
Masterstudierende der Humboldt-Universität gewähren poetische Einblicke in die Schulrealität mehr...
16.01.25
Quantenchemische Berechnungen der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die sich durch eine hohe Aufnahmekapazität für CO2 auszeichnen mehr...
16.01.25
Philosophin Oxana Timofeeva spricht über Energie und Grenzen der Nachhaltigkeit mehr...

RSS-Feed abonnieren   |   Archiv der Nachrichten