Forschungs-News
Experiment zur Untersuchung extrem kalter Quantengase im Weltraum
Am 2. Dezember 2023 um 8.30 Uhr MEZ ist das unter maßgeblicher Beteiligung von Forschenden der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelte Experiment MAIUS-2 erfolgreich auf einer Forschungsrakete vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna (Nordschweden) gestartet.
Innovatives Forschungsprojekt zur Zukunft der Fahrgast-Fahrzeug-Interaktion im autonomen Nahverkehr
Wie erkennt der Bus besondere Situationen, wie einen gestürzten Passagier oder potenzielle Bedrohungen? Diese Fragen stehen im Fokus des Forschungsprojekts SynfutoP – einer Kooperation zwischen der iris-GmbH und der Humboldt-Universität.
ERC Consolidator Grants für zwei HU-Forscherinnen
Sarah Eaton vom Institut für Asien- und Afrikawissenschaften und Magdalena Waligórska vom Institut für europäische Ethnologie der Humboldt-Universität erhalten vom Europäischen Forschungsrat Fördermittel in Höhe von rund vier Millionen Euro.
Naturwissenschaftlich forschen auf dem Schulhof
Das Citizen-Science-Projekt „Humboldt Explorers“ startet 2024 in die zweite Förderperiode
Studie zu Training der visuellen Wahrnehmung: Neue Methode könnte helfen, schneller zu genesen
Forschende der Humboldt-Universität und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickeln innovatives Wahrnehmungstraining für Patienten mit Seheinschränkungen