Psychologische Beratung
Die Psychologische Beratung der HU bietet persönliche Beratungsgespräche und Gruppenangebote für alle Studierenden der HU an. Unser Anliegen ist es, gemeinsam mit Ihnen einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Sie belastende Themen ansprechen und entlastende Schritte entwickeln können. Ganz gleich, ob es um Fragen rund ums Studium, persönliche Herausforderungen oder psychische Belastungen geht – Sie müssen damit nicht allein bleiben.
Belastende Situationen können den Alltag und auch das Studium spürbar erschweren – unabhängig davon, ob die Ursache im Studium selbst liegt, wie zum Beispiel bei Prüfungsängsten oder dem Aufschieben, oder ob persönliche Themen wie familiäre Konflikte oder Beziehungskrisen belasten. In unserer Beratung finden Sie Raum, um Ihre Gedanken zu sortieren und gemeinsam neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Die psychologische Beratung der HU wird mit zwei Psycholog*innen mit systemischer Weiterbildung gestaltet. In einem ersten klärenden Gespräch unterstützen wir Sie dabei, Ihre aktuelle Situation zu beleuchten und Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren. Darüber hinaus laden wir regelmäßig zu Workshops und Veranstaltungen ein, die Sie in Ihrer Studien- und Lebenssituation unterstützen können.
Aktuelles
Wir bieten digitale und persönliche Beratungsgespräche an. Termine für Beratungssitzungen über Zoom können online gebucht werden. Termine für eine persönliche Beratungssitzung (in Mitte & Adlershof) können Sie donnerstags in der Zeit von 13-14 Uhr telefonisch unter 030/2093 70298 vereinbaren.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Unsere Erste Hilfe bei Studienproblemen und bei Psychosozialen Problemen.
Unser Beratungsangebot
Angebote für verschiedene Zielgruppen
Wir sind da für euch und unterstützen in schwierigen Phasen. Studierende der HU (außer Charité) können sich direkt an uns wenden und Termine für persönliche Beratungsgespräche vereinbaren. Die Gespräche können in Präsenz (Mitte oder Adlershof) oder via Zoom stattfinden und dauern etwa eine Stunde.
Studierende der Charité wenden sich bitte direkt an MediCoach, Tel. (030) 450 529 189 oder E-Mail: medicoach@charite.de.
Mitarbeiter*innen der HU können sich an die Betriebsärzt*innen des Arbeitsmedizinischen Zentrums wenden. Im Rahmen des Hochschul-Gesundheits-Management (HGM) gibt es spezielle Mitarbeiter*innen-Angebote, wie beispielsweise das anonyme "Beratungstelefon für Lehrende" oder die digitale "Kaffeerunde für Lehrende".
Hilfreiche Informationen online
- Studieneinstieg
- Lernstrategien
- Prüfungsängste
- Blackout in Prüfungen
- Redeangst
- Prokrastination
- Motivation
- Zeitmanagement
- Schreibhemmungen
- Entscheidungsprobleme
- Selbstwertprobleme
- Achtsamkeit
- Stressbewältigung
Externes Angebot der Psychologischen Beratung der RWTH Aachen mit hilfreichen Video Tutorials zu Prokrastination, Prüfungsangst & Co.