Herausforderung Europa – die Rolle der Universitäten
Das 20.Treffen der Stiftung Humboldt-Universität wird sich der Frage widmen, welchen Beitrag die Universitäten leisten können und müssen, damit Europa aus seiner Krise herauskommt und wieder zukunftsfähig wird.
Das 20. Treffen der Stiftung Humboldt-Universität ist ein besonderer Termin, da die Stiftung ihr 10. Gründungsjahr feiern wird.
Aus diesem Anlass widmet sich das Treffen der Frage, welchen Beitrag die Universitäten leisten können und müssen, damit Europa aus seiner Krise herauskommt und wieder zukunftsfähig wird. Dabei geht es neben zentralen inhaltlichen Herausforderungen auch um die Rolle der Finanzierung von Forschung durch private Förderer in Zeiten zunehmend begrenzter öffentlicher Mittel.
Impulsvortrag
„Europäische Forschungspolitik – Perspektive 2030“
Prof. Dr. Jean-Pierre Bourguignon, Präsident des European Research Council, ERC, Brüssel
Gemeinsam mit Jean-Pierre Bourguignon werden auf dem Podium diskutieren:
- Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität, Berlin und
- Prof. Dr. Dr. h.c. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Hannover
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion freuen wir uns Ihnen in einem Science Slam folgende Wissenschaftler_innen zu präsentieren:
- Prof. Dr. Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie, Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Jule Specht, Professorin für Persönlichkeitspsychologie, Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Michael Brecht, Professor für Neurobiologie, Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Dirk Brockmann, Professor am Institut für Biologie, Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Dr. h.c. Artemis Alexiadou, Professor für Englische Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin.
Freitag, 03. November 2017
15.30 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin
Hauptgebäude, Hörsaal 2094, 1. OG Westflügel
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Es wird um Anmeldung gebeten unter: stiftung-humboldt@hu-berlin.de