Campus-Leben
Campus-Leben
Mal angenommen, Sie entscheiden sich für ein Studium an der HU. Das erste Semester steht vor der Tür und mit ihm die Frage: Wie finde ich Anschluss?
Gerade an einer sehr großen Uni, wie es die HU ist, kann das am Anfang herausfordernd sein. Zum Glück gibt es da eine Reihe von Möglichkeiten:
Erste Orientierung- Erste Orientierung? Orientierungsveranstaltungen
- An alles gedacht? Checkliste zum Studienstart
- Schnelle Hilfe? HUgo – das Info-Portal für Erstis und alle Interessierten
- Angebote für internationale Studis? Abteilung Internationales
- Barrierefreies Studium? Beratung für Studierende mit Beeinträchtigung und Enthinderungsberatung des RefRats
- HU-Aktivitäten und News? Compass-Twitter; HU-Instagram-Account & HU-Facebook-Seite

Bei dem Mentoringangebot der HU ist für alle ist etwas dabei:
Ob Sie nun die ersten in Ihrer Familie sind, die studieren, sich als Frau für naturwissenschaftlich-technische Studiengänge interessieren, noch in die Schule gehen oder einfach nur neu an der HU sind.
Die MINT-Studiengänge der HU bieten ebenfalls spezielle Peer-Mentoring-Programme an, in denen Sie Ansprechpartner*innen für alle möglichen Fragen kennenlernen, um Ihnen die Orientierung in der Anfangszeit des Studiums zu erleichtern.

Was soll es sein:
- Umfeld: Brauchen Sie eher Menschen um sich herum oder vor allem Ruhe?
- Geld: Wie hoch darf die Monatsmiete sein? (Faustregel: 1/3 des monatlichen Budgets)
- Ort: Wo möchten Sie gern wohnen? (Faustregel: weiter draußen = längere Fahrtzeiten = günstiger = ruhiger)
- Also: Zimmer in einer WG oder im Wohnheim – oder doch eine eigene Wohnung?
Wenn Sie diese Fragen für sich geklärt haben, kann die Suche beginnen! Klassischerweise über Wohnungs- sowie WG-Portale. Und sollten Sie da doch nicht weiterkommen, unterstützt Sie bei der Wohnungssuche das studierendenWERK.
Wie Sie das Wohnungsportal des studierendenWERKS nutzen können, zeigt das Wohnungscheck-Video von Compass, der zentralen Information der HU.
- Sport? beim Unisport
- Musik? mit den Chören, dem Orchester oder der Bigband der HU
- Sprachkurse? im HU-Sprachenzentrum
- Feiern? auf Semesterpartys, die manchmal die Fachschaften organisieren, und anderen Veranstaltungen

- Sich mit anderen Studis austauschen? z. B. in den Fachschaften
- Auch mal draußen essen? z. B. in der Mensa, den Cafeterien oder studentischen Cafés
- Nicht allein zu Hause lernen? z. B. in Uni-Bibliotheken oder Übungsgruppen bilden
