Auf dieser Seite finden Sie Angebote der Humboldt-Universität für Auslandsaufenthalte von Promovierenden. Manche Angebote sind für alle Promovierenden, manche nur für immatrikulierte Promovierende und andere nur für jene mit Arbeitsvertrag. Wenn Sie konkrete Fragen haben, finden Sie Ansprechpersonen in den einzelnen Programmen.
International forschen, lehren und weiterbilden

Forschen und promovieren an Partneruniversitäten

King’s College London
Binational promovieren mit dem renommierten King's College London. Die enge Kooperation zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin und King's begann bereits in den 1990er Jahren und hat sich zu einer starken Partnerschaft entwickelt. Beide Universitäten bieten ein gemeinsames PhD-Programm an, bei dem Promovierende mit Betreuer*innen beider Universitäten zusammenarbeiten. Dies ermöglicht nicht nur eine intensive Forschungsumgebung, sondern auch den Zugang zu umfangreichen wissenschaftlichen Ressourcen an zwei renommierten Hochschulen.

Princeton University
Die Princeton University ist seit 2012 ein Strategischer Partner der Humboldt-Universität zu Berlin. Promovierende haben im Rahmen dieser Universitätspartnerschaft die Möglichkeit, für eine variable Dauer an der Princeton University zu forschen. Studierende, die diese Chance nutzen, sind während ihres Forschungsaufenthaltes von den Studiengebühren der Partneruniversität befreit.
Kurzaufenthalte
Ein längerer Aufenthalt kommt für Sie aus privaten oder beruflichen Gründen nicht in Frage, aber Sie wollen dennoch Erfahrungen im Ausland sammeln? Entdecken Sie neue Ideen und knüpfen Sie internationale Netzwerke bei kürzeren Forschungsaufenthalten.

