Humboldt-Universität zu Berlin

Medienwissenschaft

Abschluss

Zweitfach eines Kombinationsbachelors ohne Lehramtsoption – Bitte beachten Sie das Merkblatt "Bachelor- und Masterstudiengänge an der HU" (hu.berlin/abschluesse)!

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn und NC

Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus (hu.berlin/nc) unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot (hu.berlin/angebot).

Kombinationen

Zweitfach Medienwissenschaft (60 LP1) zu einem Kernfach aus dem Studienangebot für Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption

1 Ein Leistungspunkt (LP) ist ein rechnerisches Äquivalent für einen Arbeitsaufwand von 25 bis maximal 30 Stunden zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch der Lehrveranstaltungen.

Was zeichnet das Studium des Fachs Medienwissenschaft an der HU aus?

Das Bachelorzweitfach Medienwissenschaft vermittelt wissenschaftliche Kompetenz im selbständigen Umgang mit Medien, vor allem in Hinblick auf die zunehmende Vernetzung mit Politik, Kultur und Kunst. Damit stellt es eine sinnvolle Ergänzung zu allen an der Humboldt-Universität angebotenen Kernfächern dar.

Medien durchdringen und formen den Alltag, das soziale Leben, die Umwelt, die Wissenschaften und Künste. Dieser kulturprägenden Dimension des Medialen begegnet die Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einem theoretisch und methodisch weit aufgefächerten Studienprogramm.

Gegenstand des Studiums sind traditionelle Massenmedien und digitale Medien ebenso wie ausgewählte Medientechnologien, mediale Praktiken und mediale Infrastrukturen.

Die Vermittlung medientheoretischer und medienästhetischer Ansätze verhilft zum differenzierten Verständnis dessen, was Medien ausmacht und welche Gestaltungs-, Nutzungs- und Erkenntnisoptionen daraus erwachsen.

Bedeutsam ist dabei der Ansatz der Medienarchäologie, der Medien als Speicher vielschichtiger Erkenntnis- und Produktionsprozesse versteht.

Ein weiterer Studienschwerpunkt ist die Mediengeschichte – verstanden als Studium historischer Konstellationen, in denen Medientechnologien, politische Systeme, materielle Ressourcen, Wissensbestände und Kulturtechniken eng verzahnt sind.

Kern des Studiums ist die kritische Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Texten der Medienwissenschaft.

Darüber hinaus bietet das Fachgebiet anwendungsbezogene Studienformate: Übungen im Bedienen und Bauen technischer Geräte, im Programmieren, in Wissenschaftsjournalismus, Medienkunst und -performance. Dafür stehen Labore zur Verfügung: das Signallabor, der Medienarchäologische Fundus, die Mediathek, ein Studio für digitale audiovisuelle Medien mit Einsprechraum und ein Studio für analoge audiovisuelle Medien, das Medientheater und das Campusradio. (Siehe auch https://medienwissenschaft-berlin.de/studium/#ba_studiengang.)

Der erfolgreiche Studienabschluss in Medienwissenschaft eröffnet weitreichende Berufsfelder, von der Medienbildungsarbeit, -politikberatung, -(kreativ)wirtschaft über den Medienkulturbetrieb und nach weiterführenden Studiengängen auch die Forschung. 

Über die genauen Studieninhalte informieren Sie sich am besten anhand des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses (hu.berlin/vorlesungsverzeichnis). Die Modulbeschreibungen, den empfohlenen Studienverlaufsplan und weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung, zu finden im Internet unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. 35/2024. (Siehe auch https://medienwissenschaft-berlin.de/lehre/.)

Welche besonderen Fähigkeiten und Interessen sollten Sie für dieses Fach mitbringen?

Wie für jeden theoretischen Studiengang ist eine Leidenschaft für ausgiebige Lektüren unerlässlich sowie ein Interesse an philosophischen Fragestellungen und historischen Perspektiven. Kernmotivation aber ist - im Unterschied zu rein geisteswissenschaftlichen sowie ideengeschichtlichen Fächern - die Liebe zu den Medien als konkreten technischen Dingen, weshalb dieses Studium mit deren Hard- wie Software, "analog" wie "digital", vertraut macht. Da es sich bei der Medienwissenschaft aber nicht um einen berufsbildenden Studiengang handelt, ist es für die Studierenden von besonderer Bedeutung, strukturiert und zugleich kreativ zu denken, flexibel sein und sich gut vernetzen zu können.

Medienwissenschaft als Bachelor-Zweitfach (60 LP)

Es sind folgende Module zu absolvieren:

Modul I: Einführung in die Medienwissenschaft (10 LP)
Modul II: Medientheorien (10 LP)
Modul III: Medienarchäologie versus Medienhistoriographie (10 LP)
Modul IV: Medienästhetik und Mediendramaturgie  (10 LP)
Modul V: Digitale Medien (10 LP)
Modul VI: Projektmodul (10 LP)

Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudiengänge

Modul VII: Wissen über Medien (10 LP)
Modul VIII: Medien des Wissens (10 LP)
Modul IX: Medienwissenschaft in der Praxis (10 LP)
Modul X: Campus Radio - Programm und Produktion (5 LP)

Master

Anschließend können Sie sich an der Humboldt-Universität für den Masterstudiengang Medienwissenschaft (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 36/2024) bewerben. Informationen, u.a. zu den Zugangsvoraussetzungen, sowie weitere Angebote können Sie dem aktuellen "Studienangebot" entnehmen (hu.berlin/angebot).

Adressen

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Medienwissenschaft: Georgenstr. 47, https://medienwissenschaft-berlin.de, Tel. (030) 2093-66180/66192
Studienfachberatung einschließlich Anerkennung und Einstufung in höhere Fachsemester: Dr. Leitner, R. 2.21, Tel. (030) 2093-66186, studienberatung_mewi@hu-berlin.de
Bewerbung: hu.berlin/interessierte

Berufsorientierung: Berufsinformationszentrum, Berufenet

für Studierende und Absolvent*innen: Hochschulberatung der Agentur für Arbeit

Stand: Juni 2024
zurück zum Studienangebot


Kontakt für Fragen oder Rückmeldungen zu dieser Seite: studienberatung@uv.hu-berlin.de

 

Informationen nach der EU-DSGVO

Bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in Übereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universität geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere Informationen dazu, zu Ihren Rechten und Möglichkeiten finden Sie unter https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum/datenschutzerklaerung