Mai 2025
Stellungnahme des Präsidiums der Humboldt-Universität
mehr...
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung sei maßgebliche Forschungseinrichtung
mehr...
Auf den Klaus J. Bade-Preis für Migrations- und Integrationsforschung können sich Forschende noch bis zum 28.Mai bewerben
mehr...
Wissenschaftsfestival der HU ermöglicht neuen Blick auf organische Materialien und Pflanzen als nicht-menschliche Akteure
mehr...
Eine Ausstellung über ukrainische Texte, die durch Zensur und Repression in der Zeit der Sowjetunion verloren gegangen sind
mehr...
Im Interview spricht die Mikrobiologin Regine Hengge über die besondere Sichtweise des Exzellenzclusters „Matters of Activity“ auf Materialien und was ihre Expertise auf dem Gebiet von Bakterien und Biofilmen damit zu tun hat.
mehr...
Neue Forschungsgruppe OrgXeMet untersucht Eigenschaften und Reaktionsfreudigkeit von Xenonverbindungen
mehr...
Beim 24. HU-Wirtschaftssymposium diskutieren renommierte Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik am 14. Mai über anstehende Herausforderungen
mehr...
Zusammenarbeit ermöglicht schnellen Übergang von der Forschung zur industriellen Anwendung
mehr...
Ein Tag der Befreiung, der Erinnerung, und zugleich Mahnung und Handlungsauftrag
mehr...
Vortrag von Dr. Bixia Chen über die enge Verbindung zwischen Artenvielfalt und Kultur in Japan
mehr...
Musikvideo über die Kraft der Synchronisation in der Kategorie Social Sciences ausgezeichnet
mehr...
Neue Partnerschaften stärken die interdisziplinäre Zusammenarbeit und erweitern die Perspektiven der Altertumswissenschaften
mehr...