
Psychologische Beratung
Belastende Probleme wirken sich besonders auf die Motivation, Konzentration und die Leistung aus. Dies gilt nicht nur für Probleme, die direkt mit dem Studium zusammenhängen (z.B. wenn Angst vor öffentlichem Reden dazu führt, ein Referat nicht zu halten oder eine Prüfung nicht zu bestehen), sondern grundsätzlich für alle im Leben auftretenden Schwierigkeiten oder Krisen (z.B. Probleme in der Partnerschaft oder im Elternhaus). Damit kann die Bewältigung des Studiums gefährdet sein.
Die psychologische Beratung der HU wird mit zwei Psychotherapeut*innen umgesetzt. Daher können wir nur ein erstes klärendes Gespräch anbieten. Wir explorieren mit Ihnen Ihre aktuelle Situation und erarbeiten einen nächsten Handlungsschritt. Wir bieten auch Veranstaltungen und Vorträge, die Sie im Studium unterstützen können.
Aktuelles
Die Humboldt-Universität zu Berlin befindet sich seit dem 8. Juni 2020 im eingeschränkten Betrieb. Die Psychologische Beratung befindet sich im Homeoffice und Sie erreichen uns per E-Mail - für ein Beratungsgespräch nutzen Sie bitte unsere Online-Sprechstunden. Weitere Informationen zum eingeschränkten Betrieb finden Sie auf der Corona-Webseite.
NEU: Unser Corona-Ratgeber für Studierende sowie die Erste Hilfe bei Studienproblemen und bei Psychosozialen Problemen.
Unser Beratungsangebot
Ein einstündiges telefonisches oder Video-Beratungsgespräch können Sie über unser online-Buchungssystem vereinbaren.
Anfragen und Terminwünsche für Beratungsgespräche
Hilfreiche Informationen online
- Kontakt
-
Beratungsbüro Nord: Invalidenstr. 110, 3. Etage, Raum 326,
Tel. 030 2093-70272. Terminvereinbarung und Informationen: Mi 13:00 bis 14:00 Uhr.Beratungsbüro Adlershof: Brook-Taylor-Str. 2, Aufgang C, 1. Etage, Raum 1`302, Tel.
030 2093-5585. Terminvereinbarung und Informationen: Di 11:00 bis 12:00 Uhr.Beratungsbüro Mitte: Unter den Linden 6, Erdgeschoss, Raum 1047.
Termine nach Vereinbarung.Außerdem erreichen Sie uns unabhängig von den o.g. Zeiten
- über unser Kontaktformular
Informationen nach der EU-DSGVO
Bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in Übereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universität geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere Informationen dazu, zu Ihren Rechten und Möglichkeiten finden Sie unter https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum/datenschutzerklaerung