Humboldt-Universität zu Berlin

Europäische Ethnologie

Abschluss

Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption, Bachelor of Arts (B.A.). Bitte beachten Sie das Merkblatt "Bachelor- und Masterstudiengänge an der HU"!

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn und NC

Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus (NC) unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot (hu.berlin/angebot).

Kombinationen und Studienaufbau

Europäische Ethnologie kann studiert werden als:

Kernfach (120 LP1), dazu ist ein Zweitfach zu wählen
Zweitfach (60 LP) zu einem Bachelor-Kernfach ohne Lehramtsoption (nicht möglich mit den Kernfächern Biologie, Chemie, Deaf Studies, Geographie, Geschichte, Informatik, Mathematik, Philosophie/Ethik, Physik, Sonderpädagogik, Sportwissenschaft und Wirtschaftspädagogik)

1 Ein Leistungspunkt (LP) ist ein rechnerisches Äquivalent für einen Arbeitsaufwand von 25 bis maximal 30 Stunden zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch der Lehrveranstaltungen.

Voraussetzungen

Für ein erfolgreiches Studium der Europäischen Ethnologie sind

  • die Motivation, gesellschaftliche Entwicklungen empirisch wie theoretisch zu durchdringen und dabei die eigene Perspektive zu hinterfragen,
  • Neugier, in bisher unbekannte Lebensbereiche und Forschungsfelder einzutauchen, Vertrautes neu zu betrachten und sich auf Menschen einzulassen, deren Lebensweise sich von der eigenen unterscheidet,
  • das Interesse, ethnographisch-qualitative Forschungsmethoden (teilnehmende Beobachtung, Interviews, etc.) sowie historische, bild-, text- und objektanalytische Untersuchungswerkzeuge zu erlernen und einzusetzen,
  • die Bereitschaft zur intensiven Lektüre mitunter komplexer Studien und Theorien sowie zur eigenen verknüpfenden Textproduktion

erforderlich. Fundierte Englischkenntnisse sind dafür von Vorteil.

Studieninhalte

Europäische Ethnologie ist eine empirische Kulturwissenschaft, die sich mit den Alltagspraxen moderner, europäischer Gesellschaften auseinandersetzt. "Kultur" bezeichnet dabei den ständigen Prozess des praktischen Aushandelns jener Regeln, nach denen Menschen, Gruppen und Gesellschaften miteinander verkehren, sich verständigen und voneinander abgrenzen. Betrachtet wird, wie Menschen ihr Zusammenleben organisieren, welche Verhältnisse zur sozialen und natürlichen Umwelt eingegangen werden und welches Bild sich die Menschen von diesen Beziehungen selbst machen.

Für dieses Vorhaben ist Berlin, samt seinen Stadt-Umland Verflechtungen ein ungemein spannender und inspirierender Raum – quasi das Labor für Europäische Ethnolog*innen und zugleich Ort des Lebens wie Raum des Forschens und Arbeitens. Viele Themen und Fragestellungen, mit denen wir uns wissenschaftlich beschäftigen, sind zugleich Teil unseres urbanen Alltags. Das Institut für Europäische Ethnologie bietet bereits im Bachelorstudiengang ein vielfältiges Lehrangebot, das von einführenden Übungen und Tutorien über Angebote zu kulturtheoretischen Debatten und vielfältigen Forschungsmethoden bis hin zu themenorientierten Seminaren reicht: Rund um Stadt, Land, Umwelt, Migration, Geschlecht, Macht, Bildung, Medizin, Religion, Medien, Wissen, Museum, Populärkultur ...

In Projektseminaren führen Studierende unter engmaschiger Betreuung durch Lehrende eigene ethnografische Forschungen durch, die als Vorbereitung für die Abschlussarbeit dienen. Mitunter werden Ergebnisse auch in Gestalt von Büchern, Katalogen, Ausstellungen, Filmen etc. publiziert.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Instituts. Eine Übersicht aktueller und vergangener Lehrveranstaltungen bietet das kommentierte Vorlesungsverzeichnisses. Modulbeschreibungen, Studienverlaufsplan und weitere Einzelheiten können der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung (AMB Nr. 43/2017) entnommen werden.

Einen Einblick in dieses Studienfach - und in andere Fächer - erhalten Sie bei esra.

Europäische Ethnologie als Kernfach (120 LP)

Pflichtbereich (80):

Modul 1: Einführung in die Europäische Ethnologie I (10 LP)
Modul 2: Sozial- und Kulturtheorien (10 LP)
Modul 3: Grundlegende Perspektiven ethnographischer Forschung (10 LP
Modul 4: Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie (10 LP)
Modul 7: Vertiefung Theorie und Methoden (10 LP)
Modul 8: Forschendes Lernen (15 LP)
Modul 9: Abschlussmodul inkl. Bachelorarbeit (15 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (10 LP):
- Ein Modul muss absolviert werden -

Modul 5: Aktuelle Forschung in der Europäischen Ethnologie (10 LP)
Modul 6: Praxisfelder der Europäischen Ethnologie (10 LP)

Überfachlicher Wahlpflichtbereich (30 LP):

Im überfachlichen Wahlpflichtbereich sind Module aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer Fächer oder zentraler Einrichtungen nach freier Wahl zu absolvieren (http://agnes.hu-berlin.de/). Es können auch Praktika, Fachschafts- und Gremienarbeit sowie genehmigte Exkursionen im Rahmen des Studiums eingebracht werden.

Bei der Suche nach geeigneten Praktika hilft auch Sprungbrett (fakultaeten.hu-berlin.de/de/sprungbrett).

Europäische Ethnologie als Zweitfach (60 LP)

Pflichtbereich (50 LP):

Modul 1: Einführung in die Europäische Ethnologie I (10 LP)
Modul 2: Sozial- und Kulturtheorien (10 LP)
Modul 3: Grundlegende Perspektiven ethnographischer Forschung (10 LP
Modul 4: Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie (10 LP)
Modul ZF:Vertiefung für Zweitfach-Studierende (10 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (10 LP):
- Ein Modul mussabsolviert werden -

Modul 5: Aktuelle Forschung in der Europäischen Ethnologie (10 LP)
Modul 6: Praxisfelder der Europäischen Ethnologie (10 LP)

Angebote im überfachlichen Wahlpflichtbereichs für andere Studiengänge

Modul 3: Grundlegende Perspektiven ethnographischer Forschung (10 LP
Modul 4: Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie (10 LP)
Modul 5: Aktuelle Forschung in der Europäischen Ethnologie (10 LP)
Modul 6: Praxisfelder der Europäischen Ethnologie (10 LP)

Master

Anschließend können sie sich an der HU für das Masterstudium Europäische Ethnologie (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 38/2014) bewerben. Informationen dazu und zu weiteren eventuell geeigneten Masterstudiengängen finden Sie im "Studienangebot".

Was zeichnet das Studium des Fachs Europäische Ethologie an der HU aus?

Berlin ist ein ungemein spannender und inspirierender Alltagsort, der für Ethnologinnen und Ethnologen fast ein Labor verkörpert, weil er zugleich Ort des Lebens und Raum des Forschens und Arbeitens sein kann. Viele Themen und Fragestellungen, mit denen wir uns wissenschaftlich beschäftigen, sind zugleich Teil unseres urbanen Alltags.
Berlin ist aber auch ein ungewöhnlicher Wissenschaftsort, weil es über eine vielfältige, gut ausgebaute und unkompliziert nutzbare wissenschaftliche Infrastruktur verfügt, zu der neben den vier Universitäten auch zahlreiche Bibliotheken, Archive, Museen und andere Kulturinstitutionen zählen.
Das Institut für Europäische Ethnologie bietet bereits im Bachelorstudiengang ein vielfältiges Lehrangebot, das von einführenden Übungen und Tutorien über Angebote zu kulturtheoretischen Debatten und Forschungsmethoden bis hin zu themenorientierten Seminaren reicht, rund um Stadt, Migration, ethnische Identität, Geschlecht, Medizin, Religion, Wissen und und und ...
Studierende werden frühzeitig in die Forschung einbezogen und können ihre eigenen Wissenskompetenzen und Forschungsprofile mitbestimmen. In Projektseminaren werden Themen von Studierenden und Lehrenden gemeinsam konzipiert, erforscht und die Ergebnisse in Gestalt von Büchern, Katalogen, Ausstellungen, Filmen publiziert. Auf diese Weise werden doppelte Praxiserfahrungen vermittelt: in der Forschung wie in der Veröffentlichung der Ergebnisse.

Adressen

Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie: Mohrenstr. 40/41, www.euroethno.hu-berlin.de, Tel. (030) 2093-70840/70841
Studienfachberatung und Anerkennung und Einstufung in höhere Fachsemester: Frau Prof. Binderifeeauss@hu-berlin.de, R. 218, Tel. (030) 2093-70845 sowie Studentische Studienberatung, studienberatung.euroethno@hu-berlin.de, R. 030, Tel. (030) 2093-70869

Bewerbung: https://www.hu-berlin.de/de/interessierte

Links zum Arbeitsmarkt: Berufsportraits/Verbleibstudien (www.euroethno.hu-berlin.de/schnelleinstieg/studieninteressierte)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stand: September 2021
zurück zum Studienangebot

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kontakt für Fragen oder Rückmeldungen zu dieser Seite: studienberatung@uv.hu-berlin.de

 

 

 

 

 

 

 

Informationen nach der EU-DSGVO

Bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in Übereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universität geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere Informationen dazu, zu Ihren Rechten und Möglichkeiten finden Sie unter https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum/datenschutzerklaerung