„Wilhelm von Humboldt in der Welt von heute“
Festveranstaltung am 22. Juni 2017, mit Podiumsdiskussion anlässlich des 250. Geburtstages Wilhelm von Humboldts
Podiumsdiskussion
Donnerstag, 22. Juni 2017, 18–19.30 Uhr
Senatssaal, Hauptgebäude,
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Moderation
Prof. Dr. Mitchell Ash, Universität Wien
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst
Podium
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Philip Li-Fan LIU, Vizepräsident für Forschung und Technik, National University Singapore
Prof. Dr. Gábor Erdödy, Vice-Rector for International Affairs, Eötvös Loránd University, Budapest
Prof. Daniel Garber, PhD, A. Watson J. Armour III University, Professor of Philosophy, Member of the Council for International Teaching & Research, Princeton University
Professor Raul Machado Neto, Presidente da Agência USP de Cooperação Acadêmica Nacional e Internacional, Universidade de São Paulo
19:30 Uhr Getränkepause im Foyer des Senatssaals
Festveranstaltung
20–21.30 Uhr
Musik
Satchin Kanse (Klavier), Nan Xi (Violine) César Franck, Sonate für Violine und Klavier A Dur, FWV 8, 4. Satz: Allegretto poco mosso
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
Grußwort
Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung
Musik
Satchin Kanse (Klavier), Nan Xi (Violine) Wolfgang Amadeus Mozart, Sonate für Violine und Klavier e-Moll KV 304, 1. Satz: Allegro
Festvortrag
„Wissenschaft aus dem Geist der Humanität. Individualität und Universität in der Bildungsidee Wilhelm von Humboldts“
Prof. Dr. Volker Gerhardt, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
Musik
Satchin Kanse (Klavier), Nan Xi (Violine) Camille Saint-Saëns, Dance macabre, op. 40
Empfang
Foyer vor dem Senatssaal
Die Veranstaltung wurde in Englisch und Deutsch übersetzt.