In jeder Phase Ihres Studiums lohnt sich ein Auslandsaufenthalt. In der Bachelorphase können Sie so ein anderes Studiensystem kennenlernen und Ihre interkulturellen Kompetenzen und Sprachfähigkeiten verbessern. Während der Master- und Promotionsphase können Sie zusätzlich Ihr Interesse an spezifischen Forschungsfragen und -methoden vertiefen.
Die Humboldt-Universität hat durch viele Austauschplätze die Möglichkeit, Aufenthalte in allen Studienniveaus zu unterstützen und zu ermöglichen. Auch ein selbst organisiertes Praktikum im Ausland, die Beteiligung an einem Forschungsprojekt oder die Teilnahme an einem Kurzzeitprogramm an einer unserer Partneruniversitäten können wertvolle Möglichkeiten bieten. Sprechen Sie uns an und wir besprechen gemeinsam, mit welchen Programmen wir Sie unterstützen und fördern können!
Studienaufenthalt im Ausland

Praktikum im Ausland und Studienreisen


Unsere Partneruniversitäten für Austauschsemester weltweit
Die Humboldt-Universität pflegt Kooperationen auf allen Kontinenten. In Europa können Studierende über Erasmus+ ins Ausland gehen, in anderen Regionen stehen über Universitätsverträge/über den Direktaustausch Austauschplätze an Partneruniversitäten zur Verfügung. Auf diesen Seiten lernen Sie die Optionen kennen und erfahren, wie Sie sich bewerben.

Finanzierung Ihres Aufenthalts
Ein Aufenthalt im Ausland eröffnet neue Perspektiven, doch wie können Studierende das am besten finanzieren? Die verschiedenen Fördermöglichkeiten hängen vom Vorhaben und vom Zielland ab. Erfahren Sie hier mehr über Programme, Voraussetzungen, Fristen und Bewerbungsverfahren.

