Studierende

Sie sind an der Humboldt-Universität eingeschrieben und möchten für einen Studienaufenthalt, ein Praktikum oder eine Studienreise ins Ausland gehen? Dann finden Sie hier verschiedene Angebote, um Ihre Pläne in die Tat umzusetzen und Tipps zur Finanzierung.

In jeder Phase Ihres Studiums lohnt sich ein Auslandsaufenthalt. In der Bachelorphase können Sie so ein anderes Studiensystem kennenlernen und Ihre interkulturellen Kompetenzen und Sprachfähigkeiten verbessern. Während der Master- und Promotionsphase können Sie zusätzlich Ihr Interesse an spezifischen Forschungsfragen und -methoden vertiefen.

Die Humboldt-Universität hat durch viele Austauschplätze die Möglichkeit, Aufenthalte in allen Studienniveaus zu unterstützen und zu ermöglichen. Auch ein selbst organisiertes Praktikum im Ausland, die Beteiligung an einem Forschungsprojekt oder die Teilnahme an einem Kurzzeitprogramm an einer unserer Partneruniversitäten können wertvolle Möglichkeiten bieten. Sprechen Sie uns an und wir besprechen gemeinsam, mit welchen Programmen wir Sie unterstützen und fördern können!

Praktikum im Ausland und Studienreisen

Unsere Partneruniversitäten für Austauschsemester weltweit

Die Humboldt-Universität pflegt Kooperationen auf allen Kontinenten. In Europa können Studierende über Erasmus+ ins Ausland gehen, in anderen Regionen stehen über Universitätsverträge/über den Direktaustausch Austauschplätze an Partneruniversitäten zur Verfügung. Auf diesen Seiten lernen Sie die Optionen kennen und erfahren, wie Sie sich bewerben.

Fi­nan­zie­rung Ihres Aufenthalts

Ein Aufenthalt im Ausland eröffnet neue Perspektiven, doch wie können Studierende das am besten finanzieren? Die verschiedenen Fördermöglichkeiten hängen vom Vorhaben und vom Zielland ab. Erfahren Sie hier mehr über Programme, Voraussetzungen, Fristen und Bewerbungsverfahren.

Aktuelles

Ergebnisse 1 bis 4 von 4
Straßenbahn fährt auf einer Straße im Vordergrund – Blick auf die Universität Wien
|
International
Forschung

Vernetzen Sie sich mit Kolleg*innen aus Europa und erkunden Sie Möglichkeiten zur gemeinsamen Entwicklung von Lehrveranstaltungen: Circle U. lädt Lehrende aller Mitgliedsuniversitäten zu einem Workshop am 12. und 13. Februar in Wien ein.

|
International
Studium
Forschung

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November 2025 richtet die Humboldt-Universität zu Berlin eine Aktionswoche für FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, Trans- und Agenderpersonen) aus.

Luftaufnahme des All Souls College in Oxford, Großbritannien
|
International
Forschung

Die Oxford Berlin Research Partnership fördert mit den Flexible Funds die Zusammenarbeit zwischen Forschenden in Berlin und Oxford. Promovierende, Postdocs und Professor*innen können bis 15. Dezember Förderung für gemeinsame Projekte beantragen.

|
International
Studium
Forschung

"Guardians of Democracy and Inclusion? European Universities in Challenging Times" ist der Titel einer Podiumsdiskussion, die am 27. November an der Freien Universität stattfindet. Mit dabei: Ein Professor von Circle U.-Partner University of Oslo.

Abteilung Internationales (VI)

Anschrift

Abteilung Internationales (VI)
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Kontakt

Telefon : 030 2093-46703