Universitätsbibliothek
Intranet
Vorlesungsverzeichnis
Moodle
Forschungsinformationssystem
Humboldt Store
Wissenschaftliche Einrichtungen
Alle Einrichtungen im Überblick
Presse
Veranstaltungen
Stellenangebote
Studienangebot
Studiengänge finden
Einrichtungen finden
Personen finden
Unsere Veranstaltungsreihen bieten spannende Einblicke in aktuelle Forschung und laden zum Mitmachen ein. Ob Diskussionen, Ringvorlesungen oder Großveranstaltungen - wir öffnen unsere Türen, damit sich Wissenschaft und Gesellschaft begegnen.
Die Lange Nacht der Wissenschaften bietet spannende Einblicke in rund 50 wissenschaftliche Einrichtungen. Spektakuläre Experimente zum Mitmachen, Wissenschaftsshows und Laborführungen machen Wissenschaft für fast alle Altersgruppen erlebbar.
Die Berlin Science Week verwandelt jedes Jahr im November die Stadt in ein lebendiges Festival wissenschaftlicher Ideen. Mit über 300 Veranstaltungen an zwei Festival-Hubs und zahlreichen Orten, erkunden wir, wie Forschung unsere Welt prägt.
Diese Veranstaltung vermittelt Forschung im Humboldtschen Ideal. Die Vorträge entführen in fremde Welten und veranschaulichen abstrakte Phänomene. Themen reichen von Neurowissenschaften bis hin zum Klimawandel.
Die öffentliche Vortragsreihe führt die Tradition von Alexander von Humboldts berühmten KOSMOS-Vorlesungen aus dem Jahr 1827/28 fort. Die neuen Lesungen gehen dabei auf die Wechselwirkungen zwischen der physischen Welt und dem menschlichen Verhalten.
Das Forschungs- und Veranstaltungsprojekt erinnert an die Geschichte und das Erbe der deutsch-jüdischen Familie Mosse, vor allem an die Tradition ihres Verlagshauses und seinen Einfluss auf die demokratische Öffentlichkeit in der Weimarer Republik.
Die Lectures ehren W.E.B. Du Bois und fördern den interdisziplinären Dialog zu Rassismus, Kolonialismus und sozialer Gerechtigkeit. Renommierte Expert*innen diskutieren aktuelle Forschung und gesellschaftliche Herausforderungen. Kommen Sie vorbei!
Wie sehen Europas Spitzenpolitiker*innen die Zukunft der Europäischen Union? In dieser hochkarätigen Redenreihe diskutieren Staatschef*innen und Expert*innen aktuelle Herausforderungen und Perspektiven.
Die Humboldt-Kinder-Uni bietet Berliner Schüler*innen in altersgerechten Formaten Einblicke in die vielfältige Forschung und Wissenschaft einer Universität und lädt zum Mitmachen ein.
Unsere Ringvorlesungen machen Wissenschaft greifbar. Hier stellen Gastredner*innen oder Expert*innen aus unseren Fakultäten und Instituten aktuelle Erkenntnisse der Forschung vor. Kostenlos, offen für alle, ohne Voranmeldung.
Sie möchten wissen, welche Veranstaltungen Sie besuchen können? Wir geben Ihnen einen Überblick über alle öffentlichen Events an der Humboldt-Universität zu Berlin.