Presseportal

Nachrichten

02.06.23
Interview mit Dr. Daniel Fuchs über das Tiananmen-Massaker am 4. Juni 1989 und inwiefern das Gedenken daran heute in China thematisiert wird mehr...
30.05.23
Das Citizen-Science-Projekt „Deine emotionale Stadt“ geht in die nächste Runde: Ab sofort ist diedazugehörige App auch in Arabisch, Russisch und Türkisch verfügbar. Mit insgesamt fünf Sprachen können sich jetzt mehr Berliner:innen als zuvor an dem Forschungsprojekt zum Wohlfühlen in der Stadt beteiligen. mehr...
25.05.23
Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Ernährungssystem sind das Thema einer zweitägigen Konferenz am 8. und 9. Juni 2023 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Forschungsprojekts „Inklusiver Wandel des Ernährungssystems“ treffen auf Praktikerinnen und Praktikern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. mehr...
25.05.23
Forschende der Theoretischen Biologie der Humboldt-Universität konnten ein jahrzehntealtes mathematisches Rätsel um die Entstehung elektrischer Aktivitätsmuster während des Insektenflugs lösen. Gemeinsam mit Kolleg:innen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz berichten sie dabei in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Nature von einer neuen Funktion elektrischer Synapsen, die während des Flugs von Fruchtfliegen zum Einsatz kommt. mehr...
23.05.23
Veranstaltungen der HU thematisieren diverse menschliche Körper in Wissenschaft und Gesellschaft mehr...
22.05.23
Der Bundesverfassungsschutz hatte angesichts steigender Energiepreise und Lebenshaltungskosten vor einem „Wutwinter“ gewarnt. Stattdessen blieb es erstaunlich ruhig in Deutschland. Warum die Ruhe trotzdem einen hohen Preis hat und warum wir trotz Energiekrise und Inflation die Dauerkrise Klimawandel nicht aus den Augen verlieren sollten, erklärt Professor Jörg Niewöhner im Interview. mehr...
16.05.23
Projektvorstellungen am 22. Mai 2023: Forschung über Initiativen von Bürger:innen, die eine nachhaltige, friedliche und gerechte Zukunft in Städten ermöglichen möchten mehr...
16.05.23
Ausgezeichnet werden Dissertationen und Habilitationen im Bereich der älteren und neueren deutschen Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin. mehr...
10.05.23
Am Sonntag, dem 14. Mai 2023, 17 Uhr, stellen die Sopranistin Yvonne Friedli und Universitätsmusikdirektor Constantin Alex in einem Konzert im Fritz-Reuter-Saal Paul Hindemiths „Das Marienleben“ vor, das sie in der Corona-Zeit auf CD eingespielt haben: einer der eindrucksvollsten Liederzyklen des 20. Jahrhunderts, der den „Bürgerschreck“ Hindemith von einer ungewohnt verinnerlichten Seite zeigt. Das Konzert ist Teil der Reihe „Klangzauber – Solistenkonzerte im Reutersaal“. mehr...
06.05.23
Die seit dem 3. Mai geduldete Besetzung des Emil-Fischer-Hörsaals durch eine studentische Gruppe ist beendet. Die Besetzer:innen haben am Samstag, den 6. Mai den Hörsaal verlassen. mehr...

RSS-Feed abonnieren   |   Archiv der Nachrichten