Berufungsverfahren im Überblick
Berufungen sind wichtige Bausteine der Weiterentwicklung einer Universität. Der Leitfaden zu Berufungsverfahren soll den Beteiligten an Berufungsverfahren eine Hilfestellung geben, in qualitätsgeleiteten, transparenten und zügigen Verfahren auch künftig herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) gewinnen zu können.
Der Berufungsleitfaden beschreibt jeden einzelnen Verfahrensschritt, vom Perspektivgespräch zwischen Fakultät/Institut und Universitätsleitung vor der Ausschreibung bis zu den Verhandlungen mit der ausgewählten Kandidatin bzw. dem ausgewählten Kandidaten. Dabei werden mögliche Probleme, die auftreten können, diskutiert und Hinweise gegeben, welche Stellen der Universität weiterhelfen können. Der Leitfaden tritt zum Sommersemester 2015 in Kraft und ersetzt damit den bisherigen Leitfaden aus dem Jahr 2006.
- Berufungs- und Tenure-Track-Satzung (PDF)
- Leitfaden für Berufungsverfahren an der HU (PDF)
- Fragebogen zur Vorbereitung von Perspektivgesprächen (PDF)
- Fragebogen zur Vorbereitung von Perspektivgesprächen (DOC)
Kontakt
- Leiter/in des Präsidialbereichs
- Referat Gremienbetreuung
- Vizepräsident für Haushalt, Personal und Technik
- Juniorprofessuren und Tenure Track-Verfahren:
Vizepräsident für Forschung - S-Professuren:
Kompetenzzentrum wissenschaftliche Zusammenarbeit