Podcampus der Humboldt-Universität zu Berlin
Humboldt Hören
Im Podcast der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) stellen wir Ihnen Forschende aller Disziplinen vor.
Folge 28: „Linsen-Burger statt Schweinehack: Deutschland erlebt eine Ernährungswende“
Fleisch ist zu billig, zu viel davon konsumieren wir sowieso. Doch warum wird es nicht reichen, die Preise für Fleisch und Milch zu erhöhen? Über dringend benötigte Agrarreformen spricht die Radiojournalistin Cora Knoblauch mit den Agrarwissenschaftlern Prof. Peter Feindt und Prof. Harald Grethe.
Der Wissenschaftspodcast „Humboldt Hören“ ist erhältlich bei Apple Podcasts und Spotify.
Weitere Folgen sind auf der Seite des Podcasts „Humboldt hören“ zu finden.
KOSMOS On Air
Der Wissenschaftspodcast "KOSMOS On Air" geht Themen rund um Nachhaltigkeit und Umwelt nach.
Folge 3: „Ein heutiger Blick auf die Landnutzung Südamerikas und was das mit uns zu tun hat“
Mit: Dr. María Piquer-Rodríguez, Latinamerika-Institut (LAI) der Freien Universität Berlin und Geographisches Institut der Humboldt-Universität, Geo.X Young Academy Fellow und Dr. Theresa Frommen, Integratives Forschungsinstitut zu Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen, Geo.X Young Academy Fellow
Fast 40 Prozent der Landoberfläche der Erde werden heute für landwirtschaftliche Aktivitäten genutzt, hauptsächlich für die Produktion von Nahrungsmitteln, Futtermitteln für Tiere und Brennstoffen. Dies hat auf der einen Seite zu einer wirtschaftlichen Verbesserung der Lebenssituation vieler Menschen geführt, hat aber auf der anderen Seite erhebliche Auswirkungen auf die natürliche Umwelt und das soziale Gefüge in den Regionen, in denen die Produktion stattfindet.
In Südamerika laufen diese Prozesse wie unter einem Brennglas ab. Um 1800 herum, als Alexander von Humboldt durch Südamerika reiste, fand er noch riesige Ausdehnungen von Wäldern und Landschaften vor, die sowohl von einer unglaublichen Biodiversität, als auch von reichen traditionellen Gesellschaften geprägt waren. Heute, 220 Jahre später, werden große Teile des Kontinents durch die Kommerzialisierung von Agrargütern ausgebeutet, wobei Europa, und insbesondere Deutschland, durch den immensen Import landwirtschaftlicher Produkte eine bedeutende Rolle zukommt.
In der dritten Folge des KOSMOS On Air Podcast lauschen wir Dr. María Piquer-Rodríguez, die sich in ihrer Forschung mit dem Wandel sogenannter Ökoregionen in Südamerika beschäftigt, die Rohstoffe für den Export nach Europa produzieren. Wir werden nicht nur hören, wie und warum sich ursprünglich gleiche Naturräume in unterschiedliche Richtungen entwickelt haben, sondern auch was Landwirt:innen dazu motiviert hat, die Landnutzung in diesen Ökoregionen teilweise radikal zu ändern. Wie Alexander von Humboldt 1807 schrieb: „In der großen Verkettung von Ursachen und Wirkungen darf kein Stoff, keine Thätigkeit isolirt betrachtet werden.“
Folge 2: „Klimakrise und Geschlechtergerechtigkeit“
Mit: Prof. Dr. Sybrille Bauriedl, Europa-Universität Flensburg und Prof. Dr. Sandra Jasper, Humboldt-Universität Berlin
Der Klimawandel betrifft grundsätzlich alle Menschen – jedoch in unterschiedlichem Ausmaß und aus unterschiedlichen Gründen. Neben regional unterschiedlich ausgeprägten Extremereignissen sind spezifische Gesellschaftsstrukturen eine wesentliche Ursache. Von Folgen des Klimawandels betroffen zu sein oder in nachhaltiger Weise zum Klimaschutz beizutragen, ist auch von geschlechterkonformen Verhaltensweisen und geschlechtergerechter Ressourcenverteilung abhängig.
Seit der Klimakonferenz auf Bali 2007 weisen feministische Umweltorganisationen daher auf diesen Zusammenhang hin: „Keine Klimagerechtigkeit ohne Geschlechtergerechtigkeit." Wo lassen sich diese Ungerechtigkeitsverhältnisse erkennen und wie lassen sie sich beheben?
Der Wissenschaftspodcast „KOSMOS On Air“ ist erhältlich bei Apple Podcasts und Spotify.
Sounds clever - der Studierendenpodcast der HU Berlin
Im Studierendenpodcast stehen die Studierenden im Mittelpunkt und sie selbst sind es auch, die mit dem Mikrofon unterwegs sind: Studierende der Medienwissenschaften stellen studentische Initiativen vor – bei 35.000 Studierenden ist einiges geboten. In Kooperation mit couchFM.
Sonderfolge: Wälder in Zeiten der Klimaerwärmung
HU-Studentin Daniela Schmidt spricht in dieser Sonderfolge des Studierendenpodcasts mit Prof. Dr. Dieter Gerten (Forscher am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und Prof. Dr. Ralf Kätzel (Leiter des Fachbereichs für Waldentwicklung und Monitoring am Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde und Professor an der Humboldt-Universität) über die verheerenden Waldbrände in Australien, vor welchen Herausforderungen Europa steht und wie sich die Wetterextreme auf die Wälder Europas und Deutschlands auswirken.
Diese Podcastfolge ist währen des Projektseminars "Wissenschaftsjournalismus Online" von Prof. Dr. Viktoria Tkaczyk am Institut für Musik- und Medienwissenschaften entstanden.
Folge 4: Qualifizierte Rechtsberatung für Geflüchtete
Der Studierendenpodcast stellt die studentische Initiative „Refugee Law Clinic“ an der HU vor. Wie kann Geflüchteten nach ihrer Ankunft vor Ort in Deutschland geholfen werden? Und was braucht es, um ihnen ein faires Asylverfahren zu ermöglichen? An diese Fragen knüpft die studentische Initiative „Refugee Law Clinic“ an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) an. Im neuen Studierendenpodcast „Sounds clever“ der HU berichten Franziska Schmidt und Sebastian Pukrop von ihrer ehrenamtlichen Arbeit in der Law Clinic, welche Herausforderungen ihnen dabei begegnen und wie sich die praktischen Erfahrungen und die Theorie im Studium ergänzen.
Weitere Folgen sind auf der Seite des Studierendenpodcasts zu finden.
Der Studierendenpodcast der HU ist erhältlich bei Apple Podcasts und Spotify.
Weitere Podcasts aus der Humboldt-Universität
Neben dem Wissenschaftspodcast der HU, produzieren viele Humboldtianer*innen spannende Podcast rund um Forschung, Lehre und Studium an der HU Berlin.
Andreas Reckwitz im Gespräch
Am 21. Januar 2021 startet der Podcast Andreas Reckwitz im Gespräch. In sieben Folgen spricht Andreas Reckwitz, Professor für Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der HU, mit Dominik Erhard über sein Buch Die Gesellschaft der Singularitäten. In der ersten Folge klären sie einige Leitfragen von Prof. Reckwitz' Arbeit, darunter: Was ist das Soziale? Was ist die Moderne und wie verändert sie sich? Dabei geht Andreas Reckwitz auch auf seinen persönlichen Weg zur Soziologie ein, einige Klassiker und das, was es an der Moderne noch zu verstehen gilt: die kulturellen Gegenbewegungen, die sich den typischmodernen Prozessen der Rationalisierung entziehen.
In Folge 2 und 3 diskutiert Andreas Reckwitz mit Dominik Erhard dann über einige Grundbegriffe seiner Theorie der spätmodernen Gesellschaft und spricht über die Ökonomie der Singularitäten.
Den Podcast erhalten Sie auf vielen Podcast-Plattformen. Allgemeine Informationen erhalten Sie zudem auf https://andreasreckwitz.podigee.io, wo Sie dann auch alle Folgen finden können, sobald sie erschienen sind. Neue Folgen kommen jeden Donnerstag.
TALKING SCIENCE – Wenn Wissenschaft auf Gesellschaft trifft
Gemeinsam mit der Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann sprechen Forschende über wichtige Fragen aus dem Bereich globale Gesundheit: Warum geht es bei Gesundheit weniger um Medikamente und mehr um gesellschaftliche Wirkmechanismen? Was macht Migration mit dem Nervensystem? Ist es richtig, Männer und Frauen gleich zu behandeln? Wie sieht die gesunde Stadt der Zukunft aus? Macht uns der Klimawandel wirklich krank?
Alle Folgen auf https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/grand-challenge-initiatives/global-health/talking-science/index.html
microform
microform ist der Podcast des Graduiertenkollegs Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen. In regelmäßigen Abständen erscheinen Gespräche mit Wissenschaftler*innen aus dem Kolleg und Gästen über das breite Spektrum kleiner Formen, ihre Wirksamkeit, Aktualität und Popularisierung.
Alle Folgen sind auf der Seite des microform Podcasts zu finden.
Law & Society Podcast
Im Podcast Law & Society Podcast sprechen Mitglieder des Integrative Research Institute Law & Society (LSI) mit Wissenschaftler*innen, die weltweit interdisziplinäre Rechtsforschung betreiben. Ziel des LSI Berlin ist es, die doktrinäre Rechtsforschung durch die systematische Einbeziehung der Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften zu ergänzen und die undurchsichtige Trennung von Wissen durch verschiedene akademische Disziplinen kritisch zu reflektieren
Alle Folgen sind auf der Seite des Law & Society Podcast zu finden.
Podcast der Humboldt-Themenklasse "Nachhaltigkeit & Globale Gerechtigkeit" 2019/20 (auf Englisch)
Zu den Forschungsergebnissen des Stipendienprogramms 2019/2020 gehört eine kreative Reihe von Podcasts und Präsentationen, die sich mit der Wassersicherheit und den Auswirkungen der Dürre in Europa 2018 befassen. In dieser Podcast-Miniserie stellt die Themenklasse innovative und zugängliche Ergebnisse für ein breiteres Publikum vor.
Alle Folgen sind auf der Seite der Themenklasse zu finden.
„NachHall” - Podcast des Nachhaltigkeitsbüros der HU Berlin
Ob Ringvorlesung, Interviews oder spannende Diskussionrunden rund um das Thema Nachhaltigkeit an der HU...das Podcast-Team des Nachhaltigkeitsbüros ist immer dabei. Ihr habt die Vorlesung "Grüner Faden" verpasst, ihr konntet leider nicht bei der Büchertauschparty von MACHhaltigkeit dabei sein oder fragt euch schon längst was es mit dem UniGardening Projekt auf sich hat?
Dann hört einfach mal bei Spotify oder YouTube rein.
Podcast von Amnesty International HU Berlin & Charité zum Thema Rassismus in Deutschland
Der Podcast der Amnesty International Hochschulgruppe HU Berlin & Charité bietet Podcastreihen zum Thema Sexarbeit und Rassismus sowie später auch Live-Mitschnitte von Veranstaltungen.
Der Podcast ist erhältlich bei Spotify.
Humboldtianer*innen zu Gast in anderen Podcasts
- Prof. Dr. Mira Sievers im Podcast (Berliner Institut für Islamische Theologie) "Mit Herz und Haltung - der lebendige Bildungspodcast" vom 16. Juni 2020
-
Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser (Juristische Fakultät) im Podcast "Ars Boni" der Universität Wien vom 13. Mai 2020
-
Prof. Dr. Talja Blokland (Institut für Sozialwissenschaften) im Podcast Urban Political vom 8. April 2020