Kunst- und Bildgeschichte
Abschluss
Kombinationsbachelor, Bachelor of Arts (B.A.). Bitte beachten Sie das Merkblatt "Bachelor- und Masterstudiengänge an der HU" (hu.berlin/abschluesse)!
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbeginn und NC
Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus (hu.berlin/nc) unterliegt, können Sie dem Studienangebot entnehmen (hu.berlin/angebot).
Kombinationen und Studienaufbau
Kunst- und Bildgeschichte kann studiert werden als:
Kernfach: 120 LP*, dazu ist ein Bachelor-Zweitfach ohne Lehramtsoption zu wählen
Zweitfach: 60 LP zu einem Bachelor-Kernfach ohne Lehramtsoption
* Ein Leistungspunkt (LP) ist ein rechnerisches Äquivalent für einen Arbeitsaufwand von 25 bis maximal 30 Stunden zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch der Lehrveranstaltungen.
Studieninhalte und –ziele
Der Bachelorkombinationsstudiengang Kunst- und Bildgeschichte zielt auf die Vermittlung fundierter Grundkenntnisse in der Geschichte der Formen und Funktionen künstlerischer Gestaltung vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart ab. Dazu zählen Architektur und Städtebau, Skulptur, Malerei und Grafik, Kunsthandwerk, Fotografie und Film, Medien elektronischer Bildgenerierung, wissenschaftliche Visualisierungen wie auch gattungssprengende künstlerische Verfahren.
Die für den Studiengang spezifische Verschränkung von Kunst- und Bildgeschichte wird von den im Institut versammelten Schwerpunkten in Forschung und Lehre getragen: die Architektur- und Städtebaugeschichte, das Ausstellen von Kunst, die Beziehungen von Kunst, Wissenschaft und Technik, die Geschlechterforschung (Gender Studies) sowie die Kunstgeschichte Mittel- und Osteuropas. Im Vordergrund steht die Erforschung der Historizität der Gegenstände. Darüber hinaus erhalten Studierende Einblicke in die Praxisfelder der Kunst- und Bildgeschichte wie Ausstellungswesen, Denkmalschutz, Kunstmarkt oder Journalismus. Vermittelt wird zudem der überfachlich relevante Umgang mit technischen Medien für die Arbeitsorganisation, Recherche, Präsentation und wissenschaftliche Aufarbeitung. Kenntnisse in der Geschichte der Disziplin und die Reflexion ihrer Methoden und Arbeitsformen gehören ebenso zu den Ausbildungszielen wie die Befähigung zur Analyse visueller Artefakte in unterschiedlichen historischen Kontexten.
Der erfolgreiche Studienabschluss in der Kunst- und Bildgeschichte qualifiziert für Berufe in den Bereichen der Kunstvermittlung und Kunsterhaltung wie beispielsweise des Ausstellungswesens oder der Denkmalpflege als auch in den Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit und der Museumspädagogik, des Kunstmarktes und der Medien sowie des Tourismus. Er bildet darüber hinaus die Grundlage für eine Fortsetzung der wissenschaftlichen Ausbildung in Masterstudiengängen der Kunst- und Bildgeschichte. Einblicke in diesen und andere Studienfächer erhalten Sie bei hu.berlin/esra.
Über die genauen Studieninhalte informieren Sie sich am besten anhand des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses, zu finden im Internet unter hu.berlin/vorlesungsverzeichnis. Die Modulbeschreibungen, den Studienverlaufsplan und weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung, zu finden im Internet unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. 75/2014, Korrektur Nr. 23/2017, 2. Korrektur Nr. 17/2019.
Was zeichnet das Studium des Fachs Kunst- und Bildgeschichte an der HU aus?
Das Fach Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin stellt mit der Fülle seiner Lehrgebiete und Forschungseinrichtungen sowie der Vielfalt seiner methodischen Ansätze eine moderne Verbindung von Kunst- und historischer Bildgeschichte her. Zugleich ist durch den Standort des Institutes in unmittelbarer Nähe zur Museumsinsel und vielen Galerien eine direkte Anbindung an relevante Institutionen gegeben. Hieran knüpfen sich Möglichkeiten, sowohl für die wissenschaftliche Arbeit als auch für das Sammeln erster Berufserfahrungen z.B. durch Praktika.
Welche besonderen Fähigkeiten und Interessen sollten Sie für dieses Fach mitbringen?
Künftige Studierende sollten Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache mitbringen, um internationale Forschungsliteratur konsultieren zu können sowie die Möglichkeit zu haben, sich für bestimmte Bereiche der Kunst- und Bildgeschichte zu spezialisieren. Ein grundlegendes Interesse für Kunst und Bilder in ihrer gesamten Erscheinungsvielfalt gehört zum Studium genauso wie die Bereitschaft, regelmäßig Bibliotheken, Museen und Galerien zu besuchen.
Kunst- und Bildgeschichte als Bachelor-Kernfach (120 LP)
Pflichtbereich (80 LP)
Modul I: Einführung in die Kunst- und Bildgeschichte I (10 LP)
Modul II: Einführung in die Kunst- und Bildgeschichte II (10 LP)
Modul III: Mittelalter (10 LP)
Modul IV: Neuzeit (10 LP)
Modul V: Moderne und Gegenwart (10 LP)
Modul VI: Bildgeschichte/Methoden/Wissenschaftsgeschichte (10 LP)
Modul VII: Exkursion (5 LP)
Modul XI: Abschlussmodul (15 LP)
Fachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)
Von den Modulen VIII und IX ist eines zu wählen. Das Modul X kann inhaltlich nach Wahl ausgerichtet werden.
Modul VIII: Praxisorientierte Lehrveranstaltungen (10 LP)
Modul IX: Praktikum oder qualifizierte praktische Tätigkeit (10 LP), Unterstützung gibt die Praktikumsbörse "Sprungbrett" (http://fakultaeten.hu-berlin.de/de/sprungbrett/).
Modul X: Spezialisierung (10 LP)
Überfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)
Im überfachlichen Wahlpflichtbereich sind Module aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer Fächer oder zentraler Einrichtungen - z.B. Sprachenzentrum, Career Center - im Umfang von insgesamt 20 LP nach freier Wahl zu absolvieren (hu.berlin/agnes).
Kunst- und Bildgeschichte als Bachelor-Zweitfach (60 LP)
Modul I: Einführung in die Kunst- und Bildgeschichte I (10 LP)
Modul II: Einführung in die Kunst- und Bildgeschichte II (10 LP)
Modul III: Mittelalter (10 LP)
Modul IV: Neuzeit (10 LP)
Modul V: Moderne und Gegenwart (10 LP)
Modul VI: Bildgeschichte/Methoden/Wissenschaftsgeschichte (10 LP)
Modul für den überfachlichen Wahlpflichtbereich anderer Bachelorstudiengänge
Modul XII: Perspektiven der Kunst- und Bildgeschichte (10 LP)
Master
Anschließend können sie sich an der HU für das Masterstudium Kunst- und Bildgeschichte bewerben (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 76/2014). Beachten Sie dazu und zu weiteren Masterstudiengängen das "Studienangebot" (hu.berlin/angebot), u.a. mit Hinweisen zu den Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen.
Adressen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte: Georgenstraße 47, 3. Et. www.kunstgeschichte.hu-berlin.de, Tel. (030) 2093-66200
Studienfachberatung: siehe www.kunstgeschichte.hu-berlin.de/studium/studienberatung/; ikb-ba-studienberatung@hu-berlin.de
Anerkennung und Einstufung in höhere Fachsemester: Frau Dr. Dorgerloh, Annette.Dorgerloh@culture.hu-berlin.de, Raum 3.21, Tel. (030) 2093-66254
Bewerbung: hu.berlin/interessierte
Berufsorientierung: Berufsinformationszentrum, Berufenet
für Studierende und Absolvent*innen: Hochschulberatung der Agentur für Arbeit (www.hochschulteamberlin.de)
Stand: November 2023