
Diversität an der Humboldt-Universität zu Berlin
Foto: Matthias Heyde, Artwork: “Vielfalt ist unser Reichtum” vom Colectivo Licuado (Camilo Nunez und Florencia Durán Itzaina) in Schöneberg, Berlin
Event-Tipp: „Kitchen Table Talks“ – a (virtual) safer space for Black students and staff members & students and staff members of Color at Humboldt-Universität zu Berlin. The first online meet-up will take place on 24 February 2021, 6 PM. Please register via e-mail.
Die Humboldt-Universität zu Berlin versteht sich als Ort der Meinungspluralität, gegenseitiger Wertschätzung und Respekt. Aber auch die Humboldt-Universität ist nicht frei von Diskriminierung und Rassismus. Jede Hochschule ist ein Nukleus der Gesellschaft, auch in einer so vielfältigen und bunten Stadt wie Berlin. Strukturelle Diskriminierung und struktureller Rassismus sind leider noch viel zu sehr Realität in Berlin und Deutschland. Er macht auch vor der akademischen Community nicht halt.
Wir möchten Raum zur Diskussion schaffen, uns mit Diskriminierung und Rassismus auseinandersetzen und Informationen zu Diversität, Inklusion und Chancengleichheit bieten. Anmerkungen und Empfehlungen können an hu-online@hu-berlin.de geschickt werden.
Artikel und Interviews
#4GenderStudies – „Warum weder race noch gender im Seminarraum zu kurz kommen dürfen“ - Beitrag von Fiona Schmidt (HU Berlin) und Ray Trautwein (Universität Potsdam)
„Das ist keine kosmetische Addition von Pluralität“ Interview mit Prof. Dr. Maisha M. Auma (TU Berlin)
Der Kampf um Straßennamen ist ein Zeichen von lebendiger Geschichte - Interview mit Prof. Dr. Silvy Chakkalakal und Prof. Dr. Regina Römhild (beide Institut für Europäische Ethnologie, HU Berlin)
Weitere Artikel und Interviews
Beiträge von Humboldtianer:innen
Archiv: W. E. B. Du Bois Lecture with Dr. Keeanga-Yamahtta Taylor „From #BlackLivesMatter to Black Liberation“ in conversation with Loren Balhorn and Katharina Pühl vom 5. Juni 2019 (Englisch)
„Racism: What did we do in the university?“ by Prof. Dr. Gökce Yurdakul, Department of Diversity and Social Conflict (HU Berlin)
"A “modest monument” awaiting completion." –Interview with Jean-Ulrick Désert (Artist) and Dr. Dorothea Löbbermann (Department of English and American Studies, HU Berlin)
Veranstaltungen zu Diversität, Inklusion & Chancengleichheit
Online-Workshop "Diversity-Ansätze in der Hochschullehre in MINT-Fächern", 25. Januar 2021, 13 – 17.30 Uhr und 26. Januar 2021, 9 – 13.30 Uhr
Online-W. E. B. Du Bois Lecture "Hip-Hop Knowledge, Germany’s Colonial History, and Afrodiasporic Masculinities", 16 February 2021, 6.30 – 8
Forschung und Lehre zu Diversität, Kolonialismus und Rassimus
Kooperationsprojekt: „Soziale Kohäsion in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie und anti-asiatischer Rassismus in Deutschland“ (Leitung: Prof. Dr. Naika Foroutan | BIM)
Forschungsprojekt: „Inklusive Transformationsprozesse: Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung von Theorie zu Praxis“ von Seyran Bostancı
"Across Anthropology: Troubling Colonial Legacies, Museums, and the Curatorial" edited by Margareta von Oswald and Jonas Tinius
Weiterführende Informationen zu Diversität und Inklusion an der HU Berlin
Dienstvereinbarung für ein respektvolles Miteinander an der HU Berlin (PDF)
Zentrale Frauenbeauftragte der HU Berlin (u.a. zuständig für Gleichstellung)
Schwerbehindertenvertretung der HU Berlin
Referat für Anti-Rassismus des Referent_innenRat
Antidiskriminierungsberatung des Referent_innenRat
‘firstgen‘ - Programm (für Studierende ohne familiären akademischen Background)
Informationen zum Studium mit Beeinträchtigung
Black Student Union – The Black Student Union is currently in the “building” process. Everyone interested in taking part in creating a Black community on campus is more than welcome to join and bring in their ideas. Please contact Alina Weiermüller via e-mail.
BIPOC Meetup “Kitchen Table Talks”
This is a (virtual) safer space for Black students and staff members & students and staff members of Color at Humboldt University Berlin. For information more information please visit their website.