Belastende Probleme wirken sich besonders auf die Motivation, Konzentration und die Leistung aus. Dies gilt nicht nur für Probleme, die direkt mit dem Studium zusammenhängen (z.B. wenn Angst vor öffentlichem Reden dazu führt, ein Referat nicht zu halten oder eine Prüfung nicht zu bestehen), sondern grundsätzlich für alle im Leben auftretenden Schwierigkeiten oder Krisen (z.B. Probleme in der Partnerschaft oder im Elternhaus). Damit kann die Bewältigung des Studiums gefährdet sein.
Die psychologische Beratung der HU wird mit zwei Psychotherapeut*innen umgesetzt. Daher können wir nur ein erstes klärendes Gespräch anbieten. Wir explorieren mit Ihnen Ihre aktuelle Situation und erarbeiten einen nächsten Handlungsschritt. Wir bieten auch Veranstaltungen und Vorträge, die Sie im Studium unterstützen können.
Aktuelles
Unsere Workshops im SoSe2023 können bei Bedarf von Schriftdolmetscherinnen begleitet werden. Bitte nennen Sie uns gern Ihrer Bedarf. Weitere Informationen gibt es hier.
Im Rahmen einer Studie wird über das Zentrum für Psychotherapie (ZPHU) ein Programm für Prüfungsängste angeboten, das unterschiedliche psychotherapeutische Interventionen in Gruppen umfasst. Weite Informationen finden Sie auf der Website.
Wir bieten digitale und persönliche Beratungsgespräche an. Termine für Beratungssitzungen über Zoom können weiterhin online gebucht werden. Termine für eine persönliche Beratungssitzung (in Mitte & Adlershof) können Sie donnerstags in der Zeit von 13-14 Uhr telefonisch unter 030/2093 70298 vereinbaren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Unsere Erste Hilfe bei Studienproblemen und bei Psychosozialen Problemen.
Sprechstunden und Beratungen
Aufgrund der aktuellen Lage bieten wir neben den telefonischen und Video-Beratungsgesprächen über Zoom nun auch wieder persönliche Beratungsgespräche an. Termine für telefonische oder Video-Beratungssitzungen können Sie über unser
Online-Buchungssystem buchen. Termine für persönliche Beratungsgespräche können Sie in der telefonischen Sprechstunde donnerstags von 13-14 Uhr vereinbaren.
Beratungsgespräche absagen
Wenn Sie einen Termin bei uns nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte rechtzeitig ab, damit andere Studierende noch die Chance haben zu buchen! Sie können jeder Zeit einfach einen neuen Termin vereinbaren.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Am 28.02. startet der dreiteilige Workshop "Prokastinieren - Aufhören, das Studium auf morgen zu verschieben".
Am 02.03. geht es los mit dem ebenfalls dreiteligen Workshop "Schreibprobleme - Schreibblockaden".
Und auch der Workshop zum Thema "Wiedereinsteigen nach gesundheitlicher (Zwangs-)Pause ist dreiteilig und beginnt am 24.03.
Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, gibt es unter hu.berlin/va .
Unser Beratungsangebot
Beratungsgespräche
Ein einstündiges telefonisches oder Video-Beratungsgespräch können Sie über unser
online-Buchungssystem vereinbaren. Einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch können Sie donnerstags von 13-14 Uhr telefonisch unter der Nummer 030/2093 70298 vereinbaren.
Informationsgespräche
Gruppenangebote
Corona-bedingt vorsichtig, versuchen wir möglichst Präsenz, bieten aber auch - wo es Sinn macht - etwas digital an: Unsere aktuellen
Gruppenangebote finden Sie in unserem
Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen zum Anmeldungsprocedere.
Vorträge
Wir bieten regelmäßig
Vorträge zu verschiedenen Themen, wie z.B. Schreibhemmungen, Prüfungsängste und Prokrastination. Die Daten und das Anmeldungsprocedere finden Sie in unserem
Veranstaltungskalender.
Weiterführende Beratungsoptionen
Weiterführende Beratungsoptionen sind hilfreiche Adressen für bestimmte Zielgruppen, wie Promovierende, Studierende mit Kind, mit einer Behinderung, mit Schreibproblemen etc.
Anfragen und Terminwünsche für Beratungsgespräche
Studierende der HU
Studierende der HU (außer Medizin) können mit uns in den offenen Sprechzeiten Kontakt aufnehmen (s.u.). Die Beratungen liegen außerhalb der offenen Sprechzeiten und können im Beratungsbüro Nord, im Beratungsbüro Mitte oder im Beratungsbüro Adlershof stattfinden. Zur Vereinbarung eines Termins können Sie unser
online-Buchungsystem nutzen.
Studierende der Charité
Studierende der Charité wenden sich bitte direkt an den MediCoach, Tel. (030) 450 529 189 oder E-Mail:
medicoach@charite.de.
Mitarbeiter*innen der HU
Hilfreiche Informationen online
Was tun in akuten Krisen?
Bewahren Sie Ruhe und holen Sie sich die Unterstützung von Kolleg*innen. Wir haben eine Reihe von
hilfreichen Adressen zusammengestellt, die in Krisen einen Ausweg bieten können.
Psychotherapie - wie geht man das an?
Erste Hilfe bei Studienproblemen und psychosozialen Schwierigkeiten
Eine Alternative zu unserem Beratungsangebot
Hintergrundinformationen für Berater*innen
Unsere
Hintergrundinformationen fassen Erkenntnisse zu bestimmten Störungsbildern, wie Autismus und Legasthenie zusammen und dienen als Hilfestellung für Berater*innen an der Universität.