Humboldt-Universität zu Berlin

Thematischer Schwerpunkt am Mittwoch, 15. Mai 2013

Lehrveranstaltungen am Institut für deutsche Literatur zur Bücherverbrennung 1933

  • Wann 15.05.2013 von 08:00 bis 16:00
  • Wo Universitätsgebäude am Hegelplatz, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin
  • iCal

Seminar: Der Roman der Gegenwart

8 - 10 Uhr
Raum 1.301

Dozentin: Birgit Dahlke

Exkurs zu den Fakten der Bücherverbrennung und zu einem Roman Anna Seghers aus der "Bibliothek der verbrannten Bücher"

 

Seminar: Literatur des Holocaust

10 - 12 Uhr
Raum 1.406

Dozent: Karl Kröhnke

Vergrabene und gerettete Untergrundliteratur im Warschauer Ghetto (Ringelblum-Archiv, Poem von Jizchak Katzenelson); Zwei lehrhafte Gedichte zum selben Thema von Abraham Sutzkever aus dem Wilner Ghetto

 

Seminar: Expressionismus: Literatur - Bildende Kunst - Film

10 - 12 Uhr
Raum 1.301

Dozent: Ralf Klausnitzer

Vom Schicksal der Expressionisten am 10. Mai 1933

 

Seminar: Grimmelhausens "Simplicianische Schriften"

12 - 14 Uhr
Raum 3.103

Dozent: Alexander Nebrig

Grimmelshausens Buchgeschichte

 

Seminar: Jugend in Literatur und Film

14 - 16 Uhr
Raum 1.301

Dozent: Manuel Köppen

Jugend im Dritten Reich