Überblick: Wirtschaft und Innovation

Der Innovations- und Technologietransfer der Humboldt-Universität bildet die Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir machen neues Wissen sichtbar und nutzbar – mit dem Ziel, daraus Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln.

Interdisziplinäre Lösungen

Wir leben in Zeiten des Wandels und globaler Herausforderungen. Komplexe Probleme lassen sich nur im Zusammenspiel von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft lösen. Die Wissenschaft spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sie schafft Wissen, fördert Innovationen und entwickelt Technologien für die Zukunft. Als Teil des Berliner Innovationsökosystems bringen wir Wissen in die Anwendung, fördern Zusammenarbeit und schaffen Räume für neue Ideen. Durch gezielten Innovations- und Technologietransfer unterstützen wir Forschung, um Lösungen zu entwickeln, die Fortschritt und nachhaltige Entwicklung ermöglichen.

Aktuelles

Ergebnisse 1 bis 4 von 4
|
Open Humboldt
Forschung

Das Humboldt-Governance Lab bringt Wissenschaft und Politik zusammen: Unter Leitung von HU-Professorin Heike Klüver werden praxisnahe Lösungen für Klima, Demokratie und gesellschaftlichen Wandel entwickelt – evidenzbasiert und interdisziplinär.

|
Open Humboldt
Forschung

Humboldt-Innovation interviewt Physiker Dr. Tolga Wagner, der in der Mikroskopie forscht und Innovationen schafft.

|
Open Humboldt

Die Chemieindustrie muss klima- und umweltfreundlicher werden. Das Berliner Startup Level Nine entwickelt Nanozyme, die die Funktion natürlicher Enzyme nachahmen und saubere, effektive chemische Reaktionen ermöglichen können.

|
Open Humboldt

Jährlich entstehen 92 Mio. Tonnen Textilmüll. Designerin Stephanie Pupke-Bertram zeigt mit „recreategoods“, wie KI-gestütztes Upcycling die Modebranche nachhaltiger macht und textile Überproduktion eindämmt.