Verbranntes Wissen
Gedenkveranstaltungen der Humboldt-Universität zu Berlin am 10. Mai 2023 aus Anlass der Bücherverbrennung vor 90 Jahren
HU-Präsidentin Prof. Dr. Julia von Blumenthal:
„Bücher zu verbrennen ist gerade für eine Universität ein unwürdiger Akt. Bücher speichern Wissen über Generationen, sie transportieren Gedanken und laden zur Auseinandersetzung ein. Indem sie die Vergangenheit festhalten, zeugen sie davon, wie Menschen in der Gesellschaft zusammengelebt und mit ihren Taten und Gedanken aufeinander ausgewirkt haben. Bücher zu verbrennen bedeutet, dieses Miteinander auslöschen zu wollen.“
Artikel und Interviews
- Grußwort der Präsidentin
- Der Nationalsozialismus und die Universität zu Berlin
- „Fakultätsgeschichte von unten: Manche Studierende wurden ermordet, viele konnten fliehen“ – Interview mit Studierenden zur Ausstellung „Nationalsozialistische Verfolgung an der Juristischen Fakultät“
- „Es gab eine lange Tradition nationalistischen, völkischen und antisemitischen Denkens an den deutschen Universitäten“ – Interview mit Prof. Michael Wildt zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
- Einordnung der Ereignisse: Chronologie des 10. Mai 1933 von Prof. Dr. Michael Wildt, anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennung, 10. Mai 2013
- Pressemitteilung am 28. April 2023: „Verbranntes Wissen“ – Gedenken zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung –Überblick der Veranstaltungen
Veranstaltungen
- Vortrag von Prof. Dr. Michael Wildt, 10. Mai 2023, 18 Uhr, Ort: Juristische Fakultät, Hörsaal 213, Bebelplatz 2, 10117 Berlin
- Durch Licht zur Nacht – Erinnerung an 90 Jahre Bücherverbrennung – Prominente sowie Wissenschaftler:innen der Humboldt Universität lesen Literatur auf dem Bebelplatz, die während der NS-Zeit indiziert und verbrannt wurde.
- Lesezeichen 10. Mai 2023: Wer weiterliest, wird erschossen … – Ausstellung der Historischen Kommission des StudentInnen-parlaments der HU (HisKom) und die Humboldt-Initiative (HU-I)
- Nationalsozialistische Verfolgung an der Juristischen Fakultät – Die Ausstellung erinnert zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung an die nationalsozialistische Verfolgung – insbes. an der Juristischen Fakultät
- „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut.“ – Robert Stadlober präsentiert eine Reise durch die Zeit mit Kurt Tucholsky
- „Die Bücher flogen weiter ins Feuer“ – 90 Jahre Bücherverbrennung – Vorstellung der Werke von Autor:innen, welche vor 90 Jahren in den Feuern der NS-Herrschaft verbrannt und so vergessen werden sollten
- Erinnerung an die am 10.05.1933 verbrannten Kinderbücher und ihre Autor:innen Gedenkveranstaltung mit biographischen Kurzinformationen und Lesungen aus kinderliterarischen Werke
- Jurastudentinnen im Nationalsozialismus – Vortrag von Prof. Dr. Fabian Michl (Universität Leipzig) am 17. Mai 2023