
Semesterstart 2020/21
Digitale Immatrikulationsfeier der Humboldt-Universität zu Berlin am 2. November 2020, 16 Uhr
Videos: Campustour mit der Präsidentin Sabine Kunst
Campustour – Begrüßung der Präsidentin
Campustour zum internationalen Club Orbis Humboldtianus
Campustour zum Berliner Institut für Islamische Theologie
Campustour zur Zweigbibliothek Campus Nord
Veranstaltungen zum Studienbeginn
- Semesterauftakt für Erstsemester am Campus Adlershof am 2. November, 11 Uhr
(Stream auf YouTube) - Digitale Feierliche Immatrikulation am 2. November, 16 Uhr
(Stream auf YouTube) - Digitaler Infomarkt
Informationen und Hinweise
- Informationen rund um die Organisation des Studiums
- Checkliste für den Studienstart
- Campus-Card
- Fakultätsübergreifende Unterstützung in allen Lebenslagen
- Videos rund um Bewerbung und Studium
- Interviews mit Studierenden
Fragen und Antworten zum eingeschränkten Betrieb an der HU
„Liebe Studierende, zu Beginn des Akademischen Jahres 2020/2021 begrüße ich Sie im Namen des gesamten Präsidiums ganz herzlich (zurück) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die folgenden Monate stehen angesichts der neuen Einschränkungen im öffentlichen Leben wie schon das vorangegangene Sommersemester unter ganz besonderen Vorzeichen.
Anders als gehofft, findet die Lehre bis einschließlich 31. März 2021 nun im Grundsatz digital statt. Das Präsidium blickt mit Bedauern auf diese erneute kurzfristige Umstellung, insbesondere in Anbetracht der intensiven Bemühungen unserer Mitarbeiter*innen in Lehre, Verwaltung und Technik ein Hybrid-Semester mit möglichst viel Präsenzlehre auf die Beine zu stellen. Nur mit einem digitalen Lehrangebot können wir jedoch aktuell unserer Verantwortung für die Sicherheit unserer Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen nachkommen und zugleich einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten.
Ausnahmen gibt es daher nur für zwingend erforderliche Prüfungen und Praxisformate, die sich einer digitalen Durchführung entziehen wie z.B. Labor- oder Werkstattpraktika oder sportpraktische Übungen. Außerdem werden einige Veranstaltungen zur Einführung neuer Studierender in Präsenz stattfinden, um Studienanfänger*innen und internationalen Studierenden den Studieneinstieg zu erleichtern.
Die Corona-Pandemie verändert viele Abläufe an der Universität – vom digitalen Studium über Auslandreisen, das Arbeiten in der Bibliothek bis zum Homeoffice in der Verwaltung. Antworten zu den wichtigsten Fragen finden Sie in den FAQ auf unserer Website, die laufend aktualisiert wird.
Ihre Fakultäten informieren Sie zudem über spezifische Angebote zu Ihrem Studiengang. Bitte informieren Sie sich regelmäßig und nutzen Sie die nachfolgenden Unterstützungsangebote.
Trotz aller Einschränkungen wünsche ich Ihnen einen guten Start und ein spannendes, inspirierendes und erkenntnisreiches Semester!
Mit herzlichen Grüßen
Sabine Kunst“