Schreiben
Texte müssen mediengerecht aufbereitet werden – die Lesegewohnheiten im Web sind anders als bei gedruckten Informationen. So kann der Text einer Broschüre auf einer Webseite wirkungslos werden, wenn er nicht zu den Anforderungen im Online-Bereich passt.
Webseiten sind nicht-linear und fragmentiert: Sie bestehen aus verschiedenen Dateien, die miteinander verknüpft sind – die Besucherinnen und Besucher entscheiden aber individuell, in welcher Reihenfolge sie die einzelnen Elemente lesen. Darauf ist beim Aufbau mehrerer Seiten zu achten: Das Vorwissen anderer Seiten kann nicht vorausgesetzt werden, Wiederholungen sind daher notwendig.
Grundlagen
Grundlagen zur Aufbereitung von Inhalten auf Webseiten
Sprache auf Websites
Hinweise zur Sprache im Online-Bereich
Textstrukturierung
Das Informationsbedürfnis von Besucherinnen und Besuchern steht immer an erster Stelle. Einige Grundregeln helfen, Websites und Texte verständlich aufzubereiten.